Ich nehme an du meinst mit "Namen" den Dateinamen. Das geht schon in zwei Schritten.
Schritt 1, wie oben gezeigt:
Aktion: Tag Feld Formatieren
Feld: ARIST
Formatstring: %_parent_directory%
Aktion: Tag Feld Formatieren
Feld: _FILENAME
Formatstring: $regexp(%_filename%,%artist%(?:\s|-)*,,1)
Das löscht den Artist Namen aus dem Dateinamen raus, inklusive aller darauf folgender Leerzeichen und Bindestriche (du hast dich immer noch nicht über die verwendeten Trennzeichen ausgelassen, hier wäre das wichtig).
Aber vorsicht, ist der Künstlername mal gleichzeitig der Songname oder Teil davon, wird er hier auch gelöscht. Dies könnte mann vermeiden, wenn man das mit Trennzeichen präzisieren kann.
EDIT:
ich sehe, du hast noch ein Beispiel hinzugefügt.
Das folgende würde den Arstist Namen nur löschen, wenn darauf die Zeichenfolge " - " folgt:
$regexp(%_filename%,%artist% - ,,1)
EDIT 2:
Ach ja, ich seh noch unterschiedliche Groß/Klein Schreibung im von "Milk Inc". Kann man auch lösen, mit einem zusätzlichen ",1" in der $regexp Funktion. Jetzt gerade ausgebessert in diesem Post.
Wenn jetzt aber noch Varianten kommen wie "Milk Inc" / "Milk Inc." / "Milk-Inc" / "MilkInc" wirds schwierig. Da müßte man für jede Band wieder unterschiedlich Schreibweisen berücksichtigen.
Man könnte den Artist Namen auch lassen wo er ist und ihn einfach ignorieren bei der Suche nach dem Wert für das TITLE Feld.
Das hier würde alles nach dem letzten Bindestich in TITLE schreiben:
$regexp(%_filename%,.+ - (.+),$1)
Das hier alles wäre noch etwas sichere bei verschiedenen Schreibweisen und würde auch funktionieren, wenn gar kein Bindestrich vorhanden ist.:
$regexp(%_filename%,^\d*\s*(?:.+-\s?)*(.+),$1)
Hier findest du im Anhang zum Beispiel meine eigene Aktionsgruppe "Zerlegen: Dateinamen in Tags importieren".
Discogs-Pone Script Version 3 von 2011
Die kann relativ chaotische Dateinamen in Tag umwandeln. Ist aber auch nicht fehlerfrei und basiert absolut auf das Vorkommen von "-" als Trennzeichen.
Eine genaue Erklärung der Funktionsweise kann ich dir aber heute nicht mehr geben, da ist zuviel kompliziertes regex Zeug drin dass ich das selber kaum nachvollziehen kann.
Auf die Idee, diese Aktion gemeinsam mit einer Aktion zum Formatieren des Datei oder Ordnerpfades anzzuwenden würde ich aber nie kommen. Wenn man bei die Zwischenschritte gar nicht mehr kontrolliert, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit entsprechend größer
Wenn du eh vorarbeiten willst, warum dann nicht gleich bei der Vorarbeit einzelne Tags füllen,