Problem bzgl. Bilderdarstellung in verschiedenen Playern

Hallo Community,

ich hoffe sehr, dass mir jemand hier helfen kann, mein Problem ist sehr eigenartig und keine Lösung oder Ursache konnte bisher gefunden werden.

Ausgangslage:
Ich habe jede Menge Verzeichnisse mit MP3-Dateien. Mal sind es wenige (ca. 10) mal viele (einige Hundert).
Diesen MP3-Dateien weise ich über MP3Tag jede Menge Tags zu, mit dem Ziel, diese in verschiedenen Playern anzeigen zu lassen. Hauptthema sind dabei die Bilder.
Verwendete Player sind die Multimediaplayer im aktuellen Auto und auf dem Handy der Odyssee Player. Weitere Anzeigen die relevant sind, sind die Dateiansichten z.B. auf dem Handy.

Jetzt zum Problem.
Ich möchte den Dateien innerhalb eines Verzeichnisses unterschiedliche Bilder (jeweils nur eins pro Datei, keine Backcover etc.) zuweisen. Als Beispiel wäre z.B. Hörbücher zu nennen, wo jedes Kapitel ein eigenes Bild hat. Also wie folgt:
Dateiname Titel Bild
Datei 1.mp3 Intro Deckblatt des Buches
Datei 2.mp3 Kapitel 1 - Teil 1 Kapitel 1 Bild
Datei 3.mp3 Kapitel 1 - Teil 2 Kapitel 1 Bild
Datei 4.mp3 Kapitel 1 - Teil 3 Kapitel 1 Bild
Datei 5.mp3 Kapitel 2 - Teil 1 Kapitel 2 Bild
Datei 6.mp3 Kapitel 2 - Teil 2 Kapitel 2 Bild
Datei 7.mp3 Epilog Abschlussbild

Hier hätten also 7 Dateien insgesamt 4 Bilder zugewiesen bekommen.

MP3Tag zeigt alles korrekt an, jedes Bild ist richtig zugewiesen.
Die Dateiansicht auf dem Android Handy zeigt auch alles richtig an.

Das Fehlerbild, was nun entsteht ist unterschiedlich, folgende beiden Fälle ließen sich beobachten:

1 Die beiden Player (Handy und Auto) zeigen für alle Dateien nur das erste Bild an (Im Beispiel also das Deckblatt)

2 Die beiden Player zeigen (übereinstimmend) die Bilder anders an als zugewiesen. Also z.B.

Dateiname Titel Bild
Datei 1.mp3 Intro Deckblatt des Buches
Datei 2.mp3 Kapitel 1 - Teil 1 Deckblatt des Buches
Datei 3.mp3 Kapitel 1 - Teil 2 Kapitel 1 Bild
Datei 4.mp3 Kapitel 1 - Teil 3 Kapitel 1 Bild
Datei 5.mp3 Kapitel 2 - Teil 1 Deckblatt des Buches
Datei 6.mp3 Kapitel 2 - Teil 2 Kapitel 2 Bild
Datei 7.mp3 Epilog Abschlussbild

Fall 1 ist der häufigste.

Folgendes habe ich probiert bzw. ausgeschlossen:

Leerung von Caches, etc. (Inklusive ausprobieren im anderen Fahrzeug)

Löschen aller Dateien, die sonst noch im Verzeichnis sind (wie Cover.jpg Album.* Folder.*) inklusive versteckter Dateien.

Die Bilder an sich sind nicht fehlerhaft. Wenn ich in MP3 Tag eine Neuzuweisung mache, also z.B. im Beispiel oben, ein Kapitelbild der ersten Datei zuordne, wird es angezeigt, aber dann eben auch für alle anderen Dateien.

Ich habe die Tags überprüft und komplett identisch geschrieben (also alle) wie bei Dateien die funktioniert haben. Kein Unterschied.

Es ist keinerlei Hintergrund/Internet-Dienst aktiv, der Bilder automatisch zieht. Die Bilder sind größtenteils selber bearbeitet, so dass dies als Fehlerquelle ausscheidet.

Hat irgendjemand noch weitere Ideen?

Vielen Dank!

Wenn Du ganz sicher bist, dass Deine sieben mp3 die angegebenen unterschiedlichen Cover-Bilder enthalten und Du diese auch korrekt in Mp3tag pro mp3 angezeigt bekommst, dann kann Dir Mp3tag leider nicht wirklich weiter helfen.

Du müsstest selber ausprobieren, was die jeweiligen Player zur korrekten Darstellung benötigen.
z.B. die Cover einzeln zusätzlich extern zu den mp3 abspeichern?

Da ich weder Deinen Odyssee-Player noch Dein Auto-Radio (Marke? Modell?) besitze, wird eine konkretere Hilfe von meiner Seite sehr schwierig bis unmöglich. Was sagen die Entwickler Deines Players und der Hersteller Deines Auto-Radios?

Vielleicht hat ein anderer Mp3tag-Benutzer eine ähnliche Konstellation und kann Dir deshalb konkretere Antworten geben oder Vorschläge machen?

Nachtrag:
Welchen Android-Player meinst Du genau?
Diesen Odyssey oder diesen Odysee?

Das klingt für mich so als ob die Player sich eventuell am Ordner orientieren oder einem gemeisamen Tag.
Eventuell schnappt sich der Player das Bild der ersten Datei im Ordner oder er orientiert sich eventuell am Album-Tag und zeigt für alle Dateien mit dem gleichen Albumnamen das wiederum der 1. Datei an.

Teste doch mal was passiert, wenn Du die einzelnen Dateien in verschiedenen Ordnern hast oder unterschiedliche Albumnamen aufweisen.

Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten.

Es ist der Odyssey Player. (F-Droid-Store, etc...)

MP3Tag zeigt alles richtig an. Da ich zwar sehr intensiv aber dennoch "nur" die klassischen Funktionen, Bild zuordnen, sprechende Tags (Titel, Album, Interpret etc.) nutze, war mein Gedanke, dass irgendwelche tieferen Einstellungen und Formate evtl. hier relevant sind.
Als Beispiel habe ich gesehen, dass es MPEG 1 Layer III bzw. MPEG 2 Layer III gibt. (Auch das habe ich getestet, macht keinen Unterscheid) Oder bestimmte Tag Typen und Versionen.
Das sagt mir nichts, vielleicht könnte das eine Auswirkung haben.

Wie würde ich Cover einzeln zu den MP3 extern abspeichern? Welchen Dateinamen müssten die haben, wenn ich mehrere Dateien in einem Ordner habe?

Kontaktaufnahme zu den Entwicklern gestaltet sich schwierig, ich bin aber dran.
Was ich hier interessant fand, dass sich zwei unabhängige Player identisch verhalten. Das spricht für irgendeine Information, die beide gleich verarbeiten. Und birgt die Hoffnung, dass ich das ändern kann.


Was mich fasziniert ist, dass es nicht in jedem Verzeichnis passiert. Manche gehen fehlerfrei. Ich frage mich, welchen Unterschied es noch geben könnte.

Zu verschiedenen Ordnern, zwei Tests habe ich durchgeführt:

Zum einen ein Verzeichnis mit 150 Dateien aufgeteilt in 5 Ordner. Im Prinzip blieb der Fehler wie im Sammelverzeichnis.

Schrittweises kopieren. Ich habe zuerst nur eine einzige Datei (z.B. die dritte) in einen Ordner kopiert, das Bild wurde richtig angezeigt. Dann die restlichen Dateien in den Ordner kopiert und plötzlich wurde auch für die vorher kopierte Datei das Bild der ersten angezeigt.

Nochmal, vielen Dank für eure Hilfe.

Dafür bietet Mp3tag die Aktion "Album-Cover exportieren":
image

Das ist wiederum abhängig von Deinem Player. Du müsstest ausprobieren, ob das Cover genau gleich wie der Dateiname heissen muss (einfach mit der Grafik-Endung .jpg als Beispiel) oder ob das ein immer fixer Dateiname wie cover.jpg sein muss - was natürlich sofort dazu führen würde, dass das grundsätzlich nicht mit verschiedenen externen Bildern im gleichen Verzeichnis klappen würde.

Hast Du denn den Album-Tag gefüllt oder ist der leer?

Ja richtig. Es ginge nur sinnvoll, wenn der Bildname der Dateiname wäre.

Die Albumtags sind immer gefüllt. Aber es kam im englischen Forum (da habe ich das Thema auch gestartet) der Hinweis auf, dass manche player wohl nach dem Albumtag gehen würden, wenn sie Bilder zuordnen. Spielst Du darauf an @poster ? Hast Du da erfahrung?

Ja. Wie ich oben schon schrieb gibt es die Varianten Ordner bzw. Album-Tags. Manche Player sind halt so "intelligent", dass sie wissen, dass 1 Album halt immer das gleiche Cover hat bzw. annehmen, dass Musikdateien in 1 Ordner auch zu 1 Album gehören.
Bei letzterem könnte die Übernahme des jeweiligen Titels zusätzlich in den Album-Tag helfen, um den Player dazu zu bringen, das eingebettete Cover für jede Date separat anzuzeigen - wenn man seine Tags halt so vermurksen will.

Zum Glück würde das für meinen Anwendungsfall gut passen.

Wenn ich z.B. ein längeres Hörbuch habe, ein Zähler sinnvoll ist.
Ein Hörbuch hat evtl. keine Kapitelnamen, sondern nur Nummern.
Da nehme ich gerne in den Albumnamen einen Zähler auf

Buchname - 1/54
Buchname - 2/54

Das ist noch tolerabel und müsste den von Dir beschriebenen Effekt ergeben, also dass der Player ein anderes Album annimmt.

PS: Wobei die Hoffnung ist, dass ein unterschiedlicher Albumname reicht und nicht auch der Dateiname drin sein muss...

Hallo zusammen, es hat geklappt, zumindest erstmal auf dem Handyplayer.

Ich habe den Album-Tag mit einem Zähler versehen und es funktioniert.

Auto wird noch getestet, wenn das auch klappt, schließe ich den Thread als gelöst.

Vielen Dank!

Danke für Deine interessante Rückmeldung.

Damit gaukelst Du Deinem Handyplayer also vor, dass jedes Stück - obwohl im gleichen Verzeichnis, vom gleichen Interpret/Autor - zu einem anderen Album gehört und deshalb pro "anderem" Album das jeweilige Cover neu gelesen und angezeigt werden soll?

Auf diese Logik in einer Abspielsoftware muss man auch erst mal kommen. :wink:

Richtig!
Und im Auto klappt es auch.
Wird wohl eine Effizienz- Geschichte sein.
Entweder für Speicher oder Geschwindigkeit.

Ich bin zufrieden🌝

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.