Probleme mit Bindestrich im Titel

Hallo,
ich nutze MP3TAG schon einige Zeit und komme für meine Ansprüche sehr gut damit zurecht. Leider kostet es jeweils einigen Aufwand, wenn ich Dateien bearbeite, die einen Bindestrich im Titel haben, weil daraus dann eine *.m3u entsteht, welche nicht die o.g. mp3s abspielt und diese als fehlend bezeichnet. Bei solchen Dateien muss ich jeweils die m3u editieren, wozu ich nicht immer Lust habe.
Meine Fähigkeiten reichen nicht aus, um festzustellen, was da genau falsch läuft und es hat schon einige Zeit benötigt, den Bindestrich als Übeltäter zu erkennen.
Ich habe hier im Forum nach "Bindestrich" gesucht und einige Themen gefunden, in denen eben dieser Bindestrich als problematisch erkannt wurde. Die gezeigten Lösungen haben mich nicht befähigt, dieses Problem zu lösen.
Ich habe ein Bild angehängt, in dem links die manuell editierte und mittels XMplay erzeugte m3u zu sehen ist (abspielbar) und rechts die, welche von MP3TAG erzeugt wird und bei der der Titel "02 - Winter (out‐take).ogg" als fehlend gekennzeichnet wird.
Gibt es für diese Problematik eine Lösung?
Vielen Dank
Demo

Du könntest ja mal checken, ob der Bindestrich wirklich das Minus ist oder ein anderes Zeichen, das nur so aussieht.
Hier gibt es eine Seite
https://www.babelstone.co.uk/Unicode/whatisit.html

wo du den Titel mal hineinkopieren kannst und sehen, welche Zeichen erkannt werden.

Alternativ kannst du mal probieren, die Wiedergabeliste als UTF-8 abzuspeichern. Nimm dazu statt m3u die Endung m3u8.

Es handelt sich definitiv um einen Bindestrich. In einigen Ordnern funktionieren Dateien mit Bindestrich im Namen, in anderen nicht.
Als m3u8 ist alles (auch oben erwähnter Ordner) problemlos abspielbar.
Ich fühle mich etwas überfordert mit dieser Angelegenheit und verstehe es nicht :roll_eyes:

Ich kann aus der Ferne die Ursachen nicht erkunden, das müsstest du machen - vielleicht sind die Namen zu lang, vielleicht ist doch so ab und zu ein seltsames Zeichen im Dateinamen.

Aber wenn UTF-8 funktioniert, ist es doch gut, oder?

ja, natürlich kann ich damit umgehen und auch leben ..... ich wüsste aber doch gerne, was der Grund für dieses Verhalten ist.
Beim nächsten auffälligen Ordner werde ich sehr aufmerksam sein :wink:

Auch andere so aussehehende Zeichen sind Bindestriche. Es geht um die Frage, ob es tatsächlich Minuszeichen sind. Der genannte nicht abspielbare Titel in einer m3u-playlist enthält ja 2 Bindestriche im Dateinamen..
Zeigt die von Ohrenkino angezeigte Seite wirklich folgendes an, wenn Du die beiden Bindestriche per Kopieren und Einfügen dort testest?

U+002D : HYPHEN-MINUS {hyphen, dash; minus sign}

@ohrenkino und @poster haben Recht.

Es gibt unzählige Strich-Varianten, die beinahe so aussehen wie ein Bindestrich. Einige davon sind von blossem Auge nicht vom HYPHEN-MINUS zu unterscheiden (also dem Minus vom numerischen Block).