ich bin zu doof für RegEx, die ersten 5 Seiten mit Suchtreffern hier haben nix gegeben, was ich verstanden hätte und für mich hätte umstricken können; mag mir mal wer aufs Pferd helfen bitte?
ich möchte gerne den Track-Titel Irgendein Song (Radio Version) in ''irgendein song'' (RADIO VERSION) umwandeln.
Also, alles vor der öffnenden Klammer klein schreiben und in je zwei Anführungszeichen (wirklich 2x ' ) einbinden, den Inhalt in der Klammer dafür durchgehend groß schreiben.
Deluxe wäre, eckige Klammern durch runde zu ersetzen, so die denn vorkämen, das ist aber recht selten und daher nicht brennend wichtig.
Probier eine Aktion vom Typ "Tag-Feld formatieren" für TITLE
Format String: ''''$lower($regexp(%title%,(.*) \((.*)\),$1))'''' ($upper($regexp(%title%,(.*) \((.*)\),$2)))
Das kannst du mit einer einfachen Aktion von Typ "Ersetzen" nachbereiten.
Ansonsten: da der Versionszusatz eigentlich andere Daten sind, für die es ärgerlicherweise in den ID3-Feldern kein eigenes Feld gibt, empfinde ich es immer als ungünstig, einen Trenner zu nehmen, der vielleicht auch sonst im normalen Text vorkommt.
Ich würde also, im Gegenteil, alle runden Klammern eher durch eckige oder sogar spitze <> ersetzen, um deutlich zu machen, dass hier eine Information ist, die nicht zum eigentlichen Titel gehört.
Runde Klammern werden oft im normalen Titel verwendet, sind also keine eindeutigen Kennezeichen.
Da hast du recht. Ich hab allerdings bei inzwischen ca. 23k Tracks eine Syntax eingefahren, die die Song Version, also bspw. (RADIO EDIT) in runden, und sonstiges wie [DELUXE EDITION BONUS TRACK] in eckigen Klammern schreibt. Dein Hinweis würde Sinn machen, aber auch viel nachträgliche Arbeit.
Ich speicher das hier als separate Aktion und fahr es manuell gegen Titel, wo nötig. Wenns wirklich mal ne Überschneidung mit Klammern im eigentlichen Titel und der Version gibt, handhabe ich das (wie bisher) manuell.
Das ist ja gut, wenn du dafür schon eine Metaauszeichnung gefunden hast.
Und wenn die eindeutig ist, erfüllt sie alle Zwecke.
Was ich allerdings immer wieder Titel finde wie: 2012 (If the World Would End) [Radio Mix] <& Evelyn (8) & Patrick Miller (9)>
da ist das in runden Klammern eine Ergänzung zum Titeltext, dann kommt eine Versionsbezeichnung, dann kommen die featured artists - alles ganz leicht zu erkennen und ggf. leicht auszuschneiden, wenn nicht mehr gewollt.
Aus dem Grunde wäre ich für überschneidungsfreie Symbolwahl.
Über den gesamten String hinweg nicht, außerhalb des ''titels'' für mich zumindest dann ausreichend eindeutig.
sowas würde ich einfach nicht hören!
Ne, in manchen Fällen ist manuelles Nachpflegen wahrscheinlich unumgänglich, bzw. der Aufwand, wirklich alle Eventualitäten abzufangen, absurd hoch.
Mein Workflow ist bis auf ganz wenige Ausnahmen auch "albenweise" und damit vom Ergebnis her direkt und gut überschaubar, mit 90% Automatisierung über meine Standard-Aktion bin ich zufrieden. Wenn ich über ganze Ordner und hunderte Dateien gehen müsste, wäre mein Resultat nicht sauber, keine Frage.