Schreibweise: engl. Titel

Es wäre schön, wenn es einfacher wäre, korrekte (englische) Titel zu erstellen, also die meisten Wörter am Anfang groß, aber bestimmte klein, außer wenn sie das erste oder letzte sind.

Im Moment benutze ich folgenden regulären Ausdruck:

([^-])\s+(The|Tha|Da|De|Der|Das|To|Of|By|For|From|A|An|As|And|At|With|Within|Without|I
n|Into|Out|Up|Upto|On|Onto|Off)\s+
$1 $lower($2)

Den könnte ich natürlich noch kürzen, aber so ist er übersichtlich. Allerdings ersetzt er nur je ein Wort pro Durchlauf. :frowning:

Praktisch wäre es, wenn es unter »Schreibweise« gleich eine fertige Funktion oder aber, um einfacher verschiedene Sprachen zu berücksichtigen, eine Textbox für nicht zu ändernde Ausnahmewörter geben würde.

Die "korrekte" Variante ist alle Wörter groß zu schreiben. Selbst wenn andere Varianten auch gebräuchlich sind macht es kaum Sinn zu versuchen eine von denen zu benutzen. Die eizige (und richtige) Möglichkeit ist alle Wörter groß zu schreiben. (und das ist ja kompliziert genug mit all den Regeln bei '-*@ etc :wink:

Chris

Das ist die einfache Variante, aber nicht die (nach vielen englischen Styleguides) korrekte. Konjunktionen (z.B. and), Präpositionen (z.B. to) und Artikel (z.B. the) sollten kleingeschrieben werden. Nach einigen sogar zusätzlich alle Fromen von to be.

Macht aber wirklich nur bedingt Sinn, denn erstens variieren die Styleguides und zum anderen sind sie kaum vernünftig umzusetzen, denn am Satzanfang oder nach bestimmten Zeichen (wie "/") schreibt man die Wörter ja doch wieder groß.

Sinnvoller ist es einheitlich (und auch sprachübergreifend) konsequent zu bleiben.

Chris

Für deutsche Titel gibt es keine besonderen Regeln, die schreiben sich wie normale Sätze. Ich werde da bestimmt nicht jedes Wort großschreiben, lieber mache ich mir den Aufwand, jede einzelne Datei nachzukorrigieren (und nebenbei %language% zu überprüfen). Das bedeutet natürlich auch, dass für deutsche Titel eine automatische Schreiweisenkorrektur kaum möglich ist, für Englisch und vielleicht ein paar andere Sprachen aber schon. Die wenigen Fälle in denen in Tags ein Satz endet und deswegen das folgende Wort nicht kleingeschrieben werden sollte, sind zum großen Teil recht einfach zu erkennen.

[klugscheiß]
falsch. im englischen wird alles außer dem satzanfang und eigennamen klein geschrieben.
[/klugscheiß]

Wir schreiben hier aber keine englischen Sätze, sondern Titel von musikalischen Werken, und da gibt es wie in der Literatur mehrere gebräuchliche Varianten, siehe z.B. Capitalisation: How to capitalize (hab auf die Schnelle keinen besseren Link gefunden).

Zurück zum Anfangsthema:

Das müsste alles in einem Durchlauf ersetzen: (gekürzt wegen Darstellung)

RegAusdr:
\s(The|Tha|Da|De|Der|Das|To|Of|By|For|From|A|An|As|And|At)(?= )
Ersetzen:
$lower($0)

Blöd nur, wenn man falsch klugscheißt... Bei Titeln von CDs oder Filmen oder ähnlichem wird sehr wohl groß geschrieben, die Frage ist nur wieviel. Schreibt man konsequent jedes Wort groß oder alle bis auf Wörter wie and, of, the, a... Das lässt sich aber kaum automatisieren, wie etwa folgendes Beispiel zeigt: "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events" (Filmtitel, IMDB Schreibweise) In diesem Fall wurde das A groß geschrieben; in "Confessions of a Dangerous Mind" (Filmtitel, IMDB Schreibweise) nicht.

Konsequent und automatisch (auch Sprachübergreifend einheitlich) ist nur die Variante alle Wörter großzuschreiben sinnvoll (oder alles klein, aber das ist kaum verbreitet).

Chris