zunächst mal mein absolutes Lob, das Program ist "one of the best tools ever", ich fand nur mal zwischendrinnen die Umstellung der Variablen etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich dran und die neuen sind halt aussagekräftiger und leichter zu merken...
Aber jetzt mein Problem. Da ich mich schon lange mit "Unattended Installation " beschäftige (da ich mein System häufig neu aufsetzt und mir Images meistens doch nicht aktuell genug sind) suche ich auch immer nach Möglichkeiten, meine Lieblingssoftware auf meine Installation Disk einzubinden und zu dieser Software gehört natürlich auch dein mp3tag.
Jetzt hab ich ja alles soweit hinbekommen, so das auch die Sicherung der Einstellung wieder korrekt zurückgeschrieben wird, nur leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Komponenten (besonders wichtig ist mir die mp3tag Kontextmenü-Erweiterung) über zusätzliche Schalter mit auszuwählen. Ich möchste auch keine Packaging-Software verwenden oder so tools wie AutoINSTALL.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Komponenten auszuwählen? Dein verwendetes Nullsoft Scriptable Install System (NSIS) hat mir da leider bisher auch nicht weitergeholfen, allerdings habe ich mich damit auch nicht eingehender beschäftigt
Macht es evtl. Sinn, die Sicherung zunächst zurückzuschreiben, das reg-file in die Regsitry einzufügen und dann erst die Silent-Installation zu starten?
Ist es außerdem ein Problem, wenn der Pfad der Anwendungsdaten nicht mehr der selbe ist, da sich z.B. der Benutzername geändert hat?
also hierzu kann ich sagen ja ist ein problem weil in der reg datei der genau pfad steht
somit funkioniert mp3tag nicht richtig man kann z.b. keine aktionen auswählen bzw. die falschen
zu dem anderen punkten kann ich dir leider nichts sagen aber ich würde es auch begrüßen die Kontextmenü-Erweiterung über silent install benutzen zu können
btw. des oben genannten pfad problems könnte man auch einen pfad für die datein festlegen und sie dann immer benutzen??? z.b. auf eine backup festplatte oder ander partition
Ich werde mir das Ganze auf jeden Fall mal ansehen.
So weit ich das überschauen kann, würde das Feature schon recht aufwendig werden, da ja auch Sprache und Installationsverzeichnis noch mit auf der Kommandozeile übergeben werden müssten.
Ich kenn mich mit NSIS ja wie gesagt nicht aus, aber hier scheint es ja die Möglichkeiten zu geben, die ich auch suche, vielleicht kannst du was damit anfangen.
ich werde auch ausprobieren, ob es so noch mit WinAmp5 funzt...
ich habe mit dem aktuellen Development Build soeben eine Version veröffentlicht, mit der Silent Install möglich ist.
Der Aufruf des Setups geht über mp3tagv###setup.exe /S /D=C:\Progra~1\Mp3tag
Wenn man zusätzlich die Auswahl der zu Installierenden Komponenten steuern möchte, muss im Verzeichnis des Installers die Datei Mp3tagSetup.ini liegen, die folgendermaßen aufgebaut sein kann.
Alle Schlüssel sind optional und denke ich selbsterklärend, wobei langid 1033 für English und 1031 für Deutsch steht.
Super gemacht, funzt einwandfrei, die Mp3tagSetup.ini hatte ich eh schon gebaut, allerdings bisher ohne language-id.
Hab es gleich eingebaut und getestet und es funktioniert,
Auch das Einlesen der Einstellungen funktioniert obwohl der Benutzername nicht mehr der ist, unter dem die Einstellungen gesichert wurden (bzw. der Name des Benutzerordners unter Dokumente und Einstellungen).
Allerdings habe ich dafür habe ich dafür in der Datei mp3tag.reg den Verweis auf den WorkFolder entfernt. Dieser wird ja dann automatisch bei der Installation auf den Benutzer angepasst angelegt.
Hier mal ein Auszug aus meinem Installationsscript:
Herzlichen Dank für die Umsetzung meiner Anregung, ich bin begeistert
ganz ganz genau DIESEN Thread habe ich gesucht!
Ich habe es nämlich erstmal ne ganze Weile selbst versucht mp3tag MIT Kontextmenü-Erweiterung unbeaufsichtigt zu instalieren.
Leider hat es auch nach der Lektüre irgendwie NIE geklappt!
Die Mp3tagSetup.ini muss nämlich NICHT im Verzeichnis des Installers liegen, wie Florian schreibt,
SONDERN dort wo mp3tag hininstalliert wird (z.B. C:\Programme\mp3tag).
Ich habe die Datei einfach auf meiner XP-CD unter $OEM$$Progs\Mp3tag eingefügt und mp3tag.exe /S
per Batch-Datei starten lassen.
Es klappt! Danke, Florian für dieses wunderbare Programm. Ich nutze es seit Jahren!
Vielen Dank für Dein nettes Feedback und den Hinweis!
Ich werde den Installer zur nächsten Version so ändern, dass zunächst im Verzeichnis des Installers nach der Mp3tagSetup.ini gesucht wird und falls sie dort nicht vorhanden ist nochmal im Installationsverzeichnis nachgesehen wird.
is ne gute Sache, wenn der Installer in seinem Verzeichnis nach der ini sucht, dann kann ich mir das rüberkopieren sparen.
@ boenki
Schön zu sehen, dass auch andere sich manchmal mit genau den gleichen Problemchen rumschlagen, wenn auch zu einem anderen Zeitpunkt...
Das ist der Grund, warum ich mich gerne aktiv an guten Foren beteilige, die Zeit die man investiert bekommt man einfach irgendwann in Form von Antworten auf andere Fragen zurück...
Respekt Florian,
wie ich in den Releasenotes gesehen habe, hast du meinen Vorschlag ja wirklich noch am selben Tag in die neue Version eingebaut!
Es funktioniert (natürlich)!!
Danke! (was kann man da noch mehr sagen?!?)
danke für den Hinweis! Ich konnte es hier repdroduzieren, habe aber 100%ig nichts am Installer-Script geändert. Allerdings habe ich die neueste Version von NSIS verwendet - anscheinend hat sich da irgendwas geändert.
Hallo,
ich versuche gerade mp3tag silent zu installieren, aber leider trotz dem /S schalter die meldung "Please close Mp3tag before proceeding!" auf. Lässt sich das irgendwie abschalten?
mfg thomas
edit:
und noch eine frage ^^
beim silent uninstall fragt er nach ob er die dateien im Profil auch löschen soll...
gibs hierfür nen parameter umd das zu verneinen?