Das ist nicht ganz richtig.
Sicher ist, dass diese Feldnamen nicht die Standard Namen sind, das wolltest du wohl sagen.
In Mp3tag wird das Feld ARTIST normalerweise benutzt zur Speicherung für Künstler, Interpret, Sänger, Sängerin, bei Kompilationen auch für Band.
In Mp3tag wird das Feld BAND normalerweise benutzt zur Speicherung für Band, Album Interpret oder für "Various Artists" bei Kompilationen.
Die Namen der Spaltenüberschriften in der Mp3tag Listenansicht kann sich jeder Benutzer so einstellen wie er will. Man kann z. B. dem Tag Feld BAND die Spaltenüberschrift "Kapelle" geben, man muss aber weiterhin in Bearbeitungsdialogen den Tag Feld Namen BAND bzw. den Tag Feld Inhalt %BAND% verwenden.
Benutzerdefinierte Felder wie INTERPRET (%interpret%) oder ALBUMINTERPRET (%albuminterpret%) hätte Mp3tag sicher neu angelegt, wenn littleConny alles richtig gemacht hätte.
Zurück zu der Doppelfrage von littleConny.
Der erste Teil der Frage ist dort beantwortet:
Actions
Der zweite Teil der Frage ist im Prinzip schon durch die erste Antwort gelöst und wurde schon vielfach im Forum beantwortet worden, z. B. geht es so:
Gegeben ist ein TITLE Tag Feld mit einem Inhalt mit dem Format "ARTIST - TITLE" und der Teil
"ARTIST - " soll entfernt werden, nur der Teil rechts neben dem Separator " - " soll erhalten bleiben.
Man nehme die Aktion "Tagfelder importieren".
Quellformat: %TITLE%
(das ist der gesamte Inhalt von TITLE im Format "ARTIST - TITLE")
Formatstring: %DUMMY% - %TITLE%
(das bedeutet Zerlegung in zwei Teile, der rechte zweite Teil wird zum neuen Inhalt von TITLE.)
Das Tag Feld DUMMY bzw. die Inhaltsreferenz %DUMMY% ist ein Pseudo Tag Feld.
%DUMMY% wird immer dann als Platzhalter benutzt, wenn der darin zu speichernde Wert nicht weiter benutzt werden soll. %DUMMY% selbst hat immer den Wert einer leeren Zeichenkette.
DD.20100409.1010.CEST