Hi,
ich kenne MP3Tag schon etwas länger, jedoch befasse ich mich jetzt erst intensiver damit. Das erste Problem vor dem ich stehe, ist das Verständnis für die Formatstrings.
Einen habe ich als Beispiel mal ausprobiert "$reverse(what)". Ich hatte mir die Zeichen von "Title" einmal verdrehen lassen. Toll werdet ihr jetzt sagen, was bringt das? Nicht viel. Ich wollte halt nur mal schauen, wie diese Funktion eben funktioniert.
Nun zu meinem Problem. Ich würde gern das Tag DISCNUMBER automatisch befüllen lassen. Ich lade mir die Tags aus verschiedenen Tag-Quellen herein, weil ich mit den schon vorhandenen nichts anfangen kann und diese in einem ersten Schritt lösche. Nun kommt leider meistens nicht das Feld DISCNUMBER mit, weil die meisten Alben Single-Alben sind.
Ich hatte schonmal diesen Thread durchgelesen (/t/10198/1 und mir stößt nun die Frage nach der Bedeutung dieser Funktion auf: $regexp(what,expr,repl). Im Thread soll es mit dieser Variante gehen $regexp(%_directory%,'^.*(\d+)$','$1'). Was bedeutet dies nun alles? Was gibt %directory% eigentlich zurück? Was bedeuten die Zeichenketten in expr und repl?
Und jetzt nochmal konkret zum Problem: Meine Ordnerstruktur: Library\Artist\Album\Track - Title. Wie kann ich nun das Tag DISCNUMBER für jeden Track befüllen lassen, wenn im entsprechenden Album nur eine CD enthalten ist. Wenn nur eine CD enthalten ist, gibt es keinen extra Ordner dafür. Also: Library\Artist\Album\Track - Title. Ansonsten wäre es: Library\Artist\Album\CD1\Track - Title.
Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen rüberbringen konnte. Ich schau mir jetzt nochmal die FAQ's an.