Tagpanel: In eignem Fenster (MDI)

Ich fände es echt gut wenn man das Tagpanel, je nach Bedarf, in ein eigenes (unter)Fenster auslagern bzw. darstellen könnte.
Ähnlich wie bei vielen MDI-Anwendungen könnte man sich das Tagpanel dann auf einem Zweitmonitor anzeigen lassen, was einen wahnsinnigen Platzgewinn bei der Listendarstellung ergäbe.

ist nur ne Idee!!
Thx MM

Du könntest es oben mit der Maus am Grip anpacken und in ein separates Fenster ziehen. Der Weg zurück geht über Verschieben an die ursprüngliche Stelle.

Hey, das is so g***, Danke;
dass ich das nicht schon früher probiert habe :slight_smile:

allerdings ist da noch ein kleines Manko. Hat das Tagpanel im verankerten Modus versucht, ab einer gewissen Größe, alle Felder im verfügbaren Bereich darzustellen, und dies auch geschafft. Nehmen die einzelnen Felder jetzt so viel Platz ein, dass ich selbst auf meinem 24" Zweitmonitor nur duch Scrollen an die letzten Felder komme.
Kannst du da noch etwas machen??
Das wäre wirklich super.
Dennoch vie.....len Dank für die großartige Arbeit die du seit vielen Jahren hier leistest

?
Das abgetrennte Tag-Panel-Fenster lässt sich doch in der Größe verändern.
Die Tag-Panel-Felder können in der Größe ebenfalls definiert werden als
Gesamt, Größer, Groß, Mittel, Klein, Kleiner, Winzig
Da müsste doch ein geeignetes Layout zu definieren gehen.

Das ist ja das Problem. Die einzelnen Felder sind all mit einer der Größen(Gesamt, Größer, Groß, Mittel, Klein, Kleiner, Winzig) definiert. Nur was im verankerten Fenster winzig war (1-2 Buchstaben max.), ist im eignen nicht verankerten Fenster so groß das 46 Buchstaben darin Platz finden. ect,
Und ist etwas zuviel um alle Felder, und ich hab einige, darzustellen.

Ich weiß jetzt nicht so genau, was du tust - bei mir ist das abgetrennte Tag-Panel im senkrechten Layout. Beim Abtrennen bleibt die ursprüngliche Größe des vorher eingebetteten senkrechten Tag-Panels erhalten.
Ein Tag-Panel im waagerechten Layout geht meiner Meinung nach nur im eingebetteten Zustand.
Man kann das Tag-Panel durch das Pseudo-Feld _SEPARATOR strukturieren.

Erstmal was für Florian
isz jetzt schon mehrmals passiert, dass beim Ver+ oder Entankern des Tagpanels ein Fehler auf trat

================================================================================
Mp3tag v3.22b - 04.10.2023 - 01:23:08
--------------------------------------------------------------------------------
OS-Version: Windows 11 (build 22621), 64-bit
--------------------------------------------------------------------------------
Build: Sep 20 2023 08:59:58 (64-bit Portable)
--------------------------------------------------------------------------------
AppPath:  1.764.205.641.728 Bytes frei (C:\Prog\Mp3tag\)
DataPath: 1.764.205.641.728 Bytes frei (C:\Prog\Mp3tag\data\)
TempPath: 1.764.205.641.728 Bytes frei (C:\Users\xxxxxxx\AppData\Local\Temp\Mp3tag v3.22b\)
================================================================================

--------------------------------------------------------------------------------
THROW
--------------------------------------------------------------------------------
File:		y:\projects\mp3tag\mttagview.cpp
Line:		1291
--------------------------------------------------------------------------------
CATCH
--------------------------------------------------------------------------------
File:		y:\projects\mp3tag\mttagview.cpp
Line:		293
================================================================================

--------------------------------------------------------------------------------
THROW
--------------------------------------------------------------------------------
File:		y:\projects\mp3tag\mttagview.cpp
Line:		1291
--------------------------------------------------------------------------------
CATCH
--------------------------------------------------------------------------------
File:		y:\projects\mp3tag\mttagview.cpp
Line:		970
================================================================================

@ohrenkino
das Pseudo-Feld _SEPARATOR ist nicht wirklich eine Lösung Da das Tagpanel beim Wiederverankern mit nichten nicht mehr so dar gestellt wird wie zuvor.
Ich denke das ganze liegt daran dass sich das Tagpanel im verankerten Zustand anders verhält als im Nicht verankerten Zustand. Möglicherweise erbt es im verankerten Zustand Eigenschaften des übergeordneten Fensters die es im FREIEN Modus nicht mehr betreffen. Ich programmiere ja auch gelegentlich ein bißchen und denke mir so, wenn das Panel im freien Modus automatisch (zur Laufzeit) in ein ihm übergeordnetes Container-Fenster verpackt würde dem ähnliche Eigenschaften wie dem Hauptfenster zugewiesen wären, dann würde das Tagpanel sich auch so verhalten wie im Hauptfenster.

  1. ab einer gewissen Mindestgröße sind immer alle Felder sichtbar
  2. bei Veränderung der Größe des Hauptfenster passen sich einzelnen Felder des Tagpanels dynamisch an
    ohne das eigentliche Layout zuverlieren,
    denn genau das passiert

im verankerten Zustand ist es bei mir so als gäbe es 3 columen spalten wie bei einer Zeitung in denen sich die einzelnen Bearbeutungs-Felder der Reihe nach, wie an gegeben nacheinander einsortieren
im freien nicht verankerten Modus gibt es scheinbar nur eine Spalte und deswegen nehmen hier als Größer definierte Felder fast den gleichen Platz in der Breite ein, den sie sich im verankerten Modus mit zwei anderen Feldern teilen mußten.
das Benutzen des Pseudo-Feldes _SEPARATOR führt mit nichten dazu, dass ich im verankerten Modus in der ersten columen Spalte nur 3 Felder hatte und alle anderen in der zweiten columen Spalte,
da die dritte nur vom CoverPreview verwendet wird.

Ich hoffe dass jetzt ein Bischen von dem eas ich meine rübergekommen ist :slight_smile: