Habe mein Vinyl zu MP3s verarbeitet. Bislang habe ich auf einem älteren Notebook mit der 2.29 Version die Tags geschrieben. Für den ersten Titel alles eingegeben, diesen Tag kopiert und in die nächsten Titel eingefügt, so daß ich bei den anderen nur noch den Songtitel und die Tracknummer ändern mußte. Es hat gereicht den ersten Titel-Tag einmal zu kopieren, konnte ich dann beliebig oft einfügen, weil er scheinbar in der Zwischenablage blieb. Jetzt mit der 2.38 Version ist die Zwischenablage nach dem 1. Einfügen leer, so daß ich immer wieder kopieren muß. Kann mich nicht entsinnen, bei der alten Version irgendwas dafür eingestellt zu haben, daß die Kopie in der Zwischenablage erhalten blieb. Wie mache ich das ? Nervt natürlich, dauernd zu kopieren und einzufügen, statt 1x kopieren und beliebig oft einfügen zu können, sind MP3s von 1100 LPs ! Da kopiere ich schnell ein paar tausend mal zu viel.
Ist bei mir auch so, und zwar ohne, dass ich Clipboard-Tools o.ä. installiert habe.
hi wuschel,
interessant: könntest du mir - vielleicht auf private message - die vorgehensweise (ich meine das einfahren deiner vinyl-sammlung) kurz erläutern (programme/einstellungen)? ich habe das auch jetzt vor mir und weiss nocht so recht, wie ich's angehen soll. wie sind deine ergebnisse? zufrieden?
danke vielmals und gruss huber
Hi,
gab so viele Tipps dafür, daß die Entscheidung gar nicht so leicht war. Ich mache es jetzt so-und kann das sehr empfehlen, da es auch eine sehr günstige Lösung ist:
Sound Rescue von Terratec installieren ( gibts günstig bei ebay ), dazu gibt es eine kleine Box, über die du den Plattenspieler direkt per USB mit dem PC oder Notebook verbinden kannst. Ich nehme ein einfaches HP Notebook dafür, da es über meinen Dell Desktop und auch über ein gutes Sony Notebook doch gut gerauscht hat, mit dem HP läuft es super. Sound Rescue gibt es auch als Freeware, allerdings dann mit Beschränkungen, z.B. daß man keine 15 min.-Titel aufnehmen kann, da bricht es nach ca. 10 min ab. Aber ist ja keine große Anschaffung, und auch die einzige.
Also mit Sound Rescue die LP-Titel als wavs abspeichern,dann mittels CDex ( Freeware ! ) zu MP3s
konvertieren ( ich nehme 192 p/s ), und schließlich mit MP3Tag bearbeiten. Geht alles recht flott, und ich bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden.
Mit Sound Rescue kannst du die wavs, falls die LP schon sehr knisterig war, auch perfekt nachbearbeiten, und alles wegfiltern mit Decracklern und Denoisern etc.. Mache ich gar nicht, weil ein bißchen Lagerfeuer zu den alten Schätzchen dazugehört, und es bei meiner Menge sehr viel Extra-Zeit bedeuten würde, noch einen ganzen Durchgang zu fahren. Empfohlen wird, die LPs dabei naß abzuspielen, da es bereits sehr viel Nebengeräusche verhindert, aber das habe ich sowieso immer gemacht.
gut, dass auch andere das problem mit der leeren zwischenablage haben. dachte schon, ich wäre zu doof, aber es trat erst auf, nachdem ich v2.38 installiert hatte.
gibt es inzwischen eine lösung?
Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das zur nächsten Version wieder ändern.
Viele Grüße,
Florian