Hmmm....sorry ich bin echt 'n Dummy.
Obwohl ich noch aus der sinclair / vc-20 (mit 20KB Arbeitsspeicher,lol) komme. Naja, logisches Denken war schon nie meine Staerke. Dazu kommt noch, dass ich mitltlerweile paar Tage und Naechte "durchgetaggt" und mittlerweile einen "Rasterblick" bekommen habe. Ausserdem schlage ich mich mit itunes rum, was auch neu für mich ist. Aber es macht Spass, langsam formt es sich und es ist ok.
Ich glaube aber, dass wir das selbe meinen. Nur, das du die Slaves versucht so sauber wie möglich zu halten und beim abgleich doppelt generierte manuell löschst. (Wenn ich es richtig verstanden habe).
Find ich Klasse übrigens, das mit dem Protokoll. Wusst ich gar nicht.
Meine Methode ist, das ich einen Masterordner A habe, den ich voll mit, echt bis aufs Punkt und Komma penibel getaggten mp3's habe. Ich habe echt viel Zeit investiert und bin Mp3tag zutiefst dankbar, dass ich endlich wieder Spass habe für Musik aus dem PC.
Also A ist der ruhende Pol. Slaveordner B dagegen wird einmal synchronisiert und "zieht dann in den Krieg".
Wird zur Mediathek von Itunes, dann mal wieder zur der des Mediaplayer, macht Masseneditionen durch, wird durch glitches oder programmeigene fehler von itunes oder incompatibilitaeten des WMP, oder durch meine eigenen Fehler usw. stark modifiziert, tags verschwinden oder kommen hinzu. Womöglich enthaelt es nach ner Weile ne Menge Duplikate oder es fehlen dateien. usw
Mit Ordner B passiert gar nichts. NUR: Wie du schon sagst, ab und an kommen weitere Files hinzu. Natürlich nur wieder 100% richtig getagt und bezeichnet und 10 mal kontrollierte (ausserdem NUR ID3v2).
Somit bleibt A supersauber.
Nach, sagen wir 1er Woche oder so (haengt davon ab, wie pflegebedürftig B inzwischen ist) synchronisiere ich beide Ordner.
Wenn ich normales sync mache, sind beide Ordner gleichrangig und legen ALLES zusammen. Das heisst B übergibt auch seine Doppelten und / oder korrupten, oder umbenannten Files an A.
A kann ja nicht erkennen das es derselbe file ist, zudem sich ja auch mitunter der Dateibaum geaendert haben kann. Also B "beschmutzt" A.
Wenn ich aber echo sync mache, dann ist doch A der Master, der von B NICHTS annimmt und B sogar regeneriert, indem es ihm wieder zu seinem Ebenbild macht. Mit allem drum und dran, plus perfekter Ordnerstruktur usw.
So mache ich es (habe es vor). Wenn ichs richtig verstanden habe müsste das auch gehen. Das mit dem Protokoll ist echt super, waere aber Schade, wenn es nich auch dazu genützt werden würde, den arbeitsgeringsten sync auszurechnen. Waere doch übel, wenn wöchentlich 80 GB komplett neu überschrieben werden würde anstatt nur Ergaenzungen und Löschungen ( auf B ) zu machen. Das ist naemlich meine Sorge. Aber wie du schon sagst, das ist ja Offtopic alles. Vieles sollte ich selber testen. Aber ich mache wirklich viel in letzter Zeit. Zuviele Sachen. Kann nicht alles testen.
Aber es macht Spass 
Vielen Lieben Dank und Servus aus Istanbul 