Hallo Spezialisten,
ich habe meine ganze FLAC Sammlung mit EAC angelegt, mit MP3TAG gepflegt und es läuft problemlos über meinen Squeezebox Server.
Wenn ich aber auf die gleiche Sammlung mittels Twonky Server zugreife, sind viele Interpreten unter "The" zu finden, also z.B. "The Who" während der Squeezebox Server mir unter Interpreten mit "W" auflistet.
Ich habe mit einem Editor in solch eine FLAC Datei geschaut und sehe, dass dort tatsächlich zu Anfang der Datei zweimal "The Who" steht.
In MP3TAG sehe ich das aber nirgends.
Die Abspieler sind unterschiedlich "intelligent", was die Verwendung von Artikeln anbelangt - manche ignorieren ein führendes "The", andere nicht.
Es gibt das Feld ARTISTSORT oder ALBUMSORT mit denen genau diese Unterschiede abgefangen werden sollen ... es ist aber die Frage, ob diese Felder ausgewertet werden, wenn schon die andere Sortierung nicht so richtig funktioniert.
Im Zweifelsfall würde ich bei allen Künstlern, bei denen der Artikel nicht zwingend im Namen stehen muss, weil es andernfalls ein nichtssagender Eintrag würde, drauf verzichten. Die Beatles haben z.B. mehrmals ihre eigene Bezeichnung auf den Platten geänderten von nur "Beatles" zu "The Beatles" und zurück...
Kandidaten für Artikel-Zwang würde ich "The Band", "The The" und "Der Tobi und das Bo" ansehen.
Bei allen anderen: weg damit. Meine Meinung.
Hallo zusammen,
ich hatte ja schon mit MP3TAG alle "The" entfernt aber beim Twonky nutzt das nichts.
Ich habe mir also jetzt im linken TAG-Panel zusätzlich Album-Interpret, Origartist, Albumartistsort, Artistsort, Albumartist und WWWArtist eingerichtet.
Die Felder sind aber immer leer. Ich hätte jetzt damit gerechnet irgendwo ein "The" zu enddecken.
Selbst wenn es auftauchen würde, wüsste ich immer noch nicht wie ich es weg bekomme.
Dein Bild zeigt dass die flac Dateien auch einen extra ID3v2 Tag haben neben den eigentlichen flac Tags.
Diesen kann Mp3tag nicht bearbeiten. Falls Twonky diesen einließt dann ändert sich natürlich nichts.
Du kannst ihn mit Mp3tag entfernen, wenn du ein oder mehrere Dateien markierst und dann erst Strg+X drückst (Tags ausschneiden) und zuletzt Strg+V (Tags einfügen).
Dabei werden zuerst alle Tags entfernt und dann nur die flac-Tags eingefügt.
Irgendwie widersprichst Dur Dir jetzt aber selber. Einerseits hast Du mit MP3TAG "The" entfernt, andererseits weisst Du nicht, wie man "The" wegbekommt?
Zumindest das manuelle Editieren im Tagpanel müsstest Du doch können (Einfach ändern und Abspeichern)?
Hast Du eventuell Änderungen gar nicht in Tags vorgenommen sondern nur im Dateinamen?
Da Twonky bei Dir nicht auf Änderungen reagiert: Wurde denn seitens Twonky nach den vorgenommenen Änderungen auch neu gescannt, damit die Twonky-Datenbank aktualisiert wird.
Wie ist denn das Scan-Intervall eingestellt.
Bei MP3Tag kann man übrigens auch bei Optionen/Tags einstellen, dass der Zeitstempel trotz Änderungen in der Datei derselbe bleibt. Wenn Musikprogramme den Zeitstempel beim Scannen auswerten kann eine solche Einstellung natürlich dafür sorgen, dass Änderungen beim Scannen gar nicht registriert werden.
Automatisch durch würdest Du übrigens "The" durch folgende Aktionsgruppe entfernen (Ersetzen mit regulärem Ausdruck):
Nein, ein Missverständnis.
Ich habe ja schon immer das The mit MP3TAG entfernt, aber es ist nur in der Interpreten Liste in MP3TAG weg, weil die Listenanzeige in MP3TAG schlau ist. Die Flac Datei selber hat das The aber behalten, wie Du in meinem Beispiel sehen kannst.
Also 120 Artists, bei denen ich im Laufe der Jahre das The entfernt hatte, zeigen es nun in Twonky immer noch.
Zur Info:
Wenn ich beim Einlesen mit EAC das The entferne vor dem Wandeln in Flac, dann ist es auch später im Flac weg. Habe ich mit der CD aus meinem Beispiel oben gerade probiert. Twonky zeigt für diese CD dann auch kein The an. Ich finde sie unter R wie Rolling Stones.
Ich suche jetzt nach einer einfachen Lösung für die "Altlasten".
Hast du meinen Beitrag gelesen?
Und EAC solltes du so konfigurieren, dass kein zusätzlicher ID3v2 Tag entsteht: 'Kompressionseinstellungen > Externe Kompression > [ ] Füge ID3 Tag hinzu' abschalten.
"Füge ID3 Tag hinzu" ist und war bei mir in EAC nicht aktiviert. Ich habe aber noch den PC außer meinem Laptop, den ich auch mit EAC benutze. Werde das da auch prüfen.
In den "Zusätzlichen Kommandozeilenoptionen" steht bei mir in EAC:
Hallo Dano,
Ich habe es so gemacht wie Du es beschrieben hast. Das Ergebnis ist, das Twonky die "CD" jetzt gar nicht mehr erkennt.
(Der Squeezebox Sever ist übrigens auch davon wie immer unbeeindruckt. Er macht immer alles richtig.)
Meine Schlussfolgerung aus dem was ich hier von Euch gelernt habe bzw. ausgetestet habe:
Neben den TAGs die MP3TAG bearbeiten kann, gibt es noch ID3v2 TAGs, die MP3TAG teilweise (?) nicht bearbeiten kann.
Die ID3v2 TAGs enthalten u.a. Interpreteninformationen, die der TWONKY Musikserver auswertet und benötigt.
Richtig?
Dein EAC hat IDv2-Tags zu FLACs hinzugefügt, die offiziell gar nicht unterstützt werden. FLAC hat eigene TAGs.
MP3Tag bearbeitet bei Flacs nur die offiziell unterstützen FLAC-Tags.
Das Vorhandensein von 2 Tagformaten bringt offenbar manche Player durcheinander.
M.W. unterstützt der Twonky nur die offiziellen Flac-Tags.
Wenn das von dano vorgeschlagene Vorgehen richtig verlaufen ist, müsstest Du jetzt in der Listenansicht von MP3Tag in der Spalte "TAG" nur noch FLAC sehen.
Hast Du denn einen Rescan mit dem Twonky nach dieser Aktion gemacht?
2x Rescan.
Ja, nach Danos Vorschlag steht nur noch TAG in der Spalte.
Ich habe in der Spalte TAG noch eine CD gefunden, die nur FLAG anzeigt. Diese CD ist schon seit langer Zeit auf meiner QNAP. Und siehe da auch die wird nicht in Twonky angezeigt.
(Ich frage mich selber wieso diese CD damals "nur" als FLAG eingelesen wurde)
Wenn noch nicht vorhanden, dann erzeuge in der Mp3tag Listenansicht eine Spalte mit den Eigenschaften ...
Name: TagRead (TagTypes)
Wert: %_tag_read%[' ('%_tag%')']
... und die anderen Eingabefelder leer lassen.
So wird in dieser Spalte zuerst der Tag-Typ angezeigt, der gelesen und angezeigt wird,
und in der runden Klammer werden alle die Tag-Typen angezeigt, die Mp3tag erkennen kann.
Entschuldigt bitte, ich hatte mich vertippt.
In der TAG Spalte steht natürlich jetzt "FLAC (FLAC)" während vorher "FLAC (FLAC ID3v2)" dort stand.
Und diese erkennt Twonky nicht.
Vielleicht ist es die einfachste Lösung einen anderen Mediaserver als Twonky zu verwenden. Habt Ihre eine Empfehlung aus eigener Erfahrung was auf meiner QNAP läuft?
Der Squeezeboxserver läuft einwandfrei mit meiner Squeezebox, ist aber deutlich langsamer wenn ich ihn als Server für Kinski/Linn benutze.
So, ich bin jetzt soweit klar.
Alle Flac Dateien, die ein The angezeigt haben, habe ich mit der strg/x Methode in reine "Flac" in der TAG Spalte umgewandelt.
Wie schon erwähnt, gibt es Dateien, die sich widersetzen.
Ich habe herausgefunden, dass das einige CDs aus fremder Quelle sind, die man als MP3 erstellt hat, codec "Mpeg1layerIII" oder "Mpeg-4aac" aus itunes. Diese zeigen in der Tag Spalte "id3v2.3(id3v1 id3v2)" oder "MP4".
Mit Mp3tag kann man diesen Tag Eintrag zwar löschen, aber beim Wiedereinfügen aus der Zwischenablage steht wieder das gleiche da und nicht FLAC.
Das nur zur Info.
Wäre natürlich nützlich, wenn man die auch umwandeln könnte.
Die Dir vorgeschlagene Aktivität sollte die Tag-Art ändern, damit in FLACs keine ID3V2-Tags mehr sind. FLAC-Tags sind natürlich für FLACs und nicht für MP3s, MP4s usw.