Hallo Zusammen,
in meiner CD-Sammlung sieht es bei den Doppel-CD oder mehr wie folgt aus.
CD 1
Track Dateiname
01-01 01-01 - Interpret - Titel
02-01 02-01 - Interpret - Titel
. .
CD 2
Track Dateiname
01-02 01-02 - Interpret - Titel
02-02 02-02 - Interpret - Titel
. .
Ich möchte wie folgt ändern
CD 1
Track Dateiname
01/01 01-01 - Interpret - Titel
02/01 02-01 - Interpret - Titel
. .
CD 2
Track Dateiname
01/02 01-02 - Interpret - Titel
02/02 02-02 - Interpret - Titel
. .
Hat jemand eine Idee wie man dies bei einer großen CD Sammlung einfacher machen kann.
Du möchtest also im Tag TRACK einen Slash /
als Trennzeichen, anstelle eines Bindestrichs?
Bitte zeige uns einen Screenshot von ALT + T von einem Song von CD1 und von einem Song von CD2.
Oder gibt es da noch weitere Änderungswünsche, deren Unterschied ich auf Anhieb nicht erkenne?
Hinweis:
Der Tag TRACK enthält gemäss Standard-Definition die Tracknummer gefolgt von einem optionalen Slash und der optionalen Gesamtnummer der Tracks auf diesem Medium.
Beispiel für TRACK für den 1. von 14 Tracks: 01/14
Der Tag DISCNUMBER (wird in TPOS geschrieben) enthält gemäss Standard-Definition die Mediumnummer gefolgt von einem optionalen Slash und der optionalen Gesamtnummer der Medien
Beispiel für DISCNUMBER für die 1. von 4 CDs: 01/04
oder nur 1/4
Was genau möchtest Du also neu in TRACK und/oder DISCNUMBER abfüllen?
Lösung gefunden:
Mit der Aktion "Tag-Feld formatieren" für TRACK und diesem
Format-String: $num(%DISCNUMBER%,2)/$num(%track%,2)
Danke für Deine Rückmeldung.
Wie oben erwähnt, füllst Du den Tag TRACK in Deinem Fall mit Werten, die eigentlich nicht so vorgesehen sind.
Nur als Hinweis:
Du füllst die Medienummer und die Tracknummer gemischt in TRACK.
Somit erkennt ein Abspieler nicht/falsch, dass die ersten beiden Zahlen vor dem Slash die Tracknummer und nach dem Slash die Total Tracknummern sind - wie es im Standard vorgesehen ist.
Nur Du alleine weisst, dass es eigentlich die Mediennummer und die aktuelle Tracknummer sind.
Danke für Deinen Hinweis.
Habe es doch jetz noch etwas geändert.
Mit der Aktion "Tag-Feld formatieren" für TRACK und diesem
Format-String: %DISCNUMBER%$num(%track%,2)
Auch die neue Schreibweise ändert nichts an der Tatsache, dass Du Werte aus zwei Tags (DISCNUMBER und TRACK) in einem Tag TRACK mischst.
Du kannst selbstverständlich in Deiner Sammlung in die Tags abfüllen was immer Du willst.
Denk bitte einfach daran, wenn Abspieler Dir nicht mehr die richtige Reihenfolge vorschlagen oder die Sortierung nicht mehr stimmt.
Hast Du Dir schon überlegt, wie dann der Track Nr. 100 aussieht, bei einer "Top 100 - Compilation"?