Track wird nach Umbenennung nicht mehr gefunden

Hallo,

ist nur eine Kleinigkeit, kann aber manchmal nerven:

TITLE: Thematik: Trauer
ARTIST: Farsot

Wenn ich hier den Konverter Tag -> Dateiname anwende mit %artist% - %title% nennt er die Datei in "Farsot - Thematik Trauer" um, da kein Doppelpunkt benutzt werden darf. Das ist ja in Ordnung. Wenn ich dann aber die Datei nochmal bearbeiten will, zeigt mp3tag mir an: "auf die Datei ....\Farsot - Thematik: Trauer kann nicht zugegriffen werden"

Ist das ein Bug oder kann ich das beheben?

Grüße,
j7

Tritt das auch mit dem aktuellen Development Build auf?

Das Problem hatte ich auch schon ein paar mal. Konnte aber bisher noch keinen Zusammenhang mit der Verwendung einer Funktion erkennen. Das letzte mal hatte ich diese Meldung nachdem ich in die Tracks eines Albums die Tags über Amazon.de geschrieben habe. Der Fehler kam aber nur bei einer Datei vor. Nach dem ich das Album neu geladen hatte, konnte ich die Datei wieder ohne Probleme bearbeiten

Gruss
Christian

Sehr seltsam, da dort ja nicht mal die Dateinamen verändert werden. Trat das mit der v2.42 oder dem aktuellen Development Build auf?

Viele Grüße,
Florian

Hallo,
Ich werd diesen Thread mal wieder aufgreifen da ich glaube das mein neues Problem damit zusammenhängt.

Also folgendes ist passiert.
Ich habe mehrere Mp3s die ich vor einiger Zeit getaggt habe nochmal in Mp3tag geladen da ich diese nochmal in einen anderen Ordner verschieben wollte. Ich habe dafür den Konverter Tag-Dateiname benutzt. Beim schreiben kam wieder die Meldung das Mp3tag nicht auf Datei xx - xx zugreifen könne.
Später habe ich dann zufällig festgestellt, das genau die Dateien die nicht geschrieben werden konnten eine Größe von 0kb hatten.
Ich weiß nicht warum diese Dateien jetzt 0kb haben. Nach dem letzten bearbeiten waren sie noch in Ordnung jedoch weiß ich nicht was in zwischen Zeit passiert ist da schon einige Zeit vergangen ist seit dem letzten Schreibzugriff.
Erklärt den die Größe von 0kb und die daraus zuschließende Fehlerhaftigkeit der Datei die Ausgabe der Fehlermeldung in Mp3tag?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen warum einige Mp3s plötzlich nur noch 0kb groß sind.
Es handelt sich dabei um wenige Dateien in mehreren verschiedenen Ordnern.
Könnte meine Festplatte beschädigt sein?

Ich nutze Mp3tag 2.42h

Gruss
Christian

Ja, bei 0 Byte großen Dateien kommt eine solche Fehlermeldung. Wie es jedoch zu den leeren Dateien gekommen ist, kann ich Dir leider nicht erklären.

Viele Grüße,
Florian

Jetzt habe ich v2.43 und das Ausgangsproblem (erster Post) besteht immer noch.

Leider kann ich das Problem hier nicht reproduzieren. Auch Dateien bei denen beim Umbenennen ein Doppelpunkt entfernt wird, können danach ohne Probleme bearbeitet (hier: Tag Speichern) werden.

Haben die Inhalte der Tag-Felder vielleicht noch andere besondere Eigenschaften (Leerzeichen am Anfang/Ende) oder tritt der Fehler nur bei einer bestimmten Funktion auf, die Du nach dem Umbenennen ausführst?

Viele Grüße,
Florian

Es reicht schon, den betreffenden Song in der Liste zu selektieren und schon verschwinden alle Einträge aus der Zeile.

Ein Beispieltitel wäre noch 'Capitel I: I Troldskog Faren Vild' von Ulver.

Umbenannt wird die Datei in: 'Ulver - Capitel I I Troldskog Faren Vild'.

Klicke ich dann auf diese Zeile, verschwinden alle Einträge - denn die Datei 'Ulver - Capitel I: I Troldskog Faren Vild' (wie sie syntaktisch heißen müsste) existiert ja nicht.

Das Verschwinden von Tagfeldern aus der Listenansicht deutet gewöhnlich darauf hin, dass die Datei nicht mehr in diesem Ordner existiert.

Ich konnte das Problem nicht nachvollziehen.

Die Vorschau zeigt:
"O:\TEST\Dummy.mp3" ->
"O:\TEST\Ulver - Capitel I: I Troldskog Faren Vild.mp3"

Der Dateiname wird geändert nach:
Ulver - Capitel I I Troldskog Faren Vild.mp3

Die Tagfelder bleiben in der Listenansicht weiterhin gefüllt, auch beim Hin- und Herschieben der Fokuszeile.

Verwirrend ist es, dass die Vorschau den Doppelpunkt anzeigt, obwohl dieser zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr vorhanden sein sollte.

DD.20090416.1908.CEST

Du hast Recht, bei mir klappt das genauso.

Im "Alltag" ist die Situation etwas anders.

  • Die Datei heißt schon 'Ulver - Capitel I I Troldskog Faren Vild.mp3'.
  • Ich markiere alle Dateien und führe meine Aktion aus.
    Hierbei werden alle Tags außer Titel, Interpret, Album, Track und Jahr entfernt.
    Außerdem ist die Schreibweise bei allen Feldern "Normal" und das Feld _FILENAME wird folgendermaßen formatiert: $left(%artist% - %title%,100).

Selektiere ich jetzt das Lied, wird die Datei nicht mehr gefunden, alle Tags sind leer.

Wie es aussieht, ist der Unterschied zwischen 1) Konverter Tag - Dateiname und 2) der Aktion "Feld formatieren" ausschlaggebend dafür, dass die Datei gefunden wird (1) oder nicht (2).
Das sieht man auch daran, dass wenn ich die Eigenschaften der Datei angucke, bei 1) steht: "Eigenschaften von Ulver - Capitel I I Troldskog Faren Vild.mp3" und bei 2): "Eigenschaften von Ulver - Capitel I: I Troldskog Faren Vild.mp3".

Dieses Ärgernis muss doch behebbar sein oder?

So weit so gut.

Ist an dieser Stelle sicher gestellt, dass der neue voll qualifizierte Dateipfad nicht länger als 260 Zeichen ist?

Hast du nachgesehen, wo die Datei hingeraten ist? Gelöscht? Anderer Ordner? Defekt?

Das habe ich nicht nachvollziehen können.

DD.20090416.2004.CEST

Ja.

Nein nein, mit der Datei passiert nichts. Es ist nur so, dass er 'Ulver - Capitel I: I Troldskog Faren Vild.mp3' nicht finden kann, was logisch ist, da dieser Dateiname nicht möglich ist.

Hast du es mal ausprobiert? dummy.mp3 mit den Tags:

TITLE: H:allo
ARTIST: test

Dann eine Aktion mit Feld formatieren: _FILENAME: '%artist% - %title%'
Und dann auf diese Zeile klicken.

Die Datei müsste jetzt 'test - Hallo.mp3' heißen. Wenn du die Eigenschaften der Datei anguckst, dir er nicht findet (also rechte Maustaste auf die jetzt leere Zeile) steht da "Eigenschaften von test - H:allo". Logisch, dass er da keine Tags findet, die Datei existiert nämlich nicht.

Das funktioniert hier alles ohne Probleme, die Zeile ist nach der Aktion nicht leer und es ist kein Doppelpunkt im Eigenschaftsfenster an falscher Stelle zu sehen.


DD.20090416.2330.CEST


Könnte das dann an dem left liegen?
$left(%artist% - %title%,100)

So wird der Dateiname ja bei mir formatiert.
Könntest du das mal ausprobieren? Sonst sehe ich nicht, was ich anders mache.

EDIT: Das macht bei mir in der Tat den Unterschied aus.

Ich glaube, der Fehlerteufel ist eingekreist!

Wenn in einem Tagfeld ein Doppelpunkt vorhanden ist, dann ...

  • macht das beim Umbenennen via Konverter 'Tag-Dateiname' kein Problem;
  • erzeugt das beim Umbenennen via Aktion 'Tag formatieren' den Problemfall, wenn dabei gleichzeitig die Funktion $left() benutzt wird, z. B. mit Formatstring $left(%artist% - %title%,100).

Siehe beigefügtes Bild:
Die Aktion 'Tag formatieren' mit Formatstring $left(%artist% - %title%,100) erzeugt einen fehlerhaften Dateinamen, den Mp3tag durch alle folgenden Dialoginstanzen mitschleppt.
Bild 1: Direkt nach der Aktion ist der Eigenschaftendialog noch ausgefüllt, aber mit dem unkorrekten Dateinamen.
Bild 2: Die Fokuszeile kurz rauf und runter geschoben lässt die Tagfelderwerte aus der Listenansicht verschwinden. Der Eigenschaftendialog zeigt defekte Werte an.
Bild 3: Aufrufen eines Befehls aus dem Tool-Menü funktioniert nicht wegen Übergabe eines falschen Pfades.
Bild 4: Die Listenansicht zeigt einen umbenannten unkorrekten Dateinamen, der Statusdialog zeigt widersprüchlich 0 Veränderung.

Nach dem Aktualisieren der Ansicht, also nach dem erneuten Einlesen der Tracks normalisiert sich die Situaton wieder, weil der Dateiname tatsächlich nicht geändert wurde.

Hey Florian, jetzt aber ran!


DD.20090417.1711.CEST


Danke für die Unterstützung! :slight_smile:

Vielleicht ist das ja ein ähnlicher Bug hier: Problem bei Tag -> Dateiname

der evtl. auch mit left zusammenhängt.

Ich kann das beschriebene Verhalten trotz der ausführlichen Anleitung von Detlev eider nicht reproduzieren. Ich gehe folgendermaßen vor:

  1. Der Inhalt des Feld für den Interpreten enthält einen Doppelpunkt (T:EST)
  2. Aktion Tag-Felder formatieren für das Feld _FILENAME mit dem Formatstring $left(%artist% - %title%,100)
Der resultierende Dateiname enthält keinen Doppelpunkt und alles funktioniert wie erwartet.

Viele Grüße,
Florian

Und du kannst nach der Durchführung dieser Aktion auch ganz normal weiterhin auf die entsprechende Datei zugreifen? :huh:

moin,
ich selber bin gar nicht so fit mit den scriptbefehlen, arbeite mich aber voran. mir ist nämlich auch so ne panne gestern passiert. hab lieder umbenannt und auf einmal waren die lieder weg.ich benutze auch die aktuelle 2.43er version.ausssehen tut dat im monent so:

X:(X-2)=- MP3 -=\%language%\%mediatype%\%contentgroup%\%genre%$left(%composer%,1)\%composer%'['%year%']'$if(%composer%,%composer%,%artist%)-$if2(%album%,%album%) '['%year%']'-%genre%-V5-'CD'%discnumber%\%discnumber%%track%-%artist%-%title%

mein fehler war dass ich die backslashs zuerst "/" angegeben hatte, jetzt funktioniert es. komisch

ps: mir ist gerade aufgefallen die lieder die verschwunden waren hat mp3tag nach c:\progamme (x86)\mp3tag\X(X-2).... verschoben. hmmmm very unheimlich.

ps 2: ich möchte $replace(%path%,,,) einfügen, damit die leerzeichen verschwinden. weiss unser flo wie ich den string einfügen muss??
dank schön :slight_smile: