ich bin Josef Carnap, 28 Jahre alt und habe bisher technisch mit MP3s, Playlisten, Tagging etc. noch nicht viel am Hut gehabt. MP3Tag finde ich toll, weil es das macht, was ich brauche. Dennoch habe ich noch eine Anfänger-Frage, ich hoffe, sie ist hier nicht off topic.
Ich habe meine CD-Sammlung auf die Festplatte gerippt (mp3, vor allem aber FLAC), weiß gegenwärtig aber noch nicht, mit welchem Gerät ich die Audio-Dateien künftig abspielen werde (PC unter Windows, PC unter Linux oder mit einem Hardware-Streaming-Client). Daher bin ich für die Wiedergabelisten auf der Suche nach einem einheitlichen Format, das folgende Bedingungen erfüllt:
Breite Unterstützung durch Streaming-Clients (*.m3u?, *pls? ??)
Playlist muss nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux funktionieren
meines Wissens ist das nicht möglich, da Playlisten einfache Textdokumente sind, die vor allem Dateipfade beinhalten. Windowsdateipfade sehen aber z.B. so aus:
"C:\Programme\Testprogramm\Playlist.txt"
während derselbe Pfad bei Linux (also der auf dieselbe Datei verweist) so aussieht:
"/media/Windowsplatte/Programme/Testprogramm/Playlist.txt"
Woher soll die Playlist jetzt wissen, welcher Buchstabe bei Windows welchem mountpoint (das "media/Windowsplatte") bei Linux entspricht.
Das gilt natürlich nur für absulute Pfade, bei relativen Pfaden hat man aber immer noch das Problem des korrekten Verzeichnistrenners.
Die einzige Möglichkeit, sowas zu realisieren, wären abstrakte Pfaddefinitionen (wie Java das handhabt).