es gab den Vorschlag schon ein paar mal, trotzdem möchte ich ihn nochmal aufgreifen: Es wäre grandios wenn Mp3tag USLT / SYLT / Lyrics3v2 supporten würde.
USLT (Unsynchronized Lyrics Text) ist die Speicherung der Lyrics des Songs in der MP3-Datei selbst als separater Tag.
SYLT / Lyrics3v2 ist die zeitkodierte Speicherung, sprich so ähnlich wie bei Karaoke - der Songtext wird passend zur gerade gespielten Stelle im Song angezeigt. Darüber hinaus kann man mit SYLT noch weitere Informationen wie Chords, URLs, Bewegungen usw. speichern.
In einem der Threads, in dem der Vorschlag kam, hatte Florian gefragt, welche Player das supporten.
USLT wird in Windows XP vom Explorer gelesen und geschrieben und vom WMP als Untertitel angezeigt. Mp3tag 2.43 kann das auch lesen und schreiben, aber nur im erweiterten Editor, was natürlich für die Benutzung nicht so elegant ist wie der Rest des Programms.
SYLT / Lyrics3v2 kann Mp3tag 2.43 gegenwärtig wohl nicht lesen und schreiben - jedenfalls habe ich mit viel rumprobieren nicht rausgefunden wie das geht, und ich kann das Format auch nicht von Hand schreiben.
Zur Frage ob/warum man das denn einbauen sollte wenn es kaum ein Player kann: Ich glaube, das ist ein bißchen wie mit Henne und Ei. Wenn kein Player das anzeigen kann kümmert sich natürlich keiner drum. Aber wenn man weiß dass man es hinzufügen kann und es eine Software gibt die das auch fertig bringt fangen die Leute vielleicht an danach zu fragen.
Du hast vollkommen Recht was die Vorzüge von SYLT und Lyrics3 angeht. Das Henne-und-Ei Problem stellt sich mittlerweile gar nicht mehr wirklich, da es für alle verbreiteten Player bereits plugins gibt, die SYLT und Lyrics3 unterstützen.
M.W. unterstützt Mp3Tag nach wie vor nicht dieses Tagfeld.
Du musst also auf andere Software zum Editieren dieses Feldes ausweichen.
Ausprobiert habe ich es mangels Bedarf bisher nicht.
Versenk die Daten im Feld UNSYNCEDLYRICS. Das wird als Untetitel gezeigt in der Ansicht "Aktuelle Wiedergabe".
Bitte beachte das xxx|| vor dem ersten Wort der Texte.
Siehe hierzu auch die Hilfe https://docs.mp3tag.de/mapping/#unsyncedlyrics
Nicht implementiert ist in MP3tag ein Feld für die synchrone Wiedergabe von Texten.