ich nutze das Programm Mixed In Key (www.mixedinkey.com), das das Tag-Feld "initialkey" mit dem entsprechenden Wert in die Tracks schreibt. Danach bearbeite ich die Tag-Felder in mp3tag.
Soweit so gut.
Nun gibt es eine neue Version von Mixed In Key mit einem verbesserten Algorithmus, weshalb ich die Initialkey-Werte neu berechnen und schrieben lies. Das Phänomen ist nun, dass die alten Initialkey-Werte nicht einfach durch neue überschrieben werden, sondern, dass ich in den Tracks nun zweimal das Tag-Feld "initialkey" habe.
Ich ging davon aus, dass das auf einen Fehler in Mixed In Key zurückzuführen ist. Durch einen Dialog im Support-Forum erfuhr ich, dass das nicht so sein sollte, und nach der Analyse eines meiner Tracks durch den Support von Mixed In Key erfuhr ich, dass das alte Initialkey-Tag-Feld "nicht an der Position steht, an der es Mixed in Key hin schreibt".
Nun meine Frage: Ich ging immer davon aus, dass Tag-Felder bzw. deren Bezeichnungen so einmalig sind wie Datenbankfelder. Ist dem nicht so, kann also ein Feld mehrfach mit derselben Bezeichnung in einem Track vorkommen und vor allem: Wird es durch eine Nachbearbeitung in mp3tag so verändert (an "eine andere Position" gebracht), dass es bei einem Zugriff durch ein anderes Programm nicht mehr gefunden wird?
Prinzipiell: V1 tags stehen hinten in der Datei, V2 tags vorne.
V1 tags haben aber nur einen bestimmten Vorrat an Feldern - und initialkey gehört nicht dazu.
Wenn man initialkey einbaut, muss das ein V2 tag sein.
Die Position und länge eines Tags wird zu Beginn eines Tags festgelegt.
Wieso dann das Programm sein Feld nicht mehr finden sollte, ist mir schleierhaft.
Und ja: die Größe eines Feldes und Position der folgenden Felder kann sich ändern, wenn man z.B. aus "V.A." "Various Artists" macht. Oder wenn man ein Bild einfügt.
Vielleicht muss man die Anwendung, die du benutzt immer zum Schluss aufrufen und die vorher angebrachten Felder löschen ... ich sehe das problematische Verhalten aber eher bei der Anwendung und nicht bei MP3tag.
Ich werde es jetzt einfach so machen, dass ich die Tag-Felder "initialkey" mithilfe von mp3tag lösche und von Mixed In Key neu schreiben lasse.
Unverständlich für mich: Wenn ich alle Tracks markiere und auf "Erweiterte Tags..." im Kontextmenü klicke, bekomme ich nur einmal "initialkey" angezeigt. Wenn ich dieses Tag-Feld dann lösche und mir danach die erweiterten Tags der einzelnen Tracks ansehe, sind beide Initialkey-Tag-Felder verschwunden. Sie hängen also irgendwie zusammen und auch doch wieder nicht...
... das klingt ja so, als hätte da jemand im Support die voll korrekte Ahnung.
Vorab gesagt, ich kenne das Programm "Mixed In Key" nicht.
Hat das "MIK" irgendwo eine Möglichkeit für besondere Einstellungen/Optionen?
Kann man den Tag-Typ einstellen ID3v2.3 oder ID3v2.4 oder was sonst noch?
Angeblich soll der Tag-Typ ID3v2.3 die bessere Kompatibilität gewährleisten.
Wenn das "MIK" seine Informationen in das Tagfeld "COMMENT" schreibt, dann kannst du ausprobieren, ob diese Informationen vielleicht besser aufgehoben sind im Tagfeld "KEY" oder heißt es "INITIALKEY"?
Was für Informationen schreibt das "MIK" überhaupt und in welches Tagfeld?