Hallo Florian, ich hoffe, ich schreibe nicht den Falschen an. Das Tool ist mir schon vor vielen Jahren unter den Händen gekommen. Jetzt habe ich es in den letzten Tagen häufiger genutzt und habe da Vorschläge, weiß jedoch nicht, in wie weit dieses wirklich praktikabel/realsierbar sind.
Die Verschachtelung von "Cover Art" unter "Tag-Quellen" ist mit der Maus manschmal echt "blöd". Immer wieder bin ich im falschen Baum. Daher mein Vorschlag a) Tag-Quellen b) Cover-Quellen, also zusätzliches Pulldown-Menü.
Es scheint mir oftmals so, dass in einer Struktur die Abfrage nach Album-Artist (Discocgs) erfolgt und in der anderen Struktur nach dem Artist (MusicBrainz). Wo ist hier der Zusammenhang? Was verstehe ich nicht? Absicht? Müsste ggf. bei MsuicBrainz auch ein "zweiter" Eintrag sein, um entweder den Various Artist zu haben und nicht nur den Interpreten?
Die ICON's unter dem Pulldown Menü könnten neben den "Kurztext" wie "Speichern" auch noch zusätzlich den Short-Cut "Strg + S" tragen
Manchmal habe ich nicht die Möglichkeit, die Tastenkombination Strg + S zu benutzen, sondern ich muss explizit im Pulldown Menü die Funktion mit der Maus auswählen. Den Zusammenhang, warum dieses manchmal so ist, habe ich noch nicht gefunden.
Wusstest du, dass die Web-Source-Scripts frei bearbeitbare Textdateien sind und dass die Menüeinträge den Dateinamen der Scripts entsprechen? Also könntest du dir die Scripts und deren Namen nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Dann: die scripts sind nicht unbedingt von denselben Autoren geschrieben... da kann es Abweichungen in den Vorlieben geben.
Was meinst du denn mit "manchmal"? Strg-S ist die Speicherfunktion für das Tag-Panel. Wo wolltest du diese Tastenkombination sonst noch einsetzen?
Strg + S = Speichern, ja, aber die Funktion steht mir manchmal nicht zur Verfügung. Wenn ich Strg+S nicht einsetzen kann, dann stehen mir auch nicht die ICONs zur Verfügung. Dann klappt es nur im Pulldown Menü.