APE-Tag Lesen und Schreiben in "Optionen > Tags > Mpeg" bitte deaktivieren.
Die Bilder sagen wohl mehr als 1000 Worte.
Bei mir ist grundsätzlich "Songtext" in den Dateieigenschaften "eingeblendet". Egal ob da nun ein Text drin ist oder nicht. Ich weiß nicht, wie du da nix stehen haben kannst. Ggf. ist XP bzw. Windows so eingerichtet/eingestellt, dass es bei bestimmten befüllten TAGs andere TAGs automatisch anzeigt.
Jedoch ist es zweifelsohne so, wenn MP3TAG den "Songtext" zuvor gelöscht hat, dann wird er nach "befüllen" mit XP-Bordmitteln von MP3TAG nicht angezeigt.
Erst wenn ich mit MP3TAG "UNSYNCEDLYRICS" neu anlege und dort einen Wert einfüge, dann wird der Wert in "Songtext" mithilfe von XP-Bordmitteln auch angezeigt.
redred2x
Was passiert dann?
Bitte genau erläutern.
Was ist bei "Entfernen"? Auch dort deaktivieren?
Der Explorer kann keine APE-Tags lesen/schreiben.
Wenn du dort dann eine Änderung vornimmst, wird dieser auch nicht geupdatet.
Dadurch entsteht das Problem, dass du diese Änderung in Mp3tag nicht siehst. Denn Mp3tag kann immer nur eine Tagart anzeigen und bevorzugt den APE Tag.
Du siehst dann nur den alten APE Tag und der geänderte ID3v2 ist praktisch "verdeckt".
Um den zu sehen musst du APE bei Lesen deaktivieren.
Wenn du die APE Tags loswerden willst dann ja. Dazu muss man dann Menü "Datei > Tag entfernen" ausführen.
Sehr gut erläutert und von mir gleich verstanden. Danke.
Ähm - ich schrieb von deaktivieren (= Haken raus), Du meinst aber wohl aktiviert lassen (= Haken drin), wenn ich das richtig kombiniere?
redred2x
Ja ich hab an aktivieren gedacht
Kannst du mir noch die Frage beantworten?
Möchte da nix falsches eintragen bzw. drin stehenlassen.
redred2x
Das stimmt.
Zum Editieren von Feldern mit Zeilenumbrüchen ist die Spaltenansicht aber eher weniger geeignet.
... und deshalb habe ich für eine Spalte auch nur eingetragen ...
Name = Lyrics
Wert = $left(%UNSYNCEDLYRICS%,30)
DD.20100305.1227.CET
Prima, danke euch beiden.
Was bedeuten im Wert "$left(%UNSYNCEDLYRICS%,30)" die Zusätze "$left" & "30"?
Und wo kann man das denn mal alles auf deutsch nachlesen.
Ich finde hier im Forum nur die englischen FAQs.
redred2x
Edit:
Manchmal ist man(n) ja zu blöd... ;-))
Hab gerade entdeckt, dass ich im "Support" oben rechts die Sprache wählen kann. War wohl die ganze Zeit durch die Anzeige der deutschen Flagge irritiert. Dachte, dass ich nun die deutsche Seite angezeigt bekomme. Manchmal...weisste...nee...da denkt man einmal falsch und schon setzt sich dieser Gedanke über Tage durch..tzetzetze...neee!
Ist mir nun unverständlich, warum bei mir unter "Support" die englische Seite aufgeht und ich von dort auch zu den englischen FAQs komme. Kann dann zwar die Sprache anschließend wechseln, aber wäre es da nicht ratsam anhand der Länderkennung, die der Browser sendet, gleich auf die richtige Seite/Sprache zu gelangen. Auf anderen Webseiten ist das ja (tlw.) so. Könnte man dies nicht auch auf diesen Seiten verwirklichen.
Es soll ja auch noch ander Deppen geben, nicht nur mich... ;-))
Wäre aber nett, wenn die o. g. Frage dennoch beantwortet werden würde (ggf. Link), da ich bis jetzt noch nicht die Zeit gefunden habe mich durch die FAQs zu kämpfen. Werde ich aber demnächst nachhohlen, damit solche Frage eine Seltenheit bei mir werden.
$left(x,30) ist ein Skriptbefehl und heißt: nehme vom String x (in diesem Fall der Songtext) die linken 30 Zeichen.
mfG
gnor
Hallo gnor,
Danke für die Auskunft, gibt es auch eine Möglichkeit in dieser Zeile die ersten 5 Zeichen wegzulassen.
Dort steht bei mir "xxx||*Text bla bla bla" vielleicht auch mit einem Mathe-Ausdruck.
mfg
eichenwurm
Ich bin zwar nicht "gnor", aber ich antworte trotzdem.
Die Mp3tag Skriptfunktionen sind im Manual aufgezählt und beschrieben.
Deiner Frage entsprechend kannst du z. B. die Funktion $mid() mit den passenden Parametern verwenden, aber dein Ziel kannst du auch durch passendes Kombinieren anderer Skriptfunktionen erreichen.
Ich würde diese Information (Sprachkennung) am Anfang des UNSYNCEDLYRICS Taginhalts nicht ausblenden, weil sie darüber Auskunft gibt, warum ein Lyrictext hier oder dort nicht angezeigt werden kann bzw. in welcher Sprache der Text geschrieben ist.
DD.20100305.2122.CET
Danke für die Präzise Auskunft,
bei mir steht immer nur "XXX|| ", da ich die Lyrics bei meinem Winamp-Player importiere.
Die Sprache ist manchmal nicht eindeutig, da die Songtexte öfters in mehreren Sprachen abgelegt sind. Da die Lyrics meistens von Usern erstellt wurden.
Die genaue Adresse kenne ich nicht. Versuche mal das Beispiel Skript von Winamp mit anzuhängen.
Das mache ich zum ersten mal.
mfg
eichenwurm
Hallo zusammen,
das man mit den "Erweiterten Tags" durch Alt-T überflüssige tags entfernen kann ist schon mal eine tolle Funktion.
Nun habe ich in diesem fread gelesen, das man das spiel auch umdrehen kann.
Man Markiert nur die wichtigen zu behaltenden tags und die restlichen unnötigen tags werden gelöscht. Das wäre ja sehr komfortabel.
Geht das nur mit einer Funktion, oder auch in diesem Fenster "Erweiterten Tags" ?
Nein, so geht es nicht. Du musst eine Aktion anwenden vom Type "Tag-Felder löschen außer ..." und dort die Liste der zu behaltenden Felder angeben.
Siehe https://docs.mp3tag.de/actions/remove-fields-except
Die Funktionen im Erweiterte Tags Dialog wirken auf ausgewählte Felder, nicht auf die Invertierung.