Ich hatte nun lange einige Dinge versucht, hatte die ganze Zeit aber auch mit nur einer Datei rumprobiert.
Anfangs löschte ich ja alle überflüssigen Tags mit "TAGs löschen außer..."
Dort war von mir am Anfang aber kein "unsyncedlyrics" integriert. Somit war der zuvor hinterlegte Songtext (unter erweiterten Modus von Datei-Eigenschaften bei WinXP) durch den Löschvorgang verschwunden, das Feld "Songtext" bleib allerdings leer erhalten
Ich hinterlegte dann erneut den Songtext unter den WinXp-Datei-Eigenschaften mithilfe der XP-Bordmittel. Der Text wurde mir aber mit MP3TAG (jeweils nach Programm-Neustart) nicht angezeigt (unter "alle TAGs anzeigen"), auch nicht als ich dann "unsyncedlyrics" in die "Löschen außer-Funktion" aufnahm.
Wenn ich allerdings die TAG-Felder in der rechten Tabelle von MP3TAG einzeln bearbeitete (also keine direktes speichern auslöste), dann bleib der Songtext unter den XP-Eigenschften komischerweise erhalten, bei MP3TAG aber nach wie vor verborgen.
Irgendwann habe ich dann eine andere Datei genommen, einen Songtext mithilfe der WinXP-Bordmittel eingefügt. Dann MP3TAG gestartet und siehe da, der Songtext wurde mir angezeigt. Den "Löschen außer-Vorgang" (nun mit integriertem "unsyncedlyrics") ausgeführt und der Songtext bleib erhalten.
Folglich musste der Fehler in der ersten Datei liegen.
Erst als ich als neuen TAG "unsyncedlyrics" mithilfe von MP3TAG in die Datei einfügte und den Songtext zeitgleich hinterlegte, bleib dieser auch nach jedem "Löschen außer-Vorgang" (mit integriertem "unsyncedlyrics") erhalten. Und in den XP-Datei-Eigenschaften bleib er ebenfalls erhalten.
Nun die Fragen:
Wenn ich einmal aus einer Datei mithilfe von MP3TAG den Songtext lösche (egal wie) und diesen dann anschließend mithilfe der XP-Bordmittel wieder auffülle, warum bleibt dieser Text dann MP3TAG verborgen (aber auch dem o. g. dBpoweramp), wird aber in den XP-Bordmitteln nach wie vor angezeigt und zwar nur solage, bis ich dann die "Speicher-Funktion" in MP3TAG auslöse (durch div. Möglichkeiten). Dann ist der Text auch in den XP-Bordmittel verschwunden. Erst wenn ich in die Datei mithilfe von MP3TAG den Songtext per "unsyncedlyrics" wieder integriere, dann bleibt dieser auch in XP bestehen.
Nun meine Fragen:
Lösche ich mit dem Entfernen von "unsyncedlyrics" per MP3TAG in der Datei das komplette Feld und XP ist mit seinen Bordmitteln einfach zu blöd dieses wieder (neu) anzulegen/einzufügen, damit andere Programme es anzeigen können?
Warum zeigt mir dann aber XP den Songtext weiterhin an, bis ich irgendwann mit MP3TAG die "Speicher-Funktion" auslöse (durch was auch immer)?
Fülle ich mit den XP-Bordmitteln nur die einzelnen Leer-Felder auf und die TAGs, die XP dafür nutzt, sind nicht mit den TAGs, die MP3TAG und andere Programme nutzen, identisch?
Soll heißen (meine Thesen):
- "Songtext" in XP ist ein eigenständiger (XP-)TAG, der von MP3TAG nicht angezeigt/ausgelesen wird/werden kann.
- "Songtext" (XP) kann mit beliebigem Text/Wert gefüllt werden. Dieser Text/Wert wird in "unsyncedlyrics" übertragen, sofern das Feld "unsyncedlyrics" überhaupt vorhanden ist. Ist das Feld (z. B. durch MP3TAG) gelöscht, dann kann auch kein Text/Wert zugeortnet/eingetragen werden und "unsyncedlyrics" wird von XP auch nicht erstellt.
- Sobald "unsyncedlyrics" vorhanden ist/erstellt wird, wird dessen Inhalt/Wert in "Songtext" (XP) automatisch übernommen.
Liege ich da richtig?
Ich habe bewusst nur über "XP" geschrieben, es könnten allerdings auch andere Windows-Versionen ähnlich/gleich betroffen sein.
redred2x