Hallo Alle....
ich hab nun ein paar Tage mit dem Tool gespielt, und wussel in ca 3900 MP3s rum.
Beim Starten laed das Tool immer wieder den Ordner NEU und das dauert beim kompletten Verzeichniss sammt Unterverzeichnissen doch etliche Minuten.
Koennte man da was machen, das irgendwie die Liste abgespeichert wird und eben NICHT jedes mal ( evtl. manuell aus einem meue) neu eingelesen wird?
oder kann ich das sonstwie beschleunigen?
ich vermisse auch einen Button, der mir das ausgewaehlte Stueck in an eine Playliste ANhaengen
kann, so das ich durch suchen, anklicken und probe-
hoehren mir eine Playliste Stueck fuer Stueck zusammen stellen kann. (ausgewaehlte stuecke in playliste packen geht ja schon)
Oder so eine Check-box, die ich anklicken kann, um diese Datei zu markieren und dann spaeter in eine playliste exportieren... so was in der Art...
Noch ne Frage zur Erkennung der variablen Bitraten. Diese werden nicht als variabel angezeigt, sondern mit 32 / 56 / 64/ 96 / .. oder sonstwas.. kann man das aendern?
zu 1) Um das Einlesen zu beschleunigen kannst Du die Option ID3-Tags bei Verzeichniswechsel nicht einlesen unter Optionen, Allgemein aktivieren. Allerdings werden dann die Tags nur bei Bedarf eingelesen (d.h. bei Klick auf die Datei oder bei Datei, Tag auslesen (STRG+T)
zu 2) Das könnte eigentlich über eine Exportkonfiguration und die Option Optionen, Export, Daten anhängen realisiert werden.
zu 3) Über Ansicht, Spalten kannst Du die Spalte VBR aktivieren - dort wird dann angezeigt, ob es sich um variable Bitrate handelt.
zu 1 -> schade, schade, schade... das iss echt laesstig, wenn man was sucht, oder Dateien mit einander vergleichen will.
zu 2 -> welches Format waehle ich denn dann, das winamp das lesen kann?
zu 3 -> so iss aber eine Spalte verschenkt. Wenn Du eh feststellst, das es sich um VBR handelt, dann kann das auch in der Spalte der Samplerate angezeigt werden. Eine extra Spalte macht da in meinen Augen keinen Sinn, da in der Spalte fuer die Bitrate bei VBR-Dateien ja eh nur Quatsch drinn steht, und das verwirrt dann, wenn die VBR-Spalte dazu extra aufgemacht werden muss ( nicht jeder hat einen 21'' Monitor und eine 1600er-Aufloesung ).
Wenn ich 2 Dateien gleichen Namens und Tag habe, gucke ich doch auf die Rate um die schlechtete Datei zu loeschen, falls sie doppelt ist.
zu 1) Naja, man kann halt nicht alles haben - ich empfehle Dir Deine MP3s nach Alben in Verzeichnissen zu ordnen und nur ein Verzeichnis zu haben, in dem unbearbeitete MP3s liegen. So müssen nicht jedes mal alle MP3s eingelesen werden und Du behältst den besseren Überblick.
Um MP3s schnell zu finden, kannst Du Dir ja auch schöne HTML-Übersichten mit der Exportfunktion von Mp3tag anlegen.
zu 2) Das Playlist M3U-Format natürlich. Dazu musst Du Dir aber erstmal eine neue Exportkonfiguration anlegen - wie das funktioniert ist in der Mp3tag Hilfe erklärt.
Ich habe Dir eben mal eine Exportkonfiguration für Playlisten gebaut - das würde dann so aussehen: [EXPORTHEADER]
zu 3) Nicht jeder will aber, dass der Text VBR in der Bitraten-Spalte angezeigt wird, weil manche Benutzer schon an Hand der Bitrate erkennen, dass es sich dabei um VBR handelt. Es ist übrigens egal in welcher Spalte der String VBR angezeigt wird - er ist überall gleich breit.
das mit dem VBR ist eher Geschmackssache, fuer micht macht es wenig Sinn, dort eine extra Spalte zu verschwenden, da oft bei VBR-Dateinen eine unterschiedliche BIT-Anzahl in der Spalte der Bitrate steht - daher weis ich nicht was das dann fuer einen Sinn macht, wenn ich nicht danach sortieren kann, weil die Daten unterschiedlich/falsch sind. auch habe ich fehlerhafte längen festgestellt, wenn es sich bei der datei um eine VBR handelt. bei statischen datein habe ich noch keine falschen längen festgestellt. aber egal.
was anderes . ....
Wie bekomme ich führende "Leerzeichen" in Tags weg?
kann man irgendwie doppelte Songs finden ?
Ich sortiere immer hin und her, mal nach Tietel, mal nach Interpret sortiert und sichte die evtl. doppelten rein "optisch". dabei kann ich 5x hin und her sortieren, und beim 10ten mal finde ich immer noch doppelte..
Was dabei echt hilfreich währe, wenn die Zeile, mit der ich eine Datei markiere ( die, die dann so grau hinterlegt ist ), wenn diese Zeile bei der Sortiererei immer im Sichtbereich bleiben würde, respektive, wenn der Sichtbereich nach dem Sortieren zur markierten Zeile springt. So muss ich die markierte Datei nach dem umsortieren nicht ewig neu suchen.
Es gibt nix schlimmeres als 3x den selben Song in der Sammlung zu haben.
zu 1) Ich denke da ist Handarbeit angesagt, oder Du verwendest ein Tool wie RenameIt!.
zu 2) Ich empfehle Dir dazu den neuen Filter von Mp3tag. Den Filter kannst Du über die Tastenkombination F3 oder den Menüeintrag Ansicht, Filter anzeigen.
erstmal ganz lieben Dank für dieses hilfreiche Programm. Bin sehr zufrieden und auch glücklich, dass es noch solche Programme gibt...meinen Respekt !
Ich habe auch nur einen ganz kleinen Vorschlag, der vielleicht sehr hilfreich sein könnte. Falls es das doch schon geben sollte, bitte kreuzigt mich nicht...dann war ich wohl zu blind.
Um schneller die Tags bearbeiten zu können, würde ich mir wünschen, wenn die Software automatisch auf den nächsten Song "springen" könnte. Im Moment muss ich halt jedes Mal mit der Maus wieder auf Titel klicken, um den nächsten zu bearbeiten. Wenn ich das schreiben darf: Beim Freeware-Konkurrenz-Proggi "ReNaTager" ist dies sehr gut gelöst und ich muss zugeben, wenn ich die Tracknummer eingeben will, dann benutze ich auch immer noch dieses Proggi, weil es automatisch auf den nächsten Track springt und mir eine Menge Zeit erspart...
Wäre es viellicht möglich, eine solche Funktion einzubauen ? Vielleicht kann man eine solche Funktion im Optionen-Menü zusätzlich auswählen, damit jeder User es ein- oder ausschalten kann.
neben der Maus kann man zum Anspringen der nächsten Datei auch die Tastenkombination STRG+N verwenden - damit gehts dann auch sehr schnell.
Wenn Du aber Tracknummern in Dateien eintragen möchtest, die schon in der richtigen Reihenfolge vorliegen, empfehle ich die die Funktion Extras, Tracknummern Assistent - damit geht das Ganze dann wie von selbst.