Bin seit ein paar Tagen mal am testen inwieweit mp3tag mittlerweile andere Tools bei mir ablösen kann. Sieht eigentlich nicht so schlecht aus, ist ja richtig gut geworden.
Aber so ein paar kniffelige Dinge sind doch etwas suspekt.
Ich fahr da grad mal einen intensiveren Test um zu sehen wie inkompatibel meine z.Z. eingesetzen Helium Music Manager + MusicIP Mixer + dbpoweramp + foobar mit mp3tag so harmonieren. (gleich vorweg, die reden sowieso alle aneinander vorbei auch ohne mp3tag, kreieren aber fröhlich redundante metadaten, als ob das deren Primäre Funktion wäre.
Was allerdings wirklich ein Akt mit mp3tag ist, ist die Tatsache das man immer erst nach dem taggen weiss, was mp3tag nun wirklich gemacht hat.
Ok, man hat ja Papier und kann sich ne mp3tag nach FrameID Übersetzungstabelle vor die Tastatur legen, pro tag-art und tag-version versteht sich, aber so wirklich praktisch ist das alles nicht.
Nur mal um Beispiele zu nennen was unterschiedlichste Programme so alles können.
ein TSST heisst mal Albumsubtitle, mal Setsubtitle, mal Set Subtitle und wird halt auch in den unterschiedlichsten frameids in die Tags geschrieben
ein TPE2 heisst mal Ensemble, mal Band, mal Orchestra
ein TPE4 heisst mal Version, mal Mixartist, mal remixed by
Da speziell mp3tag nun keine all-in-one-Lösung darstellt und man auf weitere Programme angewiesen ist, und eine einheitliche Benennung absolute Utopie ist, wäre es vielleicht nicht ganz so unschlau wenn sich Florian doch mal das Herz nimmt und ne Möglichkeit schafft die unzweideutigen FrameIDs oder Vorbiscomments anzuzeigen die sich letztendlich in den Tags wiederfinden, dann wüsste man vorher schon was man hinterher entdeckt und nur weils anders benamst war als gedacht dann auch zu völlig anderen Ergebnissen führt. Und ich sage ausdrücklich nicht 'anstelle von' sondern 'zusätzlich', denn der gemeine itunes Benutzer*) kann mit TCMP bestimmt nix anfangen. Derjenige der sich aber die Haare rauft weil seine Sammlung komischerweise unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Programmkombinationen seltsam verhält dann doch, und da ist's dann auch Wurst ob jemand das Ding itunescompilation oder nur Compilation nennt.
*) nix gegen itunes, auch dafür gibts ne Zielgruppe für die es absolut ideal ist
Sozusagen ne WYSIWYG Erweiterung zusätzlich zu der 'kennste vermutlich nur unter dem Begriff xxxx' Implementierung.
ansonsten ... a fine piece of software ... es auch im kommerziellen Bereich schlechteres als die 2.42