was heisst wie und als was landet es wo in den tags

Bin seit ein paar Tagen mal am testen inwieweit mp3tag mittlerweile andere Tools bei mir ablösen kann. Sieht eigentlich nicht so schlecht aus, ist ja richtig gut geworden.
Aber so ein paar kniffelige Dinge sind doch etwas suspekt.
Ich fahr da grad mal einen intensiveren Test um zu sehen wie inkompatibel meine z.Z. eingesetzen Helium Music Manager + MusicIP Mixer + dbpoweramp + foobar mit mp3tag so harmonieren. (gleich vorweg, die reden sowieso alle aneinander vorbei auch ohne mp3tag, kreieren aber fröhlich redundante metadaten, als ob das deren Primäre Funktion wäre.

Was allerdings wirklich ein Akt mit mp3tag ist, ist die Tatsache das man immer erst nach dem taggen weiss, was mp3tag nun wirklich gemacht hat.

Ok, man hat ja Papier und kann sich ne mp3tag nach FrameID Übersetzungstabelle vor die Tastatur legen, pro tag-art und tag-version versteht sich, aber so wirklich praktisch ist das alles nicht.
Nur mal um Beispiele zu nennen was unterschiedlichste Programme so alles können.
ein TSST heisst mal Albumsubtitle, mal Setsubtitle, mal Set Subtitle und wird halt auch in den unterschiedlichsten frameids in die Tags geschrieben
ein TPE2 heisst mal Ensemble, mal Band, mal Orchestra
ein TPE4 heisst mal Version, mal Mixartist, mal remixed by

Da speziell mp3tag nun keine all-in-one-Lösung darstellt und man auf weitere Programme angewiesen ist, und eine einheitliche Benennung absolute Utopie ist, wäre es vielleicht nicht ganz so unschlau wenn sich Florian doch mal das Herz nimmt und ne Möglichkeit schafft die unzweideutigen FrameIDs oder Vorbiscomments anzuzeigen die sich letztendlich in den Tags wiederfinden, dann wüsste man vorher schon was man hinterher entdeckt und nur weils anders benamst war als gedacht dann auch zu völlig anderen Ergebnissen führt. Und ich sage ausdrücklich nicht 'anstelle von' sondern 'zusätzlich', denn der gemeine itunes Benutzer*) kann mit TCMP bestimmt nix anfangen. Derjenige der sich aber die Haare rauft weil seine Sammlung komischerweise unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Programmkombinationen seltsam verhält dann doch, und da ist's dann auch Wurst ob jemand das Ding itunescompilation oder nur Compilation nennt.

*) nix gegen itunes, auch dafür gibts ne Zielgruppe für die es absolut ideal ist

Sozusagen ne WYSIWYG Erweiterung zusätzlich zu der 'kennste vermutlich nur unter dem Begriff xxxx' Implementierung.

ansonsten ... a fine piece of software ... es auch im kommerziellen Bereich schlechteres als die 2.42

Tja da muß ich Dir leider recht geben. Und schuld daran ist auf jeden Fall ID3 - weil schnell was gezaubert und 100 Mal was geändert wurde. Alleine die Changes von 2.3 auf 2.4 hätten eigentlich von Grund auf dabei sein müssen.

TYER fällt komplett weg - aber viele Programme können das eine Format nur in 2.2, dieses Format nur mit 2.3 und andere wieder mit 2.4 usw., dh. TYER wirst wohl in Zukunft 2.4 genauso finden.

Was zum "Remixed By" usw zusagen wäre:
TIT3 = Subtitle/Description refinement
TPE4 = Interpreted, remixed, or otherwise modified by
(warum die nicht gleich "Mix" oder "Version" hinschreiben, weiß Gott und die ID3-Erfinder).

In TPE4 sollte eigentlich nur der Name des Remixers - nicht aber die komplette Version. Viele Programme verwenden das als "Version / Mix". Der Name des Mixes eigentlich in TIT3 (siehe ID3 Standard: "Performed live at Wembley" - blödes Beispiel aber auch!) aber das wird glaube ich von Musikprogrammen (wie zB Rane Serato Scratch Live) nicht verwendet, sondern nur TPE4.

Dh. ein Mixname wie zB "David Morales Remix" müßte man zerlegen in: TIT3 = "Remix" und TPE4 = "David Morales" (und wehe wenn dann 2 oder mehr Remixer waren - das wären Multiple TPE4 Tags - und das .. naja - abgesehen davon heißt der selbe Mix auf einer anderer Ausgabe sowieso wieder anders wie zB "US Remix" und dann ist er evtl. noch 45 Sekunden kürzer, usw ... was für schönes Durcheinander uns da die Musik-Industrie liefert.

Ich nenne das ganze Mal so zB: "Remix by David Morales". Wenn WAV (ich habe hauptsächlich nur das) auch mal mit mp3tag (Hoffnung stirbt zuletzt g) funktioniert, kann ich das bei Bedarf mit mp3tag super bearbeiten (mittels Regex einfach nach "by" rausholen usw - wenn ich mir das antue.

Ich mein da gäbe es noch genug ID3 Felder, die es noch nicht gibt ... waren wohl wirklich "Musikprofis" am Werk :wink: .. zb "Remastered By" "Remastered Year", oder ähnlich. Auch zb. mehrere Comment-Felder wären nicht schlecht. Auch müßten mehrere GENRE Tags gespeichert werden können, denn genau genommen dürfte nur eine Bezeichnung hinein - und nicht mehrere durch , getrennt.

Auch die Schnittstellen zu discogs und anderen Datenbanken gestalten sich super schwierig - wobei ich sowieso bis jetzt jeden Eintrag per Hand gemacht habe.

Tja ... und ich habe gerade wegen so einem Mist eine Massenänderung gemacht und von an die 600 GB ein Backup gemacht ... (auf jeden Fall vorher immer mit ein paar Files in eigenem Directory ausprobieren!).

LG

Wer Schuld ist, ist mir eigentlich egal, man kann Spezifikationen halt immer so oder so lesen, worauf ich aber z.B. hinaus will ist folgendes. Ich bin ja grad ma Metadatenmüll entfernen.

Da find ich dann z.B. halt auch tracks mit id3v2.3 die haben 2 identische Einträge.

mp3tag zeigt mir im erweiterte tags
SETSUBTITLE blahblahblah
SETSUBTITLE blahblahbalh

Mist denkt man auf den ersten Blick, das müsste er doch merken und beim erneuten schreiben des Tags vielleicht zumindest einen Eintrag verwerfen. Macht er natürlich nicht, warum sollte er auch, es sind ja gar keine identischen frames im tag, denn wenn man sich das ganze mal mit anderen Programmen anschaut ist's.
TXXX SETSUBTITLE blahblahblah
TSST blahblahblah

Um nun im erweiterten tags von mp3tag den richtigen löschen zu können muss man nach dem Prinzip Lotto verfahren, denn es wird halt nicht angezeigt welcher frame sich hinter welchem Eintrag versteckt.
Sprich es hilft nun auch wenig wenn ich SETSUBTITLE mit mp3tag löschen kann, denn auch dann weiss ich nicht was er macht. Da wäre die Möglichkeit zu sagen lösche 'TXXX SETSUBTITLE' oder lösche 'TSST' definitiv eindeutiger.

Hab zu dem Thema aber grad was entdeckt, und das gehört nicht in Vorschläge. :wink:

so long

Einfach mal hier lesen: https://docs.mp3tag.de/mapping/?de

Jo hatte ich, viele " anstelle von dem was passiert. Denn es passiert mehr als dort steht.

Super - vielen Dank!

Beitrag von ed.de in ein eigenes Thema:
/t/7793/1