Was tut MP3tag eigentlich beim Start?

Vorbemerkung: Das ist nur eine Schilderung der Umstände. Es gibt genügend Alternativen, um trotzdem zum Ziel zu kommen.

Symptom: Beim Starten braucht MP3tag ewig (>3 Minuten), um das erste Fenster zu zeigen, man sieht sogar noch die Menü-IDs mit 1, 2, 3, 4, 4a etc. bevor der landessprachliche Text erscheint.
Andere Programme wie CDex, Similarity, Foobar2000 laden so schnell wie gewohnt unter denselben Umständen.
Ebenfalls tritt, sofern MP3tag endlich geladen ist, beim Bearbeiten in der Dateiliste regelmäßig das Phänomen auf, dass von gerade bearbeiteten Dateien die Anzeige der Tags vollständig gelöscht wird und man die Anzeige erst aktualisieren muss (Cursor rauf und wieder runter) - unterlässt man das und bearbeitet das nächste Feld, sind die Tag-Daten wirklich gelöscht.

Umstände: die Symptome sind zu beobachten bei folgenden Umgebungsbedingungen:
Portable Installation von MP3tag auf externer Festplatte, angeschlossen über USB3.0
Musiksammlung ebenfalls auf dieser Festplatte,
WMP ist gestartet und im Aktualisierungsmodus

Die Symptome sind nicht zu beobachten, wenn WMP geschlossen ist oder nicht mehr im Aktualisierungsmodus ist oder die Sammlung auf einer internen HDD verwaltet wird.

Abhilfe: OK, würde ich sagen: dieser WMP blockiert eben alles, mach ihn dicht und Ruhe ist. Und so arbeite ich in dem Umfeld auch meistens.

Frage: Ja, aber (frage ich mich): wieso können dann andere Programme, die ebenfalls auf die Daten zugreifen, dies ohne merkliche Verzögerung und auch ohne dieses Löschverhalten tun? Was blockiert MP3tag da im Hintergrund?