Web Sources Frage

Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, meine ausgewählten Dateien mit nur einem oder mehrer Tagfeld zu füllen, die jeweils den gleichen Wert haben, also keine Titelnamen einfügen.
Also zB nur %publisher% zu füllen.
Ich habe es versucht, aber nicht hinbekommen, deshalb vermute ich, dass die Übergabe von Tracknamen notwendig ist?

Ja, im Moment ist es nur möglich Informationen zu übernehmen, wenn auch die zugehörigen Titel angegeben sind.

Ich werde mal sehen, ob ich das erweitern kann.

Viele Grüße,
~ Florian

Danke, das wäre super praktisch.

Das müsste im aktuellen Development Build funktionieren.

Du musst einfach das "tracks" Feld leer lassen :slight_smile:

Es funktioniert, aber es erscheinen noch Album und Artist, obwohl mein Parse Album Teil nur aus
outputto "publisher"
...
besteht.
Diese sind dann leer und löschen mein bereits vorhandenen Tag Infos.

Bitte nochmal downloaden :whistling:

Ok es geht :slight_smile:

Ich habe gerade folgendes kleine Problem:

# wwwartist
outputto "wwwartist"
findline "<b>Official</b>

<a href="http://"

findinline "<b>Official</b>

<a href="http://"

sayuntil "\""

Damit lässt sich eine URL bekommen, das Problem ist nur, manche enden .de/" und manche .de"
Bisher wird wird zwar .de" erkannt, aber bei .de/" bleibt der / dran.
Kann ich den /, fals er denn auftaucht, wegbekommen?

Du kannst es mal mit # wwwartist

outputto "wwwartist"
findline "<b>Official</b>

<a href="http://"

findinline "<b>Official</b>

<a href="http://"

sayuntil ".de"
say ".de"

versuchen.

Sry, .de war nur als Beispiel. Die url endung sind beliebig :frowning: .cc .nl .com ...

Sorry, aber da musst Du dann wahrscheinlich danach noch mit einer Aktion drüber.

Ist auch ne Lösung.

Kannst du noch KillTag erklären?

killtag versucht HTML zu entfernen. Dabei ersetzt findline ""

killtag "head" "huhu" das "<head>" durch huhu

findline "<head>"
killtag "head" das "<head>" durch ein Leerzeichen und

findline "<head>"
killtag "*" alle möglichen HTML-Tags durch ein Leerzeichen.

Danke, ich glaub das kann ich noch wo gebrauchen. Das mit den url's konnt ich mit if else lösen :book:

Ich fahre hier mal fort mit meinen Fragen.

Zur Zeit will ich über Google an die Homepage gelangen, da nicht immer der erste Treffer der Richtige ist, lasse ich mir die ersten 4 anzeigen, dann kann man wählen.
Mein Problem ist nur die URL dann zu bekommen.
Im [ParserScriptIndex]=... Teil bekomme ich diese schon, die wird dann in %_url% eingelesen.
Somit bräuchte ich eine Möglichkeit, im [ParserScriptAlbum]=... Teil einfach die vorher gewonnene %_url% als Ergebnis zurückzugeben (zB say "%_url%"), oder einen neuen Parameter, der die URL der Seite auf der man sich gerade befindet beinhaltet.
Wäre das machbar, oder existiert schon eine Lösung?

Hallo dano!

Das ist im Moment leider nicht möglich.

Ich denke sowas lässt sich zu einer nächsten Version machen :slight_smile:

Viele Grüße,
~ Florian

Das klingt schon nicht schlecht, am besten wäre aber noch eine Möglichkeit mit Speicherung in eigenen Variablen.
Momentan bin ich auf die "ähnliche Seiten" Funktion ausgewichen, leider etwas umständlich.
edit: ignorier das mit Variablen, die urlvariable müsste erstmal reichen.

Hallo dano!

Die aktuelle Url müsste jetzt mittels SayOutput "CurrentUrl" verfügbar sein.

Viele Grüße,
~ Florian

Danke.
Ich versteh nur nicht wie ich das verwende.
# wwwartist
outputto "wwwartist"
SayOutput "CurrentUrl"

füllt %wwwartist% nicht.

Ok man muss es klein schreiben, wie scheinbar alle anderen Befehle (was aber auch nirgends erwähnt wird, oder? - etwas verwirrend wenn in der Hilfe Großbuchstaben vorkommen aber nicht funktionieren)

Das ist allerdings richtig - ich schreib's mir mal für die nächste Version auf.

Viele Grüße,
~ Florian