Wie Griechische Buchstaben in Deutsche umwandeln?

Hi,

super Programm!

Ich habe viele Alben die die CDDatenbank immer in griechische Buchstaben findet. Mpetag kann die ja umwandeln, wenn ich auf Utils=>Codepage convertieren gehe.

Leider bringt es aber meinem Autoradio nichts.

Es zeigt nur Fragezeichen an.

Kann man nicht diese Buchstaben in unsere Buchstaben konvertieren?

Ich habe es geschaft. Ich habe einfach jeden kleinen und jeden großen griechischen Buchstaben kopiert und durch die Ersetzen funktion ändern lassen.

Florian kannst du das nich in eine Art Konfigurationsdatei implementieren?

So das jeder Ausländer dir seine Konfigfile zusendet. Damit hat sich doch das Unicode Problem erledigt.

Du kannst die *.mta-Datei, die Du für die Umwandlung verwendet hast, gerne an diesen Beitrag anhängen :slight_smile:

Viele Grüße,
~ Florian

Hi anbei die Files für jedermann übrigens deine neue Beta hat ein Problem damit, irgendwie erscheinen Fragezeichen. Ich nutze die Final 2.35

Ich habe mein Passwort für Acount Cadillac vergessen. Schön wieder hier zu sein und zu sehen wie toll sich mein lieblings Tagger entwickelt.

Florian ich muss sagen, dein Progrämmchen ist Gold wert und sehr mächtig wie ich finde.

Seit dem ich das letzte mal mit Acount Cadillac gepostet hatte (lang lang ist es her), will ich nun meine gesammelten MP3s in Schuss bringen und bin Tagelang mit deinem Programm beschäftigt (ca 40.000 mp3s).

Sagmal ich hab da noch zwei fragen bzw. Vorschäge:

  1. Wie automatisiere ich folgendes:
    Dateiname zu Tag muss immer mit Dialog erfolgen, weil ja fast jedes Album andere Dateinamen hat, aber wenn ich die Tags erstmal richtig in den Feldern habe, drücke ich immer Tag zu Dateiname(das ist bei mir immer die selbe voreinstellung).

Wie kann ich sagen:
Nachdem Dateiname zu Tag eingestellt und ausgeführt worden ist, sofort(automatisch) Voreingestelltes Tag zu Dateiname ausführen.

Anschließend will ich, Schreibweise Formatieren. Die ist bei mir auch immer gleich.

Das sind drei sachen die Aufhalten und irgendwie nach meinen vorzügen zusammengefügt werden sollten.

Geht das?

  1. Wieso funtioniert Cover einfügen nicht per Aktion?
    Mein String ist *.jpeg. In der hoffnung dass er irgendeine vorhandene JPEG nimmt und einfügt. Aber da passiert nichts. Damit er das wirklich einfügt muss ich das manuell machen mit dem Button Tags...

Ich würde gerne sagen:

  1. Guck ob im Verzeichnis UND Unterverzeichnissen! Dateien mit BMP, JPG sind.
  2. Dann Guckst du ob in dem Dateinamen Front oder (F) steht (z.B. so front).
  3. In markierten Dateien einfügen.

Geht das denn irgendwie

Anschließend soll dieser Behel, auch automatisiert werden. Siehe frage 1.

  1. Ich habe viele Aktionsgruppen. Momentan 5 stück. Ich brauche die aber abwechselnd. Es währe toll wenn ich igendwie jeder Gruppe einen Button oder wenigstens eine Tastenkombination zuweisen könnte. Dann müsste ich nicht immer auswählen was ich brauche.

Sodale

muss jetzt weitertaggen :wink:

ps
Beim Umwandel, sprich ersetzen der griechischen Buchstaben macht er es nur in den Tag Felder. Wäre logischer und einfacher wenn du es hinbiegen könntest das Mp3tag auch den Dateinamen ändern würde. (das mache ich jetzt natürlich über tag zu dateiname manuell)

Griechisch_zu_Latin.zip (1.57 KB)

Wo erscheinen Fragezeichen?

Automatisch kannst Du nach Dateiname - Tag keine Aktionen ausführen, allerdings erhältst Du über den Aktionstyp Tag-Felder formatieren für das Feld _FILENAME die Funktionalität von Tag - Dateiname. In diese Aktionengruppe kannst Du ja dann auch gleich noch das Ändern der Schreibweise durchführen.

Das geht mit der Aktion Album-Cover aus Datei importieren wobei Platzhalter wie %artist% erlaubt sind, * und ? jedoch nicht.

Das müsste gehen, indem Du statt _TAG eben _ALL auswählst.

Viele Grüße,
~ Florian

fast überall in den Tagfeldern. wo die buchstaben waren, aber es ist lange her. ich kann es nichtmehr ausprobiern, weil ich schon alles umgewandelt habe.

Habe ich geschaft.

Kann ich auch eine Aktion Dateiname zu Tag einstellen. Um aus Verzeichnissen den Interpreten, Album und Yahr zu holen?

Wie sage ich denn, dass er alle jpegs nehmen soll die in den verzeichnissen sind (front, back, CD, inlay) und die einfügen soll. Wie du sicher weißt, sind die Dateinamen ja immer anders.

Die Aktion Codepage umwandeln muss entfernt werden, da im aktuellen Devlopment Build eine automatische Umwandlung beim Einlesen erfolgt.

Das würde über den Aktionstyp Tag-Felder importieren funktionieren.

Wenn Deine Dateinamen nicht nach einem gewissen Schema aufgebaut sind, kann Dir Mp3tag in diesem Punkt nicht weiterhelfen.

Viele Grüße,
~ Florian

Das kriege ich nicht hin. In Dateiname zu Tag gebe ich folgendes ein:
%artist%\%year% - %album%\%dummy%

Was musste ich denn bei Quellformat und Dateistring eingeben?

Kann ich als Aktionen Genre und Kommentar festsetzen. So das das auch in einem rutsch geschieht?

Danke flo sorry wegen dem nerfen.

Versuch bei Quellformat mal %_parent_directory%|%_directory%

und bei Formatstring dann einfach %artist%|%year% - %album%
Edit: Der Platzhalter %_parent_directory% ist erst mit dem aktuellen Development Build verfügbar.

Einfach mittels Aktionstyp Tag-Felder formatieren. Du kannst den Feldinhalt dort ja auch auf einen festen Wert setzen.

Na da bin ich nun ein ganzel stück glücklicher.

Oh schade, denn die neue Beta ist um ein Vielfaches langsammer im vergleich zur Final.

Könntest du dir Vorstellen das irgendwie zu implementieren. Es ist doch nicht so schwer zu sagen nimm alle JPEG aus dem verzeichniss Verzeichnis. Das macht die sache um einiges einfacher.

Letzte Frage:
Kann ich irgendwie eine TXT mit Daten importieren. Ich kann im Internet den CD Inhalt markieren und in eine TXT stecken. Kann MP3 Tag wie bei Freedb funktion von meiner TXT laden?

Gruß

hi ich wurde wohl vergessen?

Mal abgesehen davon, dass wir hier nicht im Chat sind und eine Verzögerung von zwei Tagen durchaus im Rahmen ist, hab ich zu Deinem Beitrag eigentlich nicht so viel zu sagen.

Da würde mich doch mal interessieren, welche Beta Du getestet hast und wie Du die Geschwindigkeit misst.

Nein, sowas werde ich nicht einbauen. Eine korrekte Benennung der Cover-Dateien beim Anlegen ist finde ich nicht zu viel verlangt.

Siehe Konverter :mt_tff: Taglisten-Datei - Tag

Sorry! War nicht so gemeint, hätte ja sein können. Danke nochmal für deine Tips.

Zur Geschwindigkeit sage ich dir genaueres wenn ich mich wieder rannsetze, Versprochen. Nur vorab: Ich glaube ich hatte es schon beim einlesen gemerkt(per drag and drop ziehe ich ein Verzeichnis in MP3 Tag). Das hat spührbar länger gedauert als in der Final. Ich weiß nicht mehr ob er beim Tagen auch langsamer war muss ich ausprobieren. Übrigens war es die neuste Beta ich glaube ich hatte es vor 10 Tagen getestet.

  1. Mein Problem ist dass er irgendwie meine TXT Datei als Unicode abgespeichert nicht richtig lesen kann (er verursacht Fragezeichen). Bzw. noch nichteinmal wenn ich den Titel per markieren und kopieren von der Homepage manuell einfüge. Damit er es schaft muss ich per markieren und kopieren jeden Titel in den Dateinamen einfügen und dann per Aktion mit meiner finden und ersetzen von Buchstaben den Dateinamen in Latin Buchstaben umwandeln(siehe uploadete Datei weiter oben). Dann kann ich per Dateiname zu Tag logischerweise unproblematisch den Tag setzen.

Also müsste ich meines Erachtens mit der Taglistendatei nicht in Tags einfügen sondern direkt in den Dateinamen. Ich habe dir mal meine TXT upgeloadet und hier der Link zu Seite wo ich es rauskopiert habe.
http://www.shops.gr/saxon/leaf.asp?Dept=1&...ct_Id=MIN833312

Vergiss nicht den Browser auf griechisch umzustellen :wink:

Übrigens wenn ich die Tags von der Onlinedatabase ziehe (über den Button bei mir Freedb, dann muss ich meine weiter oben upgeloadete Methode 1. benutzen, also mit Codepage umwandeln und dann Buchstaben ersetzen und mir fällt gerade ein, dass er den Dateinamen definitiv nicht umwandelt obwohl ich auf ALL gesetzt habe (das geht nur wenn die Buchstaben per markieren und kopieren von der Page in den Dateinamen eingefügt wurden), wenn ich die Titel von den Homepages markiere und einfüge(im Dateinamen und nicht in den Tags, [denn denn andersherumm entstehen Fragezeichen]), dann muß ich nur meine zweite aktion benutzen also ohne Codepage umwandeln. Ich habe dir mal eine taglisten Datei exportiert und auch hochgeladen wie es aussieht wenn ich Daten aus der Onlinedatenbank erhalte, welche griechische Buchstaben enthalten.

  1. Habe ich die Möglichkeit doppelte und dreifache Leerstellen zu entfernen?

  2. Wie kann ich automatisch eine null vor Track setzen oder eben zwei Nullen wenn ich über 100 Tracks in einem Verzeichnis habe wie es der Assistent macht. Momentan sortiere ich (wenn nicht schon geschehen) die Tracks nach Reihenfolge und drücke auf den Tracknummernassistenten. Da besteht das Risiko mal aus Versehen die Reihenfolge zu ändern bzw. zu verschieben wenn die Sortierung mal auf Dateinamen ist und die hat nur den Titel (also alphabetisch).

  3. Wie kann ich eigentlich den Encoder im Tag ändern? Ich habe den Wert %encoder% konfiguriert (unter Spalten) und er zeigt mir den encoder nicht an beim einlesen (obwohl 100% vorhanden und zu sehen unter Zoomplayer).

Dann habe ich per Aktion Tagfelder Formatieren %encoder% und %encoder% eingegeben. Nun erscheint unter Spalten zwar das Wort "Test" das ich eingegeben hatte doch es hat nicht den anderen Wert ersetzt sondern glaube ich nur ein neues Feld Produziert.

Gruß

Neu_Textdokument.txt (432 Bytes)

onlinedatenbank_Tagliste.txt (2.4 KB)

Ich habe Nr1. herausgefunden!!!!!

Da ich soviel geschrieben habe und mir sehr viel Mühe gemacht habe es verständlich zu erklären, kam auf einmal ein Blitzgedanke!

Lösung für meine Mitbürger oder vieleicht auch anderen Nationen, denn das kann ich nicht Testen:

Der Browser darf nicht in der jeweiligen Landessprache umgestellt werden!!

Es muss Zeichenwirrwarr existieren, denn MP3Tag versteht es sonst nicht und es entstehen Fragezeichen, wenn man importieren will. Wenn man nun die Trackliste aus einer Ausländischen Homepage rauskopiert kann man jetzt sogar in das Standardvoreingestellte Ansi format abspeichern im WinEditor also mekkert der WinEditor beim Abspeichern auch nicht, dass man in Unicode abspeichern sollte, weil sonst die Zeichen nicht richtig abgespeichert werden. Um genau zu sein entstehen dann Fragezeichen in der Textdatei.

Wenn ich mir jetzt nur vorstelle dass ich ewig Zeit damit verbracht habe JEDEN einzelnen titel zu markieren und dann in den DATEINAMEN einzufügen und... (steht ja in den Post vorab). Und das bei zich Alben, weil die Onlinedatenbank wenige griechischen Alben hat. Oh Gott oh Gott. Wie einfach es doch war. Naja ich hoffe ich kann es hiermit einem anderen ersparen.

Übrigens die Fragen 2-4 existieren noch brennend :rolleyes:

  1. Aktion Ersetzen mit regulären Ausdrücken:
    Regulärer Ausdruck: \s{2,}
    Ersetzen mit:

  2. /t/3030/1 (3 Threads unter deinem :rolleyes: )
    Du musst nur den Parameter 2 auf 3 oder 4 ändern.

  3. Überprüfe die Tags der Datei mit ALT+T
    Dort siehst du alle Tags die Mp3tag erkannt hat. Es gibt 2 offizielle Felder die mit Encoderinformationen zu tun haben:
    ENCODEDBY und ENCODERSETTINGS

Sorry :flushed:

ehm ich Danke euch!!!! Super Support und super Proggy

Hi ich habe irgendein Problem in der Dateiansicht mit dem Feld %encodedby%

Er will ihn mir nicht auslesen.

Unter alt+T, ist er drinn und ich kann ihn auch auslesen. Was mache ich falsch?

Zeig mal einen Screenshot Deiner Spaltenkonfiguration.

Sorry falscher Alarm!

Ich hatte ein Leerzeichen am Ende als ich Enodedby gesetzt hatte.

So, ich mach jetzt hier mal zu. Falls Du weitere Fragen zu Mp3tag hast, öffne bitte einen neuen Beitrag dafür.