Ich will mir eine MP3-DB aufbauen um mir damit z.B. eine m3u-Datei zu generieren *)
Ich will die MP3-Dateien insoweit egalisieren das alle Tag-Felder gleich gefüllt sind. In meinem Fall 'Jahr' und 'Cover'.
Ich will alle Künstler in einer einheitlichen, fehlerbereinigten Schreibweise haben.
Ich will in einem späteren Schritt meine eigene Genrezuordnung erstellen. *)
Ich will in einem späteren Schritt diverse Filterungen und Zusammenstellungen vornehmen. *)
(Der/Die eine oder andere erinnert sich an meinem erwähnten MP3-Ingineer, den ich vor ca. 20 Jahren eingestellt habe. Ich will das Access-Programm jetzt mithilfe des genialen 'Mp3tag' weiterführen. *)
*) später mehr, wenn gewünscht
Bitte unbedingt bedenken: das ist nur einer der vielen Möglichkeiten der Normalisierung! Es ist mit Sicherheit nicht der Königsweg, aber er klappt.
Da m.E. die Interpreten die Grundlage allen weiteren Tuns sind müssen alle Künstler erst auf einen vernünftigen Stand gebracht werden.
Verwendete Programme:
- Mp3tag
- Access 2010
- Path Scanner (zur Bestimmung der Gesamtlänge einer Datei)
- Mouse Recorder Premium 1.0.45 (damals noch Freeware, wird jetzt zum Kauf angeboten (wesentlich mehr Funktionen))
Für Faule, wie ich mich, sollte ein Makro-Recorder benutzt werden.
Mein Vorgehen am Beispiel der Interpreten
-
Die Länge der MP3-Pfade ermitteln, sie sollten 250 Zeichen nicht überschreiten, sonst kann es zu mysteriösen Fehlern kommen. https://pathscanner.com/ aktuell Freeware.
-
Entscheiden, ob "The", "Die", "Der" usw. vorangestellt werden, dann mittels 'Mp3tag' entsprechend kürzen oder erweitern.
-
Falls vorhanden: die falsch gesetzten Trennzeichen 'accent aigu' sowie 'accent grave' gegen ein Apostroph tauschen. (anm: Access mag auch diese Apostrophen nicht)
-
Eine DB erstellen (hier Access) mit:
zwei Tabellen: tblArtist und Importtabelle
zwei Formulare: frmStart und frmStart_2
VBA-Code
2.) Mit Hilfe des Mp3tag einen Export der zu bearbeiteten Files erstellen (in meinem Fall csv).
Parameter:
$filename(csv,utf16)Titel;Interpret;Album;Track;Jahr;Pfad;Dateiname;Cover;Genre;Kommentar;Laenge;BitRate;PlattenLabel;
$loop(%_filename_ext%
)%title%
;%artist%
;%album%
;%track
%;%year%
;%_folderpath%
;%_filename_ext%
;%_covers%
;%genre%
;%comment%
;%_length_seconds%
;%_bitrate%
;%plattenlabel%
;
$loopend()Erstellt am %_date%
mit %_app%
- dem universellen Tag Editor - mp3tag
Für alle meine bisher mit dem Mp3tag gemachten Arbeitsschritte reichen die o.g. Felder aus.
3.) Export-Daten mittels des Formulars 'frmStart_2 ' und dem hinterlegtem VBA-Code in die Hilfstabelle 'Importtabelle' einlesen https://abload.de/img/2022_02_13_frmstartwek1r.jpg
(ACHTUNG: hier lauern allerlei Fußfallen: TAG-Felder sind nicht ausgefüllt, Felder haben das falsche Formate, etc.)
4.) Aus dieser Tabelle eine Anfüge-Abfrage erstellen. [Importtabelle]-[Artist] --> [tblArtist]-[Artist]
Felder: Artist (gruppiert)
Diese Abfrage füllt die 'tblArtist' mit allen zu bearbeitenden Künstlern und vergibt beim Einlesen automatisch eine 'ArtistID', die später weiterverwendet wird.
5.) ein Formular erstellen, um parallel zur TAG-Vervollständigung, wie Cover und Jahr, die DB-Felder 'Herkunft', 'Gruppe/Duo... und 'Bewertet' auszufüllen. https://abload.de/img/2022_02_13_frmstart_2h3k3f.jpg
Jetzt beginnt die nervige Handarbeit:
Meine Arbeitsumgebung: http://abload.de/img/2022_02_13_arbeitsbil6qjkv.jpg
6.) Artists:
- auf gleiche Schreibweise achten (Schreibfehler, Umlaute, etc)
- bei Änderungen die Daten in der DB-Tabelle UND im 'Mp3tag' ändern.
Hier kommt der Makro-Recorder ins Spiel.
Ich setze den Cursor ins Interpreten Feld, so als wenn ich eine Eingabe machen wollte (das gesamte Feld ist markiert).
Starte das Makro.
der Eintrag wird kopiert und in die Eingabemaske eingefügt und die Eingabe wird verarbeitet.
Der Cursor spring wieder in die Mp3tag-Maske und ruft mittels einer selbst erstellten Aktion (Strg & 1) die Google-Webseite auf
(siehe Mp3tag-Forum: Automatische Kopie in die Zwischenablage / Umgehungslösung via Tools am Beispiel hitparade.ch ) [Danke LyricsLover & ohrenkino]
Makro Ende
Übernahme von Jahr und Cover aus der gefundenen Googleseite, trage sie in das Formular frmStart_2 die benötigten Daten ein und speichere es.
Nach Abschluss der Interpreten-Arbeit, in ca. 2-4 Wochen, das Gleiche mit den Songs. Das ist im Moment noch in der Feinplanung.
Mit der jetzt teilweise schon fertigen DB kann man schon vielerlei Dinge anstellen.
Ich möchte den Mitstreitern, die auf vorgefertigte Abspielprogramme mit hinterlegten DBs zugreifen empfehlen über eine selbst gemacht MP3-Verwaltung nachzudenken, da in diesem Fall keinerlei Kompromisse eingegangen werden müssen.
Weitere Ideen:
- nach der Song-Bearbeitung alle MP3s, die nicht dem Mainstream für 'Charts' entsprechen, per Knopfdruck in die Abteilung Raritäten verschieben und umgekehrt. Natürlich wird dann das korrekte Jahr berücksichtigt.
Alle Leser sind herzlich eingeladen weitere Ideen beizusteuern.
(Stand 14.02.2022)