Ich erhalte regelmäßig bei bei mehr als 60000 Tracks, die ich laden möchte 'Not enough memory available to complete the operation!', obwohl mein PC über 2 GB RAM verfügt. (WinXP SP2, MP3tag-Ver. 2.41). Eine Vergrößerung der Auslagerungsdatei bleibt erfolglos.
Wie bereits per E-Mail geklärt:
Danke für die schnelle Antwort. Tatsächlich sind bei mehr als zweidrittel der Tracks Cover importiert. Bei Sammlungen unter 50000 Tracks gibt es keine Speicherplatz-Probleme.
Meine Sammlung ist weiter gewachsen und wird laufend mit Cover ergänzt. Um doppelte Alben zu finden, müßte die gesammte Sammlung einlesen. Ich behelfe mich, indem ich nur den Teil einer Sammlung mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben eines Interpreten einlese. Damit finde ich natürlich keine doppelten Alben, die z.B. mit 'Buddy Holly' und 'Holly, Buddy' benannt wurden.
Gibt es andere Möglichkeiten, das Speicherplatz-Problem zu umgehen?
Keine Cover benutzen und stattdessen auf Folder.jpg o.ä. zurückgreifen? Cover exportieren, aus den Tags löschen, alle Dateien bearbeiten, Cover importieren, exportierte Cover von der Festplatte löschen? Etwas anderes fällt mir dazu echt nicht ein.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe jahrelang darauf gewartet, dass sich Cover so bequem importieren lassen. Es hat viele Vorteile auf die ich nicht verzichten möchte, wenn sich die Cover mit den MP3s "verketten" lassen, anstatt lediglich als JPGs in gleichen Order zu speichern.
Ich werde wohl vorerst immer nur Teilmengen meiner Sammlung laden können.
Ich habe immer noch eigebettete Cover. Immer noch nicht kann ich alle mp3's einlesen um z. B. eine einheitliche Benennung zu organisieren. Leider hat auch die Version 2.49a keinen wesentlichen Fortschritt gebracht. Ich habe zu wenig Speicher unter WinXP. Würde Win7 mit 4 GB etwas bringen?
Nö.
Es sei denn, es wäre Win7-64bit und MP3tag wäre auch eine 64-bit-Anwendung. Ist es aber (derzeit) nicht.
Damit ist der Speicherplatz auf 3 GB begrenzt, wovon 0,5 vom OS verbraucht werden.
Wenn die Daten der gelesenen Dateien die 3GB-Grenze erreichen, ist Schluss.
Zum Thema Arbeitsspeicher weiß Wikipedia ganz gut Bescheid ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher
http://de.wikipedia.org/wiki/32-Bit
http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze
.. und dort ist ein vielleicht interessanter Thread ...
http://stephan.straubel.net/index.php/2008...it-und-4gb-ram/
DD.20111125.2154.CET
... also warte ich noch ein Weilchen.
Bei mir tritt das gleiche Problem auf. Speicher wäre mit 12GB unter Win7 Ultimate reichlich im PC vorhanden. Leider benutzt Mp3tag auch in der aktuellsten Version 2.49b anscheinend nicht mehr als 2 GB (wie erwähnt, weil 32bit-Applikation). Da stösst man mit eingebetteten Covers und Lyrics schnell an die Grenzen.
Deshalb die Frage an Florian:
Darf man auf eine 64bit-Applikation hoffen?
Oder eine Version, die sich mehrfach gleichzeitig starten lässt?
Mir würde es schon reichen, wenn es unter Einstellungen eine Option geben würde "Ohne Cover und ohne Lyrics einlesen" damit ich pauschale Ersetzungen durchführen könnte. (z.B. unterschiedliche Schreibweisen von %artist% beseitigen.)
Schon mal versucht die Anzahl der Spalten in der Spaltenansicht zu reduzieren?
Vielleicht hilft das ein wenig.
Das hilft viel! Darauf wäre ich nie gekommen. Ich glaube jedoch, dass die Cover den Löwenanteil an dem Speicherbedarf ausmachen. Wie gesagt, die Spaltenreduzierung hat einiges gebracht - aber leider nicht genug. Der Abbruch kam später!
Mit der Version 2.50 ist leider keine Verbesserung eingetreten.