2018-03-01 FREEDB-WIN database plus Mp3tag freedb database index

2018-03-01 FREEDB-WIN database plus Mp3tag freedb database index

FREEDB-WIN Datenbank:
DiscIds .................: 3.772.964
Titles ..................: 51.693.428
freedb-win-20180301 .....: 3,69 GB (3.960.695.517 Bytes) (2.805 Dateien, 11 Ordner)
freedb-win-20180301.7z ..: 695 MB (729.200.483 Bytes) (15 Teildateien)

Mp3tag FREEDB-WIN Datenbank Index:
Der lokale Mp3tag FREEDB Datenbank Index, kompiliert mit Mp3tag v2.86a, bezieht sich auf die zugehörige lokale FREEDB-WIN Datenbank.
Jeder Benutzer von Mp3tag darf die Datei herunterladen und ohne Änderung an Benutzer von Mp3tag ohne Umwege weitergeben.
Keine Gewährleistung, 'use at your own risk'.
Mp3tagFreedb-20180301 ...: 338 MB (354.452.480 Bytes)
Mp3tagFreedb-20180301.7z : 83,4 MB (87.480.439 Bytes) (2 Teildateien)

Downloadadresse (Komplettdatei, 15 Teildateien, DB-Index 2 Teildateien):
https://1drv.ms/f/s!ApOsl2g2WHs4nEuXuFeGmeAgQntH

Mit dem 7-Zip File Manager von www.7-zip.org kann das Archiv expandiert werden.

DD.20180303.1155.CET

2 Likes

Guten Tag.
Installierte Mp3taq v3.00
Ich habe die Dateien unter Ihrem Link heruntergeladen: https://1drv.ms/f/s!ApOsl2g2WHs4nEuXuFeGmeAgQntH
Sagen Sie mir bitte, wo müssen Ich welche Dateien speichern, um die lokale Datenbank mit mp3tag zu verbinden?
Freundliche Grüße Alex

Die Dateien können in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden.

Dieses Verzeichnis muss dann unter "Optionen > Tag Quellen > Lokale freedb" angegeben werden um die lokale freedb Datenbank benutzen zu können.

Gut.

  1. Ich extrahiere Dateien aus dem Archiv freedb-win-20180301.7z in das Verzeichnis
    D: \ freedb-win-2018
  2. In% AppData% \ Roaming \ Mp3tag \ schreibe ich die Datei Mp3tagFreedb.db neu!
    xr1
    Ich gebe in mp3tag an
    xr2
    Wählen Sie im Menü Tag Sources die Option freedb (local).
    xr3
    Ok

xr4
Ok
xr5
Ok
xr6
Was mache ich falsch? Wie mache ich es richtig?

Wie es aussieht, stimmt mit dem erzeugten Index unter %APPDATA%\Mp3tag\Mp3tagFreedb.db etwas nicht.

Welche Größe hat die Datei?

Dies schlägt leider fehl.
Ich habe den "falschen" Index in .xxx umbenannt.
Die Datei Mp3tagFreedb.db fehlt.
MP3tag gestartet / Selected File -> Options-> Local freedb


Nach dem Klicken auf "Lokalen Index erstellen" beginnt die Erstellung des Index und es erscheint eine Datei, deren Größe ständig wächst.


Nach einiger Zeit (40-50 Minuten), wenn die Dateigröße auf 200 MB ansteigt, verschwindet das Fenster zur Indexerstellung und die neu erstellte Datei verschwindet.

Hinweis: Der Ordner% AppData% \ Roaming \ Mp3tag befindet sich in den Antiviren-Ausnahmen von drWeb.

Wie es aussieht ist die Mp3tagFreedb.db Datei aus dem Archiv nicht mehr gültig, weshalb das Erstellen eines neuen Index nötig ist.

Ich hab das hier eben mal probiert und es funktioniert hier ohne Probleme. Könntest Du bitte nochmal folgendes probieren:

  1. Die alte Index Datei löschen
  2. Index erstellen
  3. Falls es nicht klappt, Mp3tag schließen und dann in der Mp3tagError.log nachsehen, ob da ein Fehler protokolliert wurde.

Ich habe das gemacht. Mp3tag indizierte Ordner gut: Blues, Klassik, Country, Daten, Folk, Jazz, Sonstiges, Newage, Reggae, Rock. Beim Indizieren des Soundtrack-Ordners ist ein Absturz aufgetreten. Die Indizierung wurde gestoppt und die Datei Mp3tagFreedb.db wurde ca. 10 Sekunden nach Aufnahme dieses Screenshots gelöscht.
*

*
Dateiinhalt Mp3tagError.log
================================================================================
Mp3tag v3.00 - 19.02.2020 - 20:08:43
--------------------------------------------------------------------------------
OS-Version: Windows 7 SP1, 64-bit
--------------------------------------------------------------------------------
Build: Jan 23 2020 16:46:14
--------------------------------------------------------------------------------
AppPath: 59.636.920.320 Bytes frei (C:\Program Files (x86)\Mp3tag)
DataPath: 59.636.920.320 Bytes frei (C:\Users\Al\AppData\Roaming\Mp3tag\data)
TempPath: 59.636.920.320 Bytes frei (C:\Users\Al\AppData\Local\Temp\Mp3tag v3.00)
================================================================================
Version 2.99a verhält sich genauso.
Ich habe keine früheren Versionen.

Das Starten der Indizierung im abgesicherten Modus Windows führte zu demselben Ergebnis: Die Datei Mp3tagFreedb.db wurde selbst gelöscht.

ich hatte eine Installation mit einem validen Index. Wie gesagt: hatte.
Ich habe die Komplett-Datenbank von dem Link geladen, entpackt (in ein anderes Verzeichnis) und dann versucht, einen Index erstellen zu lassen. Dieser Versuch bricht bei "Soundtrack" ab (wie bei dir).
Ich habe dann das Verzeichnis gewechselt zu der alten freedb, für die es schon mal einen Index gab. Und nun schlug auch für diese freedb das Erzeugen der Indexdatei fehl - Ende war auch bei "Soundtrack".

[ohrenkino],
Dies scheint ein Problem mit dem mp3tag-Programm zu sein. Können Sie sich an die Version von mp3tag erinnern, mit der der Index erfolgreich erstellt wurde?

Mein Index war vom 2018-03-05, das müsste dann 2.86ff gewesen sein.

Florian, bitte geben Sie einen Link zu dieser Version von mp3tag an, um die Richtigkeit der Bildung der Indes zu überprüfen.

freedb.org will close down on March 31st, so if you'd prefer the latest release of local freedb (2 years newer) it's time to download while it's still available.

http://www.freedb.org/en/download__database.10.html

I don't know if the latest release will solve your problem though. I started the indexing with Mp3tag v3.00 but canceled it cause it took too long... It was probably the slow external hdd.

1 Like

It always takes ages to index. I would guess no less than half an hour.

1 Like

This is the base for Unix, but necessary for Windows.

My indexing takes 1 hour 10 minutes (until it crashes).

Ich habe die Sache analysiert und einen möglichen Fehler gefunden. Könntest Du diese inoffizielle Vorabversion bitte ausprobieren:

https://download.mp3tag.de/support/DAE41BAF-CD34-49A3-BE51-14F33535413C-3021/mp3tagv300bsetup.exe

Ich habe diese inoffizielle Version auf die schon mal indizierte freedb losgelassen - es wird aber keine Indexdatei erstellt.Die Statusmeldung zeigt: Soundtrack 110700 Einträge erstellt.Und dann ist Schluss.

Hier funktioniert es reproduzierbar ohne Probleme. Ich hab hier mal den erstellten Index hochgeladen um in der Zwischenzeit eine Verwendung des Features zu ermöglichen:

https://download.mp3tag.de/support/freedb/Mp3tagFreedb.7z