habe alle Coverbilder in die mp3-Dateien integriert. Werden auch in Winamp und am Android-Handy mit Poweramp problemlos angezeigt.
Aber wenn ich ein Auto mit Bluetooth mit dem Handy verbinde, werden
a) entweder keine Coverbilder angezeigt oder
b) es wird manchmal ein anderes (!) Coverbild angezeigt (nicht das, das ich über MP3Tag integriert habe), das ich über Winamp, Poweramp oder MP3Tag nicht sehen kann
Gibt es ein spezielles Format das man einhalten muss, damit Auto-Player (getestet auf Volvo, Mercedes) über Bluetooth Coverbilder anzeigen?
Ich kann auch gerne eine Beispieldatei hochladen, falls das keine urheberrechtlichen Probleme bereitet.
Bluetooth ist dafür bekannt, dass es kein einheitliches Benutzererlebnis bietet. Wenn Ihre Dateien jedoch alle MP3-Dateien sind und dieselbe Tag-Struktur verwenden, sollte sich daran nichts ändern. Sind in einem Beispiel einer der problematischen Dateien zwei Cover eingebettet?
No. In MP3Tag I can see only 1 cover foto. Alle meine Tags sind im Format ID3v2.4.
The mp3 file (Nenah Cerry, 7 seconds) has according to MP3Tag only the cover with the two hands (see fotos attached). The car player shows another foto (man opening his arms).
Gleiches Problem hier; ich hab mich seinerzeit mal versucht, im Netz einzulesen: Die Übertragung von bestimmten Meta-Daten (u.a. eben Cover-Bilder) hängt an der Bluetooth-Protokoll-Version deines Auto(radio)s.
Mein Hyundai (BJ 2018) kanns auch nicht per BT, per Android Auto ist alles schick. Ich mach mir bei jedem neuen Auto im Freundeskreis den Spass und teste das: Können erschreckend wenige Autos, ohne Liste geführt zu haben: 2 von 10. Tatsächlich laden die inzwischen eher (meist falsche) Bilder aus dem Netz, so wie in deinem zweiten Screen.
Das Abschalten der Netzsuche führt dazu, dass dein Autoradio aus einer Handvoll hinterlegter Standardbilder auswählt, ist auch nicht schöner.
Durch diesen Thread ist mir jetzt klar, dass die Coverbilder, die nicht von mir kommen, nicht "versteckt" irgendwo in der Datei gespeichert sind, sondern vom Auto aus dem Netz gesaugt werden.
Und danke für den Hinweis, dass es mit Android Auto funktioniert.