Dateieigenschaften teils nicht änderbar

Hallo, ich verwende Win10 und mp3tag v3.20 und das Dateiformat flac. Bereits mit mp3tag getagte Dateien/ Songs behalten teils die alten (Win) Dateieigenschaften. Also zum Beispiel habe ich den Kommentar/ Genre neuerlich geändert, aber in den Dateieigenschaften verbleiben die alten Informtionen. Wie kann ich das ändern? Danke!

Zeigt MP3tag die Information richtig an, wenn du die Datei(en) noch mal lädst?

Danke, mp3tag zeigt alles korrekt an, auch beim neu Laden. Nur eben verbleiben die "falschen" Eigenschaften der Datein im "Explorer"...

Was zeigt denn die erweiterte Tagansicht, die Du mit ALT-t aufrufen kannst ganz oben in der Titelleiste für eine Tagversion.
Stzeht dort etwas anderes als "Tags - FLAC (FLAC)"?

Und wenn du den Dialog "Erweiterte Tags" schon mal offen hast, dann guck doch mal wie viele Felder vom Typ Kommentar und Genre in den neuen Dateien sind.

Ansonsten: der WE unterstützt FLAC-Dateien nur schlecht ... also würde ich da nicht allzu viel Mühe investieren, Ursachenforschung zu betreiben. Wenn MP3tag die Daten richtig zeigt, dann sind die auch gespeichert. Wichtiger wäre dann der wahre Abspieler und wie der mit der Info umgeht. Und wenn das der WMP ist, wäre auch bei dem zu überlegen, ob der wirklich geeignet ist für das Dateiformat.

@poster: es wird flac angezeigt
@ohrenkino: da gebt es verschiedene versionen a) im comment wird alles korrekt angezeigt (gewünschte änderung), aber in discription stehen die alten infos drinnen b) 2x genre 1x alt und 1x neu ...
ich spiele über virtual dj ab und da werden leider die infos der dateieigenschaften von windows genommen

Also hast du 2 Felder vom Typ GENRE?
Zeig doch mal einen Screenshot vom Dialog Erweiterte Tags Alt-T

VorbisComment, was in FLAC-Dateien bei den Tags zur Anwendung kommt, verwendet das Feld DESCRIPTION. Der Windows Explorer liest bei FLAC-Dateien als Kommentar nur das Feld DESCRIPTION aus.
Du kannst das Problem umgehen, indem Du in Mp3Tag bei
Datei->Optionen->Tags->Mapping
ein Mapping für VorbisComment anlegst:
Tag: VorbisComment
Quelle: DESCRIPTION
Ziel: COMMENT

Wenn Du nach Vorname dieses Mapping-Eintrags in Mp3Tag im Feld COMMENT etwas einträgst, wird das in FLACs zukünftig ins Feld DESCRIPTION geschrieben. Der Explorer zeigt dann in einem Kommentarfeld den Inhalt von DESCRIPTION.
Zum Nachlesen der Mapping-Funktionen:

hallo, danke, klingt alles kompliziert :slight_smile:
@ohrenkino: die zwei genres finde ich nicht mehr, evtl. habe ich mich geirrt, wenn dann hatte ich das nur in einer einzigen datei gefunden ...
das problem ist leider auch, dass wenn ich vdj die tags neu ermitteln lasse, sich das auch auf die "werte" in mp3tag auswirkt. da stehen dann die "alten" infos drinnen
das ist hier so ein fall
grafik

ich kann leider keine systematik erkennen
unter comment war zuvor eine syntax wie #2 $1 ?1 p9 d7 e6 (neue syntax) zu finden, nach der neu ermittlung der tag von virtual dj finden sich die alten infos mit der alten syntax wie #4 p60 d60

Check doch mal Optionen>Tags>Mapping:
grafik

Im Beispiel wird COMMENT auf DESCRIPTION abgebildet.
Wenn du jetzt andere Programm einsetzt, ist es natürlich noch schwerer rauszufinden, welches Programm welche Informationen schreibt.

EIne Fußnote: das Feld LENGTH kannst du löschen, das hat wenn, dann nur zufälligerweise etwas mit der Eigenschaft _LENGTH zu tun.

Das seltsame Auftreten des doppelten GENRE kann auch an dem weiteren Editor liegen, den du einsetzt - der erkennt ggf. nicht die schon geschriebenen Felder des Typs GENRE und schreibt dann noch eins hinzu. Das ist zwar prinzipiell zulässig, nur kommen die wenigsten Abspieler, so auch nicht WE, damit klar.

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, in MP3tag alle Daten erst mal richtig hinzukriegen, inkl. des Mapping von COMMENT auf DESCRIPTION. Du kanns dann mal testen, wie sich Änderungen in anderen Programmen auswirken. Und wenn das zu unerwarteten Ergebnissen führt, dann solltest du Änderungen nur in MP3tag vornehmen.

Super, nur so kann es gehen, erst einmal die MP§tag richtig hinkriegen...
Probleme bemerkt habe ich nur bei Genre und Kommentar.
Diese Tagfelder habe ich "angelegt", wobei mir Album und Komponist nicht wichtig sind.


So schaut mein Mapping aus:
grafik
Sollte ich da noch etwas ändern?

Ich meine, das sieht gut aus.

Vielen Dank, ich mach dann mal weiter ...
Liebe Grüße

Sry dass ich noch einmal nachfrage:
Wie bekomme ich die Kommentare von MP3Tag in die vom WE (5. Zeile v. Beschreibung)? Händische hineinkopieren?


Und noch eine Frage zu den Feld Mappings Ouelle ist MP3Tag und Ziel ist WE Datei?
Vielen Dank

Eigentlich ist die Idee, dass das Mapping die richtige Übersetzung vornimmt.
Da nun alle VorbisComments irgendwie COMMENT heißen, wird wohl gemäß Übereinkunft DESCRIPTION genommen. Das sollte der WE auch anzeigen.

Nein, die Quelle ist das Feld, wie es in der Datei vorgefunden wird. Das Ziel ist der Name der Feldvariablen in MP3tag. Das Mapping für Description und Comment ist aber bei dir schon korrekt vorhanden.
Warum der Windows Explorer das nicht richtig anzeigt ... wäre ggf. eine Frage an Microsoft wert.
Alternativ kannst du ja mal ausprobieren, was passiert, wenn du das Mapping für COMMENT entfernst, ob dann der WE den Kommentar anzeigt.

Also den Kommentar ausschneiden, speichern, einfügen, speichern scheint zu funktionieren ...

Das kann doch aber nicht Sinn der Sache sein, Daten für jedes Programm extra zu erfassen.
In welchem Feld legt denn der WE die Daten ab?
Was zeigt der Dialog "Erweiterte Tags"?

Bisher sind im WE wie auch immer nicht die Kommentare von MP3Tag angezeigt worden (sind also nicht "übernommmen" worden? vielleicht weil schon was im WE drinnen stand?)
Kommentar wie beschrieben im MP3Tag ausgeschnitten und wieder eingefügt hat fkt...?


Das zeigt der Dialog "Erweiterte Tags"?
grafik
Vielen Dank für die Untestützung ! Leider bin ichnur ein geübter Anwender und verstehe nicht was sich im HIntergrund abspielt.

Im Windows File Explorer steht gar nichts "drin". Der File Explorer liest die Daten aus den Tags ("Feldern") die Du in Mp3tag oder Virtual DJ in die einzelnen Songs befüllst.
Das Problem beim WFE liegt darin, dass er nach sehr eigenen Vorstellungen Felder liest oder nicht liest oder anders benennt. Die Kunst liegt nun darin, herauszufinden, welche Felder für alle Programm wie untereinander kompatibel sind.
Von der Eingabe der Daten im Windows File Explorer rate ich dringend ab.