Es wäre m.E. bei der Bearbeitung ungemein nützlich, wenn es eine Filterung gäbe, die nicht nur als Ergebnis die betroffenen Dateien auflistet, sondern auch die Fundstellen markiert, wie es allgemein in Programmen bei der Suche nach Textstrings üblich ist.
Zum besseren Verständnis warum mir das so helfen würde:
Ich fülle wenn immer möglich das Tagfeld UNSYNCEDLYRICS. Dies geschieht aus den verschiedensten Quellen, teils automatisch durch Skripte, teil durch C&P von Webseiten usw.
Dabei passiert es immer wieder, dass die Quellen Zusatztexte (Werbung, Hinweise usw.) auch mitten in den Songtext einfügen, was man auf Anhieb nicht erkennt und bei der Quelle vor einem C&P auch nicht sieht.
Daher ist immer eine Nachbearbeitung angesagt, bei der ich typische Einstreuungen durch Aktionen bereinige. Wenn das am Ende des Textes ist, lässt sich das auch relativ leicht zuverlässig automatisieren.
Wenn aber mitten im Songtext etwas eingefügt wird, was auch nicht immer gleich ist, landet man leider bei der weitgehend manuellen Bearbeitung.
Ein Beispiel für so eine Einfügung durch die Quelle mitten im Songtext:
You might also like
The Beatles
The Rolling Stones
The Small Faces
Die Dateien mit diesem Einstreusel kann ich mit einem Filter unsyncedlyris HAS "You might als like" natürlich finden.
Dann ist eine manuelle Bearbeitung nötig und leider auch das mühsame Durchsehen des Textes Zeile für Zeile, denn auf einen Blick fällt dieser Passus im Songtext nicht unbedingt auf.
Die Ideallösung wäre für mich, wenn beim Filtern nach Textstrings in den Ergebnissen der gesuchte String markiert würde.
Helfen würde jeoch auch schon eine tastaturgesteuerte Suche mit dem windows-üblichen STRG-F innerhalb des Feldes.
Die Markierung der Trefferanzeige finde ich eine sehr gute Idee.
+1
Das würde nicht nur in Lyrics helfen, sondern auch wenn man nach ganz bestimmten Sonderzeichen sucht. Es kann jeweils sehr aufwändig werden, in den gefilterten Songs die tatsächliche Fundstelle zu finden. Ich denke da insbesondere an Hochkomma/Apostrophe in allen Varianten.
Hier ein Thread, der sich mit der Hervorhebung von Treffern auseinandersetzt:
Die problematischen Fälle, die meiner Ansicht nach nicht markiert werden können, sind:
"NOT" Filter,
Kallkulierte Ergebnisse
Filter nach Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Eigenschaften
Sich aus Booleschen Funktionen ergebende Ergebnisse
Eigenschaften, die nicht in den Spalten vorkommen
Ich würde allerdings eine Such-Funktion in den Textfeldern, wenigstens im Bearbeitungsmodus im Dialog "Erweiterte Tags" begrüßen.
Speziell bei Liedtexten müsste man vermutlich eh jede Datei einzeln öffnen bzw. nur die mit gleichem Text lassen sich in 1 Rutsch bearbeiten.
Ich meine ja auch die positiven Ergebnisse der Suche nach Textstrings.
"In einer idealen Welt" wäre natürlich auch z.B. das Markieren jeder Fundstelle hilfreich, bei einem längeren Textfeld wie UNSYNCEDLYRICS vielleicht auch die Markierung der entsprechenden Zeile. Aus "Ordnungsliebe" habe ich mal nach mehreren Whitespaces am Ende von Zeilen gefiltert und musste dann einsehen, dass ich nicht sehen konnte, wo solche Zeichen waren, ohne wirklich alle Zeilen anzuklicken.
Wobei bei mir zumindest auch die Möglichkeit im Tagpanel eine wesentliche Erleichterung darstellen würde, ich habe UNSYNCEDLYRICS auch im Tagpanel mehrzeilig definiert. Da dort aus Platzgründen fast nie der vollständige Inhalt angezeigt wird, wäre ein Anzeigen der Fundstelle und eventuelles Springen zur ersten Fundstelle nützlich. Erst mit ALT-T in die erweiterte Ansicht zu wechseln und dann noch durch Doppelklick das Feld öffnen zu müssen macht die Sache nicht wirklich einfach.
Bei den Lyrics halte ich es persönlich so, dass sämtliche Liedtexte zuerst als *.txt gespeichert werden. Ein Beispiel wäre BEATLES - Yellow Submarine.txt
Durch die schiere Menge organisiere ich die einzelnen Textdateien dann alphabetisch nach dem ersten Künstler-Namensbuchstaben von A-Z in Unterverzeichnissen.
Diese einzelnen unbearbeiteten Textfiles durchsuche ich mit einem Programm namens GrepWin nach allen erdenklichen unerwünschten Textstellen. Auch RegEx sind darin möglich. Damit findet man relativ einfach und schnell Werbung, http:-URLs, Whitespaces am Ende, überflüssige Zeilenumbrüche oder auch übergrosse Lyrics, die gar keine Lyrics sind, sondern irgendwelche Bibel-Auszüge oder was auch immer.
Erst die bereinigten *.txt werden dann in die einzelnen Lieder importiert (Aktion Import Textfile).
Dieses Vorgehen ermöglicht es mir z.B., dass neu hinzugekommene Lyrics einfach in alle anderen bestehenden Lieder des gleichen Künstlers importiert werden können.
Die Textfundstellen anzuzeigen wäre aber wie gesagt nicht nur in Lyrics hilfreich. Auch in anderen Tags wäre das immer mal wieder nützlich.
Ja, oder so: für mehrzeilige Felder (und dann vermutlich alle, die nicht "kleiner" sind) wäre eine Suchfunktion aufrufbar über das Kontextmenü so wie jetzt schon Kopieren und Einfügen nützlich.