kann es sein, daß der MP3Tag-Tracknummerassistent bei wma-Dateien fehlerhafte Ergebnisse erzeugt?
Nach Track-Nr.-Eintrag mit führender Null stimmt im MP3Tag.exe-Hauptfenster alles, aber mein nagelneuer und recht teurer MP3-Player Cowon J3 (Preis über 200 Euro) listet folgende Reihenfolge auf und spielt diese so auch ab (dies jedoch nicht bei mp3-Dateien):
01
02
10
11
..
19
02
03
04
..
Es ist bei allen Alben und Einzeltiteln so, die bei mir in wma-Form vorliegen. Überall identisch ist diese eigenwillige 'tatsächliche' Reihenfolge, die im Hauptfenster so aber nicht nachvollziehbar ist. Titel und Dateinamenbezeichnung spielen wegen der Ausrichtung auf die Tracknummer keine Rolle.
Als ich noch OHNE führende Null die wma-Dateien nach Track-Nr. ordnete, kam folgende 'tatsächliche' Spiel-und Auflistungs-Reihenfolge im MP3-Player heraus:
1
10
11
..
19
2
20
..
Völlig unklar, aber evtl. ein wma-Datei-Interpretations- oder wma-Datei-Schreibproblem. Ein wma-Metadaten-Datei-Schreibproblem könnte an einem Fehler in der MP3Tag.exe liegen (evtl. nur am MP3Tag-Tracknummerassistenten).
Könnte es auch sein, dass der nagelneue, recht teuere MP3-Player den Dateinamen auswertet? Wenn der Dateiname auch führende Nullen hat, wie sieht dann die Reihenfolge aus?
(Umbenennen mit Converter Tag-Dateiname und $num(%track%,2), um 2-stellige Tracknummern zu erzeugen).
Vielen Dank, hervorragend. Das sieht nach einer sehr guten Antwort aus - und ist sehr lieb gemeint - aber löst das Problem dennoch nicht.
Zur Antwort im ersten Teil:
Wurde erfolglos von mir bereits getestet. Mit Nummer im Titel sehe ich geradewegs besonders deutlich die nicht korrekte (Tracknummer-)Reihenfolge. Das hier ein Beispiel nicht 01 sondern 01. gezeigt wird, dürfte keine Rolle spielen.
Zur Antwort im zweiten Teil:
Wurde erfolglos von mir bereits getestet. Dieses Nr.-Alt-Format bewog mich, alle Tracknummern mit der MP3Tag.exe stimmig neu zu speichern, ohne Erfolg, Dann erneut mit führender Null mittels MP3Tag.exe-Tracknummer-Assistenten, ohne Erfolg.
Was tun?
Im Cowon-Forum wurde kein solches Problem behandelt, ausserdem erhielt der Cowon J3 ein Firmwareupdate vor kurzem, das restliche Fehler beseitigte. An der Firmware liegt es voraussichtlich nicht. Mittels MP3Tag.exe müsste ich das Problem durch Überschreiben der Tag-Metadaten doch lösen können. Nur wie? Mich wundert auch die überall identische Blödsinn-Reihenfolge. Haben andere WMA-Nutzer nicht auch dieses 'moderne' wma-Problem?
Das, ist nach meiner persönlichen Meinung, eine sehr optimistische Sichtweise. Hat den Cowon irgendwo eine Liste von bekannten Fehlern und dann behobenen genannt?
Guck doch mal in den Windows Media Player, ob der die Dateien auch wild durcheinander würfelt. Wenn ja, scheint es am Tag-Format zu liegen, wenn nicht, würde ich vielleicht mal einen Thread im Cowon Forum zu dem Thema aufmachen.
Die letzte Alternative: wenn das alles nichts nützt: Gerät zurückbringen. Denn offensichtlich ist es nicht in der Lage, die Dateiformate korrekt zu behandeln, was dann ein klassischer versteckter Mangel ist, der zum Umtausch berechtigt.
Das ist eine vielleicht sehr hilfreiche Idee. Der Windows Media Player funktionierte bei wma-Dateien ohnehin nicht 100 Prozent perfekt. Rückfrage: Welches Tag-Format sollte es richtiger Weise sein?
Naja, WMA halt. Nur wir versuchen doch herauszufinden, warum die Dateien sich auf dem COWON so komisch verhalten. Und wenn alle Programme denselben Fehler erzeugen kann ja vielleicht wirklich was an MP3tag kaputt sein. Wenn aber alle Programme immer irgendwas anderes machen ... wäre das ein Thema für Microsoft.
Noch mal weiter: kannst du Dateien in WMP bearbeiten und die richtigen Zahlen eintragen (muss ja nur für ein Album zum Testen sein) und wie werden diese Dateien dann auf dem Mp3-Spieler gezeigt?
(ich habe so ein bisschen den EIndruck, dass die COWONs einfach das TRACK-Feld falsch sortieren: alphabetisch statt nummerisch ...)
Danke für die Antwort, aber langsam, langsam.
Ich trage ohne irgend eine Veränderung der Einstellungen die Meta-Daten im Mp3tag.exe ein, unterscheide also bei der Handhabung nicht zwischen MP3- und WMA-Dateien, wenngleich ich die Endung im Dateinamen natürlich sehe. Die Frage, ob der Trackassistent der Mp3tag.exe fehlerhaft bei wma-Dateien arbeitet, ist ja eingangs von mir gestellt worden.
Meine Eintragungen sehen richtig aus, alle Daten stimmen. In allen wma-Alben.
Angezeigt werden diese wma-Dateien im Spieler per Titel (nicht Dateiname). Ich nenne die Datei als auch den Titel gleich: (Bsp./Auszug)
Dateiname
04 Oh mein Papa.wma
Titel
04 Oh mein Papa
Track
04
Der Titel 04 wird - bei 20 Titeln insgesamt - jedoch in der Abspiel-Reihenfolge angezeigt:
01
02
10
11
..
19
20
03
04 Oh mein Papa
05
..
Hinweis: 'Oh mein Papa' ist der Ihnen vielleicht auch bekannte Musical-Titel/Musical-Song.
Ich möchte Ihnen die Cowon-Fehler-Meinung nicht wegnehmen, rechne jedoch damit aus irgendwelchen Gründen eher nicht, weil sonst derartiges als Mangel dort im Cowon-Forum zu finden wäre.
Eine alphabetische Reihenfolge findet bei wma-Dateien definitiv nicht statt.
Die vorangestellte Zahl wurde hierfür testweise weggelöscht und später wieder hinzugefügt.
Alle Alben haben die gleiche Track-Nr.-Sortierung (Titel-Alphabet ist also egal).
Was tun?
Die Frage, ob die Tracks in anderen Abspielern wie WMP in der richtigen Reihenfolge gezeigt werden, ist leider nicht beantwortet.
Auch sehe ich aus der Beschreibung nicht, ob wirklich nur WMA-Dateien betroffen sind oder was passiert, wenn MWA und MP3 gemischt in einer Abfolge von Dateien eines Ordnungskriteriums vorkommen: sind dann die MP3s alle richtig und nur die WMAs falsch oder würfelt der COWON weiterhin?
Titel sollte alphabetisch sortiert werden, Track nummerisch - der Dateiname wird auch alphabetisch sortiert werden. Da ja leider Dateiname und Titel gleich sind, wird das Sortierkriterium schlecht zu unterscheiden sein.
Wenn die Tracknummer auch Bestandteil des Titel-Tags ist, befürchte ich, dass der COWON das Feld Titel als Sortierkriterium verwendet und es eben alphabetisch, nicht nummerisch sortiert.
(Oder, ich glaube, dass WMA keine führenden Nullen in Track verträgt - oder war das MP4...?)
Jedenfalls sieht für mich die Reihenfolge so aus, dass eben zuerst alle mit 1 vorne im Titel-Tag kommen, dann alle mit 2, dann alle mit 3 usw.
Es wäre jetzt noch mal interessant zu sehen, welche Reihenfolgen sich der COWON ausdenkt, wenn keine führenden Nummern im Titel stehen - kann man dann nach Track sortieren, oder beharrt der Cowon auf der alphabetischen Sortierung der Titel?
Noch eine Idee: wenn der COWON die Tracks alphabetisch auswertet, dann könnte man ihn damit überlisten, dass man nur Zahlen, die immer gleich viele Stellen (ohne führende Nullen), verwendet (also: ein Album hat bis 89 Titel, dann den 1. Titel nicht mit 1 sondern mit 10 Zählen, der zweite dann 11, der 3 dann 12 usw.usf. nummerieren - ist mit dem Tracknummernassistenten ja leicht auszuführen).
Alternativ könnte man in die Tracknummer Buchstaben schreiben (wenn nicht mehr als 26 Titel in einer Abfolge):
Format Tag Field TRACK:
$char($add(%track%,48))
(sollte für "1" ein "A" liefern)
Danke für die guten Anregungen. Ich werde sie alle ausprobieren und dann Rückmeldung geben. Ein paar Tage kann es dauern, weil viel Anderes los ist ...
Wenn Titel und Dateiname die Tracknummer am Anfang haben sollte doch eine Sortierung ohne Tracknummern auch funktionieren.
Also probiers mal ohne Tracknummern.