ich habe heute MP3tag gekauft, weil ich endlich meine über 20 Jahre gesammelte Musik neu sortieren möchte.
Unterwegs stelle ich den Hi res Player auf Genre und "Beliebige Reihenfolge" ein und kann stundenlang ohne am Player zu fummeln meine Musik hören.
Davon ausgehend, daß ich mit dieser Software einfach viele Stücke auf einmal markiere und dann links das Genre ändere, resultieren in folgender Fehlermeldung :
kann nicht über sicheres Lesezeichen zugegriffen werden
Das passiert bei gekaufter Musik ebenso wie bei vor vielen Jahren selbst digitalisierten Stücken.
Gibt es da einen einfachen Weg ?
( Ich habe mich für mp3tag entschieden, weil iTunes z.B. FLAC Dateien nicht lesen möchte.
Dann ist dieser Fehler wirklich ungewöhnlich. Auch auf die Gefahr hin, dass Du alles so gemacht hast wie beschrieben, möchte ich Dich nochmal auf die Schritte unter
hinweisen — vor allem dass Mp3tag dabei geschlossen ist und danach das Verzeichnis (nicht die Dateien) geladen werden.
Wenn Du das alles so gemacht hast, könntest Du dann in Konsole.app die Aufzeichnung aktivieren, den Fehler reproduzieren und mir die Protokollinformationen zu diesem Fehler schicken?
Was ich herausgefunden habe : Wenn ich die Datei orange markiere und auf das Feld Genre in der Zeile klicke, wird es frei, ich kann es umbenennen, allerdings nur einzeln.
Speichern lässt es sich die Umbenennung jedoch auch nicht, ich bekomme die gleiche Fehlermeldung...
Nach Deinem terminal Tip hat sich leider nichts geändert.
Falls Dir die Analyse via Konsole.app etwas zu aufwändig ist, könntest Du auch die kostenfreie App Backlog verwenden, mit der die Protokollinformationen komfortabel ausgelesen werden können.
Ich gehe davon aus, dass Mp3tag aus einem unbekannten Grund keinen sicheren Zugriff auf die Dateien durch das System bekommt und die Protokollinformationen könnten evtl. Aufschluss darüber geben.
ich habe eben den Player ( Shangling) direkt angeschlossen und als Quelle probeweise ein Genre geändert.
Das hat sogar funktioniert.
Beim Ibasso DX120 habe ich es auch gemacht und das Genre ändern hat funktioniert.
Allerdings muss man links das Genre ändern, dann enter und zusätzlich mit der Maus kur alle markierten Dateien anklicken, dann ändert sich das Genre.
Der Shangling hat das Testgenre nach Auswerfen übernommen.
Der I Basso nicht.
muss nach Änderung noch irgendwo gespeichert/aktualisiert werden ?
so, jetzt konnte ich alle Genres ändern. Auf den SD Karten ist auch alles so, wie ich es geändert habe.
Auf den Playern jedoch wurden nur wenige Genres übernommen. Dafür tauchten andere Genres auf, die ich bislang noch nicht gesehen habe - merkt sich der Player irgendwelche versteckten Tags ?
You mentioned Shanling as your player. Often the media players on these devices create their own database library to improve the search speed. These libraries simply point back to the original files on your device. In order to update the tag fields after you have made these changes, you have to force the media player to update the library. If this is not possible from some setting, the best alternative would be to delete the library in the player (NOT the files) and have the player rescan your music folders to recreate this library from scratch.
Most devices, including iBasso, do not create a genre. These are pulled from the tags in your files. Most are now using some form of Android as their OS and you can install other media player apps. I have several myself, and the same concept applies for all of them. They all use library management. If you make a change to any file after their libraries are built, they will need to be refreshed. Some do this better than others. Like I said earlier, in the worst cases you may need to delete that library and start from scratch. There isn’t anything mp3tag can do to remedy this.