Plex Server und Datum

Hallo weiss jemand wie ich in MP3Tag das Datum eingeben muss damit es der Plex Server Schluckt? Wie ich es auch eingebe es kommt etwas unleserliches heraus beim plex Server....

Welches Datum mag der Plex-Server denn wohl anzeigen?
Und: welches Datum hast du in welches Feld eingeben und wie hat es der Plex Server dann angezeigt?

Bei dieser knappen Ausgangslage kann die Antwort nur lauten:
Nein.

Wenn Du uns aber einen Screenshot zeigst, von welchem Datum Du ganz genau in Plesk sprichst und uns dann zusätzlich vom gleichen Song einen Screenshot aus Mp3tag mit den Details aus Alt+T zeigst, dann können wir Dir vielleicht besser helfen.
Es gibt bekanntlich ganz verschiedene Datumsformate in ID3v2.3 wie TYER (im YYYY Format) oder TDAT (MMDD) oder in der Variante id3v2.4 wären es TDRC oder TDRA.
Das alles können wir besser beurteilen, wenn Du uns die beiden erwähnten Screenshots zeigst.

Wie man Screenshots in diesem Forum einfügt, wird hier erklärt:

1969-12-31 Eingegeben habe ich in MP3TAG 2023-02-02 also selbst wenn ich Tag und Monat verdreht hätte sollte es gehen habe es 2023-2-2 Probiert und 02-02-2023 Das Resultat ist immer das selbe.Plex erkennt es nicht

OK, jetzt hast du gesagt, was du eingegeben hast.
Aber es fehlt, in welchem Feld du das speicherst.



habe dir die beiden Screenshots gemacht was Plex anzeigt und was MP3 eingegeben wurde in diversen Versionen

Ich weiss eben nicht wie Plex es handhabt aber egal wie ich es beim Tagen bei MP3TAG eingebe es wird nur das Jahr akzeptiert ich kann aber manuell bei Plex es ändern gehen aber es ist sehr mühsam wenn ich das bei jeder Cd doppelt machen muss und sollte die Datenbank bei Plex abstürzen sind die gemachten Änderungen weg. Hoffe jemand hat eine Idee wie ich es bei MP3Tag eingeben muss. Danke für den Support

Leider hast du nicht die Eigenschaften gezeigt, um die dich @LyricsLover gebeten hat:

Hier zeigst du das Tag Panel, aber nicht die Feld-Definitionen.
Auch zeigen deine Dumps nicht, welche Tag-Versionen in einer Datei vorhanden sind.

Danke.
Das sieht erst mal ok aus.
Kannst du mal probieren, ob das Feld ORIGYEAR oder womöglich RELEASETIME dir bessere Dienste leistet?
Und wenn das nichts hilft, dann kann es sein, dass Plex eine andere Lösung, die sich nicht auf die Tags abstützt, favorisiert. Diese Fragen wären dann aber mit dem Plex Support zu klären.

Plex scheint das zu mögen wenn ich es dort eingebe wird es übernommen ich verstehe zwar noch nicht ganz was daran anders sein soll aber es löst mein Problem Danke

Bei Plex findet man folgenden Hinweis:

@ohrenkino hat also mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht und Plex sucht sich die Daten unabhängig von den selber eingegebenen in ID3-Tags gespeicherten Daten von unter anderem von "AllMusic" und "MusicBrainz".

Speziell, wenn Du nicht extra manuell einstellst, dass Du zuerst die eigenen Metadaten einlesen möchtest:

Das hat aber alles nichts mit Mp3tag zu tun.
Du solltest da wirklich besser im Forum von Plex nachfragen.

Wenn Du jetzt in Mp3tag nochmal Alt+T auf diesem Song drückst, siehst Du den Unterschied in Deinen ID3 Tags.

werde nun meine FMP3 Files anpassen welche nicht stimmen denn ich habe Plex auf eigene Meta daten eingestellt deshalb verstand ich auch nicht wieso diese nicht übernommen wurden wenn es nur das ist passe ich es halt an.....Hauptsache ich weiss wie ich es in MP3Tag eingeben muss. Danke nochmals.

Würdest Du uns bitte noch einen Screenshot Deiner funktionierenden Tags hier zeigen?

Einfach für alle anderen, die später mal nach "Plex" und "Server" und "Datum" suchen und nicht wissen, was sie nun genau eingeben müssen. :wink:


Bitte sehr so kann die Datei gelesen werden von Plex

Ich möchte nur der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass YEAR nur 4-stellige Zahlen erwartet. Es kann sein, dass Abspieler, die diese Regel streng verfolgen, bei mehr als 4 Stellen das YEAR als ungültig verwerfen.
Dasselbe gilt eigentlich auch für ORIGYEAR.

Danke für Deinen Hinweis @ohrenkino

In einem eigenen Test konnte ich feststellen, dass Plex tatsächlich ORIGYEAR mit 10 stelligem, kompletten Datum einliest. Also z.B. 2023-01-26 wie im obigen Beispiel.

Der Tag YEAR spielt für Plex dann keine Rolle mehr, kann für Plex auch ganz weggelassen werden.

Hinweis:
Es ist entscheidend, dass das Datum im richtigen Format vorliegt.
Würde man z.B. fälschlicherweise
2023-26-01
in ORIGYEAR verwenden, würde Plex davon nur 2023 einlesen und den Rest des Datums selber mit einem fixen -01-01 auffüllen.

Ob dieses Format eine fixe Einstellung in Plex ist oder z.B. durch die Sprachwahl bei der Erstellung der Mediathek beeinflusst werden kann, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen.

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.