Eingegebene Tags verschwinden bei Fehler

Wenn man etwa von Hand Tags eingegeben hat und womöglich noch ein Cover hinzugefügt hat, möchte man die Einträge anschließend in die Musik-Datei speichern. Es kann jedoch vorkommen, dass diese Datei gerade in einem anderen Programm, etwa dem Mediaplayer geöffnet ist. Es folgt die entsprechende Fehlermeldung, die man mit 'OK' bestätigen muss. In diesem Falle werden alle Einträge gelöscht und man kann von vorne anfangen. Sehr ärgerlich, das. Mache ich irgendwo einen Bedienungsfehler, oder kann man dieses Verhalten irgendwie beeinflussen bzw. abstellen? Oder hat das Ganze einen Sinn, den ich nur nicht verstehe? Ich benutze Version 2.96.

Maekkelrajter

Das ist eine Rückmeldung des OS, dass die Datei gesperrt ist.
Das Verhalten tritt nicht nur bei Dateien auf, wo man per Hand etwas eingibt, sondern auch bei Aktionen oder Konvertern.
MP3tag merkt sich auch in diesen Fällen nicht, was in die Dateien hätte geschrieben werden sollen.

Naja - der einfachste Weg wäre: durch eine geänderte Arbeitsweise verhindern, dass 2 Programme gleichzeitig auf dieselbe Datei zugreifen.

Das ist auch für mich nichts neues :smiley:

Das ist eben genau die Frage: Warum nicht? Es wäre doch eigentlich zu erwarten, dass man nach Schließen der konkurrierenden Anwendung erneut 'Speichern' klicken und die mühsam eingegebenen Daten dann erfolgreich sichern kann?

Genau das mache ich ja in der Regel, aber gelegentlich vergesse ich es eben. Das ist meistens der Fall, wenn ich bei einem markierten Track auf 'Abspielen' klicke und die Wiedergabe nur unterbreche, ohne den aufgerufenen Player zu beenden:frowning_face:

Gruß

Du kannst die Menge der verlorenen Daten minimieren, indem du die Einzeldateien in der Dateiliste bearbeitest. Dort merkst du schon nach dem ersten Feld, ob eine Datei gesperrt ist oder nicht.

Für die Sinnfrage ... MP3tag ist eben ein freundliches Programm, das nicht alle geladenen Dateien auch gleich sperrt - das wäre ja die andere Vorgehensweise, um Zugriffe anderer Programme zu unterbinden.
Das weitere Problem ist: je nach Umfang der geänderten Daten wird die Datei von MP3tag neu geschrieben (Stichwort Padding). Das führt dazu, dass die Datei in eine temporäre kopiert wird, die alte wird gelöscht und die neue umbenannt. Wenn jetzt ein Abspieler auf diese Datei zugreift, ist sie kurz nicht da und anschließend stimmen die Dateizeiger nicht mehr ... will nicht wissen, was dann passiert.
Oder eine Aktion benennt eine Datei um - was tut dann das andere Programm?
Also so mit Fehlermeldung ist schon besser.
Das mit "behalte doch mal die Änderungen" - MP3tag prüft nie, ob die Daten in einer Datei anders sind, als die, für die MP3tag den Schreibauftrag bekommt. Es gibt also nirgendwo einen Speicher, der sagt "da sollte aber.."
Aber das ist die bisherige Implementation, wer weiß, was die Zukunft bringt. Es gab mal eine Diskussion über "redo"