Kontextmenü fehlt unter Windows 11

Hallo,
obwohl ich bei der Installation einen Haken bei "Explorer Kontextmenü-Erweiterung" gesetzt habe, fehlt ein entsprechender Kontext-Menü-Eintrag. Habe zwar einige Beiträge zum Thema Kontext-Menü gefunden, leider aber keinen passenden. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß Günther

Windows 11 - mp3tagv316-x64

Was hast du denn schon alles ausprobiert?
Hast du z.B. schon mal 3.16a installiert?

Hallo Ohrenkino,
danke für Deine Antwort. Die Beta 3.16a habe ich gleich mal installiert und getestet, leider das selbe Ergebnis. Finde auch in der registry keinen Eintrag unter *\shell etc. mit mp3. Der müsste doch vorhanden sein, damit es funktioniert?

Gruß Günther

So funktioniert das nicht mit den Nachfragen zu möglichen Fehlern.
Du suchst jetzt bitte nach "context menu" im Forum und dann sagst, was du von den dort gegebenen Tipps schon unternommen hast, wie die Reaktion war, ob es Fehlermeldungen gegeben haben hat. Sowas.
Die grundlegende Information für die Installation ist natürlich, welche Art der Installation du genommen hast.
Auch wäre interessant, ob du die Hinweise zur Installation gelesen hast.
ich solche Threads wie hier:

Hallo Ohrenkino, danke für Deine Hinweise. Ich werde mich mit den Threads befassen und wenn ich weiter bin, wieder melden. Dachte, die Lösung wäre einfacher :pensive:

Gruß Günther

Hallo Günther,

die von @ohrenkino verlinkten Beiträge könnten evtl. zur Lösung beitragen, jedoch ist die Ursache des Problems momentan noch unbekannt. Aus diesem Grund klinke ich mich hier mal ein.

1. Windows Explorer neu starten

Bei einigen Benutzern hilft es, den Windows Explorer über das Kontextmenü im Windows Task Manager neu zu starten. Das wäre die einfache Lösung :slight_smile:

2. Prüfen des Installationsstatus

Wenn das nicht klappt, könntest Du über eine Kommandozeile mit Admin-Rechten die Ausgabe des folgenden Befehls überprüfen:

powershell -c "Get-AppxPackage -name *mp3tag*"

Dort müsste bei korrekter Installation auch etwas ausgegeben werden.

3. Entfernen und manuelles Registrieren

Danach könntest Du über die beiden folgenden Befehle die Erweiterung entfernen und neu registrieren:

cd C:\Program Files\Mp3tag
powershell -c "Get-AppxPackage -name *mp3tag* | Remove-AppxPackage"
powershell -c "Add-AppxPackage Mp3tagShell.msix"

Dabei auch nochmal Punkt 1. Windows Explorer neu starten durchführen.

4. Prüfen der Appx Protokolle

Falls dann immer noch nichts angezeigt wird, könntest Du über

powershell -c "Get-AppxLog"

das Installationsprotokoll abrufen und hier posten

Hallo Florian,

vielen Dank, war mit den Links schon leicht am Verzweifeln, da gab es ja auch keine "richtige" Problemlösung. Ich werde Deine Vorgehensvorschläge mal durcharbeiten und berichten.

Gruß Günther

1 Like

Hallo Florian, hoffe, ich habe alles richtig verstanden.

1. Explorer Neustart - Keine Veränderung

2. Prüfen des Installationsstatus:
Windows PowerShell
PS C:\Users\GJ> powershell -c "Get-AppxPackage -name mp3tag"
Name : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension
Publisher : CN=Florian Heidenreich, O=Florian Heidenreich, S=Sachsen, C=DE
Architecture : X64
ResourceId :
Version : 3.16.1.0
PackageFullName : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
InstallLocation : C:\Program
Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
IsFramework : False
PackageFamilyName : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_hyhc94k68ebpm
PublisherId : hyhc94k68ebpm
IsResourcePackage : False
IsBundle : False
IsDevelopmentMode : False
NonRemovable : False
IsPartiallyStaged : False
SignatureKind : Developer
Status : Ok

3. Entfernen und manuelles Registrieren:
Windows PowerShell
PS C:> cd "C:\Program Files\Mp3tag"
PS C:\Program Files\Mp3tag> powershell -c "Get-AppxPackage -name mp3tag | Remove-AppxPackage"
PS C:\Program Files\Mp3tag> powershell -c "Add-AppxPackage Mp3tagShell.msix"
PS C:\Program Files\Mp3tag>

4. Appx Protokolle
Appx Protokolle.txt (8,7 KB)

Gruß Günther

Vielen Dank für Deine Mühe! Es sieht (leider) alles wieder super aus und genauso als sollte es funktionieren.

Ich melde mich, falls mir noch was einfällt.

Hallo Florian,
vielen Dank auch nochmal für Deine Hilfe, der fehlende Kontextmeüeintrag leistet dem ansonsten phantastischen Programm ja keinen Abbruch und irgendwann werden wir auf die Lösung stoßen.

Viele Grüße
Günther

@Florian , gibt es hierzu inzwischen eine Lösung / Hilfe?

Ich habe seit 3 Tagen dasselbe Problem:

  • vorher funktionierte der Kontext-Menü (Windows 11, aktuelle stable Version) einwandfrei - sowohl für mp3-Dateien, als auch auf Ordnern, die mp3-Dateien enthielten
  • seitdem ist er "weg"

Was ich getan habe, bevor es nicht mehr funktionierte?
Wissentlich nichts, außer (!)

  • das monatliche Windows (11)-Update (release, keine Beta-Funktionen - wäre meine erste Vermutung)
  • den Cache und die Passwörter in Google Chrome gelöscht (würde mich als Ursache überraschen)

Was ich getan habe, nachdem es nicht mehr funktionierte?
Die obigen Schritte ausgeführt - hier das Protokoll:

Time                      ID           Message
----                      --           -------
16.12.2022 12:54:06       603          Der Bereitstellungsvorgang Add wurde für ein Paket mit dem Hauptparameter
                                       Mp3tagShell.msix und den Optionen 0 und 0 gestartet. Weitere Informationen zum
                                       Diagnostizieren von Problemen bei der Bereitstellung von Apps finden Sie unter
                                       http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=235160.
16.12.2022 12:54:07       157          Die Signatur des App-Pakets wurde auf zentralen Inhalt des von CN=Florian
                                       Heidenreich, O=Florian Heidenreich, S=Sachsen, C=DE veröffentlichten App-Pakets
                                       hin überprüft. Die Nutzlast wird erst überprüft, wenn die Dateien gelesen
                                       werden.
16.12.2022 12:54:07       170          Der Streamingreader wurde für das App-Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       erfolgreich erstellt.
16.12.2022 12:54:07       10002        Die Resilienzdatei "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\AppRepository\091f3b64-fd1e
                                       -42e5-834d-e654801eb542_S-1-5-21-1770622084-2152369777-1615535226-1001_2.rslc"
                                       wird für den Vorgang "Add" im Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       erstellt.
16.12.2022 12:54:07       607          Der Bereitstellungsvorgang Add für das Paket
                                       35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm wurde
                                       aus der Warteschlange entfernt und wird für die Benutzer-SID
                                       S-1-5-21-1770622084-2152369777-1615535226-1001 ausgeführt.
16.12.2022 12:54:07       854          Folgende zu verarbeitende(n) URI(s) wurde(n) erfolgreich hinzugefügt:
                                       file:///C:/Program%20Files/mp3tag/Mp3tagShell.msix.
16.12.2022 12:54:07       855          Auflösen von Vorgangslisten beendet. DeploymentRequest-Vorgangslisten:
                                       addPackageList:
                                       35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm.
16.12.2022 12:54:07       10000        Das Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       wird jetzt verarbeitet. Für das Festlegen des Paketstatus auf "Deaktiviert"
                                       wurde "0x0" zurückgegeben.
16.12.2022 12:54:07       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\S-1-5-21-1770622084-215
                                       2369777-1615535226-1001-MergedResources-*.pri : No user-specific merged files
                                       found
16.12.2022 12:54:07       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\Resources.????????.pri
                                       : No shared merged files found
16.12.2022 12:54:07       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\S-1-5-21-1770622084-215
                                       2369777-1615535226-1001-MergedResources-*.pri : No user-specific merged files
                                       found
16.12.2022 12:54:07       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\Resources.????????.pri
                                       : No shared merged files found
16.12.2022 12:54:07       813          Der Speicher für alle Benutzer wurde erfolgreich mit dem Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       aktualisiert.
16.12.2022 12:54:07       10001        Die Verarbeitung des Pakets
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       wurde abgeschlossen. Für das Festlegen des Paketstatus auf "Aktiviert" wurde
                                       "0x0" zurückgegeben.
16.12.2022 12:54:07       10001        Die Verarbeitung des Pakets
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       wurde abgeschlossen. Für das Festlegen des Paketstatus auf "Aktiviert" wurde
                                       "0x0" zurückgegeben.
16.12.2022 12:54:07       400          Der Bereitstellungsvorgang "Add" mit Zielvolume "C:" für das Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm" von
                                       " (Mp3tagShell.msix) " wurde erfolgreich abgeschlossen.
16.12.2022 12:54:07       613          Leistungszusammenfassung des Bereitstellungsvorgangs Add für Paket
                                       35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm:
                                       Overall time: 562 ms
                                       Enqueue cost: 281 ms
                                       Dequeue delay: 0 ms
                                       Bundle processing cost: 0 ms
                                       Indexing cost: 15 ms
                                       Resolve dependency cost: 16 ms
                                       Check approval cost: 0 ms
                                       Evaluation cost: 16 ms
                                       Hardlinking evaluation cost: 0 ms
                                       Stage required cost: 0 ms
                                       Flushing and closing files cost: 0 ms
                                       Gap: 15 ms
                                       Machine register cost: 0 ms
                                       Stage user data cost: 0 ms
                                       Gap: 16 ms
                                       Registration cost: 47 ms
                                       Gap: 15 ms
                                       Repository commit transaction cost: 63 ms
                                       Gap: 31 ms
                                       Data flush cost: 0 ms
                                       Post DeStage repository commit transaction cost: 31 ms
                                       Remaining cost: 16 ms

16.12.2022 12:54:07       471          Fehler 0x12C: Fehler beim Löschen der Datei "\\?\C:\Program Files\WindowsApps\De
                                       leted\Microsoft.WindowsTerminal_1.15.2875.0_x64__8wekyb3d8bbwec97b083d-a4fc-4403
                                       -821f-96ef643e3547\CascadiaCode.ttf".
16.12.2022 12:54:07       471          Fehler 0x12C: Fehler beim Löschen der Datei "\\?\C:\Program Files\WindowsApps\De
                                       leted\Microsoft.WindowsTerminal_1.15.2875.0_x64__8wekyb3d8bbwec97b083d-a4fc-4403
                                       -821f-96ef643e3547\CascadiaCodeItalic.ttf".
16.12.2022 12:54:07       471          Fehler 0x12C: Fehler beim Löschen der Datei "\\?\C:\Program Files\WindowsApps\De
                                       leted\Microsoft.WindowsTerminal_1.15.2875.0_x64__8wekyb3d8bbwec97b083d-a4fc-4403
                                       -821f-96ef643e3547\CascadiaMono.ttf".
16.12.2022 12:54:07       493          1 zusätzliche Dateien unter dem Ordner "\\?\C:\Program
                                       Files\WindowsApps\Deleted" konnten nicht gelöscht werden.

Was ich natürlich ebenfalls funktioniert habe:
Neu-Installation sowohl der aktuellen Stable (3.18 - 64bit), als auch der vorherigen Beta (3.18d - 64 bit) und der aktuellen Beta (3.18f - 64bit).
Bei allen Re-Installationen habe ich darauf geachtet, dass das Feld bzgl der "Explorer Kontextintegration" angehakt ist. Meine Vermutung ist also, dass "irgendetwas" in Windows (11) mp3-tag im Kontextmenü blockt?

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Frank

Hallo ehrlacher,
ich habe für mich eine Lösung gefunden, nachdem ich mich mit dem Thema Kontextmenü ausführlich beschäftigt habe.

Viele Kontextmenüeinträge benötige ich nicht, andere fehlen. Außerdem wird das Kontextmenü durch zu viele Einträge leicht überfrachtet. Für mich der Königsweg: bestimmte Einträge nur bei gedrückter shift-Taste anzeigen lassen.

Für mp3Tag habe ich zwei Registry-Einträge für Dich, einmal wird der Eintrag immer angezeigt, wenn man eine mp3-Datei auswählt, so wie es ja von Florian auch vorgesehen ist aber leider manchmal nicht funktioniert.

Die zweite Datei zeigt den Eintrag nur mit gedrückter shift-Taste.

Wenn Du möchtest, kannst Du die Kontext.zip entpacken und die gewünschte Datei durch Doppelklick ausführen und das Ergebnis testen.

Kontext.zip (823 Bytes)

Gruß Günther

@Karthagos , DAnke für die schnelle Antwort.

Das bringt mich weiter, löst mein Problem aber leider noch nicht:

Situation vorher (Ergänzung zu oben):
Wenn ich auf ein leeres Feld auf dem Desktop rechtsklicke, erscheint "mp3Tag" im Kontext-Menü - in allen anderen Fällen (Klick auf Datei oder Ordner NICHT)

Situation Nach Installation der "mp3TagKontext.reg":
Beim Rechtsklick auf eine mp3-Datei erscheint mp3Tag nun wieder im Kontext Menü.
Dies funktioniert auch mit mehreren mp3-Dateien.

Es funktioniert weiterhin NICHT, wenn

  • ich mehrere Dateien anklicke, von denen mindestens eine eine NICHT-mp3-Datei ist (für die Praxis aber nicht relevant)
  • ich einen Ordner anklicke (auch, wenn der Ordner ausschließlich mp3-Dateien enthält!)

Hier liegt eben das Problem, dass ich mit mp3Tag meistens mehrere Ordner (markiere und) gleichzeitig bearbeite.
Dies würde nur über das Kontext Menü funktionieren - jetzt aber gar nicht mehr... :frowning:

Hallo ehrlacher,

so hat jeder seine eigene Arbeitsweise, war für mich bisher kein Problem. Wenn ich Ordner oder sogar meine ganze mp3-Sammlung in mp3tag öffnen wollte, bin ich bisher über das Programm >Verzeichnis wechseln gegangen.

Wie Florian das mit seinem Kontextmenüeintrag hinbekommen hat bzw. was dafür in die Registry eingetragen werden muss, kann wohl nur er beantworten.

Gruß Günther

Nur der Vollständigkeit halber:
Du kennst die Möglichkeit, dass Du beliebige (Musik-)Dateien und/oder Verzeichnisse per Drag & Drop in ein geöffnetes Mp3tag ziehen kannst?
Drag & Drop funktioniert übrigens auch mit einem geschlossenen Mp3tag, wenn dessen Icon auf dem Desktop als Programm-Verknüpfung bereit steht.

Leider deutet auch Dein Protokoll auf keinen Fehler hin, weshalb ich keine zusätzlichen Tipps bzw. Hilfe geben kann. Das Problem tritt auf mysteriöse Weise bei manchen Benutzern auf und behebt sich manchmal wie von selbst.

Von manuellem Bearbeiten der Registry würde ich definitiv absehen. Die Installation des Kontextmenü-Eintrags wird von meinem Installer ebenfalls nicht per Registry durchgeführt, sondern über den PackageManager aus Windows::Management::Deployment, der z.B. auch von dem oben referenzierten Add-AppxPackage verwendet wird.

@Florian , Danke für die Rückmeldung. In der Tat, zwei Tage später war der Kontextmenü Eintrag wieder da ... allerdings nicht immer: Manchmal klicke ich auf eine Datei oder einen Ordner und er erscheint nicht - dann versuche ich es nach 2 Sekunden nochmal und er ist da. Er ist auch nicht immer an derselben Stelle - mir scheint es, dass Windows hier wieder versucht "intelligent" zu agieren und ein "mutmaßlich vom Benutzer gewünschtes Kontextmenü" zu generieren, was dann prompt schief geht...?!

1 Like

Ich habe das Thema auch anegangen und hier scheinbar eine Lösung gefunden:
Bei Windows 11 wird ein "gestrafftes" Kontextmenü angezeigt, das "klassische" erst nach einem weiteren Klick.
Hier ist der MP3Tag Eintrag in der ersten Stufe drin.
Bei Drittprogrammen (z.B. Total Commander) werden nur die einträge des "klassischen" Kontext Menüs gezeigt, also kein MP3Tag Eintrag. Das wurde dort diskutiert und ein User hat die Lösung in einer Batch Datei. Vielleicht ist das auch eine Hilfe, MP3TAG in das klassische Menü zu bringen.
Hier der Link zum Total-Commander Foren-Beitrag:
https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=426732

Das kann wie hier beschrieben auch ohne manuelle Anpassung der Registry gehen: