Mp3tag Kontextmenü-Eintrag (Windows 11) nur noch bei Dateien - nicht mehr bei Ordnern

Hallo,
leider holt mich ein alter Geist von Ende letzten Jahres ein:
Ich bekomme im Kontext-Menü plötzlich (vermutlich nach dem letzten Windows Update) nur noch beim Rechtsklick auf Dateien (mp3) den "mp3tag"-Eintrag, nicht mehr bei Ordnern.
Das hatte ich schon mal Ende letzten Jahres - weiß aber nicht mehr, wie ich es gelöst habe...

Zunächst habe ich die Einträge aus diesem Beitrag

durchgearbeitet, und schon beim ersten Schritt einen "Anfall" bekommen:

Name              : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension
Publisher         : CN=Florian Heidenreich, O=Florian Heidenreich, S=Sachsen, C=DE
Architecture      : X64
ResourceId        :
Version           : 3.16.1.0
PackageFullName   : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
InstallLocation   : C:\Program
                    Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
IsFramework       : False
PackageFamilyName : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_hyhc94k68ebpm
PublisherId       : hyhc94k68ebpm
IsResourcePackage : False
IsBundle          : False
IsDevelopmentMode : False
NonRemovable      : False
IsPartiallyStaged : False
SignatureKind     : Developer
Status            : Ok

Nein, ich nutzte 3.21.6 (aka 3.21 f) 64 bit und seit Ewigkeiten nicht mehr 3.16 ... wo kommt das plötzlich wieder her... Vielleicht ist das schon die Ursache - aber ich habe keine Chance, es zu deinstallieren, sondern kann nur 3.21 de- und neu installieren.

Das "Endprotokoll" sagt:

Time                      ID           Message
----                      --           -------
13.08.2023 12:30:01       603          Der Bereitstellungsvorgang Add wurde für ein Paket mit dem Hauptparameter
                                       Mp3tagShell.msix und den Optionen 0 und 0 gestartet. Weitere Informationen zum
                                       Diagnostizieren von Problemen bei der Bereitstellung von Apps finden Sie unter
                                       http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=235160.
13.08.2023 12:30:01       157          Die Signatur des App-Pakets wurde auf zentralen Inhalt des von CN=Florian
                                       Heidenreich, O=Florian Heidenreich, S=Sachsen, C=DE veröffentlichten App-Pakets
                                       hin überprüft. Die Nutzlast wird erst überprüft, wenn die Dateien gelesen
                                       werden.
13.08.2023 12:30:01       170          Der Streamingreader wurde für das App-Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       erfolgreich erstellt.
13.08.2023 12:30:01       10002        Die Resilienzdatei "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\AppRepository\f29ba78f-2754
                                       -47fe-bb89-46c1667d9393_S-1-5-21-1770622084-2152369777-1615535226-1001_6.rslc"
                                       wird für den Vorgang "Add" im Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       erstellt.
13.08.2023 12:30:01       607          Der Bereitstellungsvorgang Add für das Paket
                                       35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm wurde
                                       aus der Warteschlange entfernt und wird für die Benutzer-SID
                                       S-1-5-21-1770622084-2152369777-1615535226-1001 ausgeführt.
13.08.2023 12:30:01       854          Folgende zu verarbeitende(n) URI(s) wurde(n) erfolgreich hinzugefügt:
                                       file:///C:/Program%20Files/Mp3tag/Mp3tagShell.msix.
13.08.2023 12:30:01       855          Auflösen von Vorgangslisten beendet. DeploymentRequest-Vorgangslisten:
                                       addPackageList:
                                       35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm.
13.08.2023 12:30:01       10000        Das Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       wird jetzt verarbeitet. Für das Festlegen des Paketstatus auf "Deaktiviert"
                                       wurde "0x0" zurückgegeben.
13.08.2023 12:30:01       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\S-1-5-21-1770622084-215
                                       2369777-1615535226-1001-MergedResources-*.pri : No user-specific merged files
                                       found
13.08.2023 12:30:01       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\Resources.????????.pri
                                       : No shared merged files found
13.08.2023 12:30:01       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\S-1-5-21-1770622084-215
                                       2369777-1615535226-1001-MergedResources-*.pri : No user-specific merged files
                                       found
13.08.2023 12:30:01       5507         35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm :
                                       C:\Program Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.
                                       1.0_x64__hyhc94k68ebpm\microsoft.system.package.metadata\Resources.????????.pri
                                       : No shared merged files found
13.08.2023 12:30:01       813          Der Speicher für alle Benutzer wurde erfolgreich mit dem Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       aktualisiert.
13.08.2023 12:30:01       10001        Die Verarbeitung des Pakets
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       wurde abgeschlossen. Für das Festlegen des Paketstatus auf "Aktiviert" wurde
                                       "0x0" zurückgegeben.
13.08.2023 12:30:01       10001        Die Verarbeitung des Pakets
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm"
                                       wurde abgeschlossen. Für das Festlegen des Paketstatus auf "Aktiviert" wurde
                                       "0x0" zurückgegeben.
13.08.2023 12:30:01       400          Der Bereitstellungsvorgang "Add" mit Zielvolume "C:" für das Paket
                                       "35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm" von
                                       " (Mp3tagShell.msix) " wurde erfolgreich abgeschlossen.
13.08.2023 12:30:02       613          Leistungszusammenfassung des Bereitstellungsvorgangs Add für Paket
                                       35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm:
                                       Overall time: 453 ms
                                       Enqueue cost: 78 ms
                                       Dequeue delay: 0 ms
                                       Bundle processing cost: 0 ms
                                       Indexing cost: 16 ms
                                       Resolve dependency cost: 15 ms
                                       Gap: 16 ms
                                       Check approval cost: 0 ms
                                       Evaluation cost: 0 ms
                                       Hardlinking evaluation cost: 0 ms
                                       Stage required cost: 0 ms
                                       Flushing and closing files cost: 0 ms
                                       Gap: 47 ms
                                       Machine register cost: 0 ms
                                       Stage user data cost: 0 ms
                                       Gap: 31 ms
                                       Registration cost: 47 ms
                                       Gap: 15 ms
                                       Repository commit transaction cost: 94 ms
                                       Gap: 31 ms
                                       Data flush cost: 0 ms
                                       Post DeStage repository commit transaction cost: 32 ms
                                       Remaining cost: 31 ms

Wie bekomme ich 3.16 "weg" und den Kontext-Eintrag wieder "her"?

PS:
De- und Re-Installation (3.21f) habe ich versucht,
Windows Explorer war während der Zeit geschlossen,
bei der Installation habe ich darauf geachtet, dass der Haken bei der Kontext-Menü-Option gesetzt war.

der 1. Schritt wäre meiner Ansicht nach, zu checken, welche der in den verlinkten Notes Schritte du durchgeführt hast.

Ansonsten: in der aktuellen Version die Einstellungen sichern (Menü>Datei>Konfiguration sichern)
Alles von MP3tag komplett de-installieren inkl. check, ob noch alte Daten im Programmverzeichnis, Installationsverzeichnis oder Nutzerverzeichnis herumschwirren und die ggf. per Hand löschen,
die Registry checken, ob alle Verweise auf MP3tag raus sind.
Und dann die aktuelle Version neu installieren,
die Sicherung der Konfiguration einspielen.

@ohrenkino siehe oben meine Ergänzung - genau das habe ich getan (und ja, ich habe auch drauf geachtet, die cmd mit Adminrechten zu öffnen etc...)

Wenn du alles so gemacht hast, muss es auch funktionieren.
Ehrlich: wie soll irgendjemand aus der Ferne beurteilen können, was genau passiert ist?
Die Klassiker sind, der Mix von 32-bit- und 64-bit-Version und eine andere Installationsmethode, also ein Wechsel zwischen portabel und Standard.

Da das aber niemand mehr verlässlich rekonstruieren kann, hilft nur, alles auf "Null" zu setzen und noch einmal sauber von vorne zu beginnen.
Wenn du die Konfiguration sicherst, verlierst du keine benutzerdefinierten Einstellungen, gewinnst aber am Ende eine saubere Installation.

@ohrenkino
Was ist dann der Sinn dieses Forums?
Sollte es nur von Menschen genutzt werden, die schon alles wissen und können?
Oder die sich direkt einen neuen PC kaufen, wenn etwas nicht funktioniert, statt eine Lösung zu finden?

Der Sinn des Forums ist, so habe ich es verstanden, Lösungen anzubieten und sie ggf. zu diskutieren.
Niemand ist gezwungen, die Angebote wahrnehmen.
Ich kann nur für mich sagen, dass mir nichts besseres, schnelleres und leichteres einfällt, als mal eben eine saubere Installation aufzusetzen.

Ob du das jetzt schnell in den nächsten paar Minuten machen möchtest oder lieber länger auf eine dann vielleicht doch nicht kommende, andere Lösung zu warten, habe ich nicht zu entscheiden.
Ich kann auch nicht entscheiden, wie wichtig dir die Funktion ist, und ob du überhaupt etwas an deinem System ändern möchtest, oder es lieber so lässt wie es ist und in Zukunft Ordner lieber per drag&drop aus dem Explorer öffnest oder mit den Funktionen aus dem Datei-Menü.

Es ist kaum die Aufgabe eines Forums, Dir Deine (vergessenen) Lösungen erneut zu offerieren:

Du kannst aber gerne Deine Lösung für Dein Problem hier aufführen. Dann können wir nächstes Mal vielleicht besser und schneller helfen.

Gemäss Deiner letzten offiziellen Rückmeldung scheint bei Dir der Kontextmenu-Zustand nie stabil zu sein:

Wie gesagt, das habe ich gemacht (inklusive Begriffssuche im Explorer und der Registry) und Neuaufsetzen.

Für mich sieht das so aus, als hättest Du die Version 3.16 als Windows App aus dem Store noch installiert und später eine neuere Version von der MP3Tag-Website installiert.

1 Like

@LyricsLover halb korrekt - ja, aber bisher kam er zuverlässig im 2 Versuch. Nun nicht mehr.
Du magst nun sagen, es sei nicht Aufgabe des Forums, das Problem zu lösen, sondern ich soll mein Problem selbst lösen - dann frage ich noch mal nach dem Sinn des Forums.
Zur Problemlösung bräuchte ich nämlich tiefere Kenntnisse über das Programm und die Installationsroutine - die ich nicht habe. Sonst bräuchte ich nicht zu fragen.

Du beschreibst mein Problem - und richtig, Du hast es verstanden.
Was ich aber suche, sind Menschen, die mir einen Ansatz zur Lösung geben.

Neu-Aufsetzen habe ich versucht und hilft nicht.

und wie steht es mit dieser Aussage?

Ist das wirklich alles weg? Auch die App aus dem Store?
Und wie sieht es dann aus?

Führe den weiteren Schritt 3 Entfernen und manuelles Registrieren nach "Deinem Anfall" aus?

Neu aufsetzen bedeutet in diesem Fall:
Sämtliche vorhandenen Mp3tag-Varianten - wo immer die sind - entfernen.
Dann die Registry säubern.
Dann den PC neu starten und die neueste Mp3tag-Version in 64bit neu installieren.

@LyricsLover @ohrenkino

Danke für Eure Ideen - sry, ich bin gerade etwas genervt, weil ich seit 2 Tagen nach der Lösung suche.

Und ja, ich habe

  • deinstalliert
  • Rechner neu gestartet
  • im Explorer nach allen Datein mit mp3tag gesucht (und diese gelöscht / auf eine Backupplatte verschoben), es waren aber nur alte Setups und mein Settings-Backup
  • Registry nach mp3tag durchsucht und alles gelöscht (war nur ein Verweis auf die mp3tag.exe, aber auch der ist weg)
  • nochmal neu gestartet
  • mp3tag neu installiert
  • die in dem von mir verlinkten Beitrag empfohlenen Vorschläge mit einer als Admin geöffneten cmd ausgeführt
  • die Ergebnisse hier gepostet.

das lässt nur noch die Frage unbeantwortet, was denn mit @poster 's Beobachtung einer aus dem App store installierten Version ist.

@ohrenkino - die habe ich gesehen, da ich aber mp3tag seit "Ewigkeiten" (gefühlt mindestens 15-20 Jahre?) nutze, habe ich noch nie eine Version aus dem App-Store installiert (und wenn, hätte ich die über die Registry Bereinigung auch sehen müssen, oder?)

Aber nein, ich bin da sicher, ich ziehe sie immer von Florians mp3tag-Seite direkt.

Gib mal in einer Powershell-Kommandozeile mit Admin-Rechten folgendes ein:
powershell -c "Get-AppxPackage -name *mp3tag*"
Was zeigt Dir das an?

Name : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension
Publisher : CN=Florian Heidenreich, O=Florian Heidenreich, S=Sachsen, C=DE
Architecture : X64
ResourceId :
Version : 3.16.1.0
PackageFullName : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
InstallLocation : C:\Program
Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
IsFramework : False
PackageFamilyName : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_hyhc94k68ebpm
PublisherId : hyhc94k68ebpm
IsResourcePackage : False
IsBundle : False
IsDevelopmentMode : False
NonRemovable : False
IsPartiallyStaged : False
SignatureKind : Developer
Status : Ok

PS: Ich habe gerade noch einmal nach Deinstallation die Reg bereinigt, und er hat auf den String mp3tag keinen Treffer mehr gefunden.
Neu gestartet,
neu installiert,
neu gestartet.
Weiterhin kein Antrag im Kontextmenü.

Das sieht mir allerdings wirklich extrem verdächtig nach einer aus dem Store installierten Version 3.16 aus.
Oder, um das ganz deutlich zu sagen: wenn kein MP3tag über den Store installiert wäre, dann würde der Befehl

kein Ergebnis und schon gar nicht mehrere Zeilen Text liefern.

Deine Einlassung

mag subjektiv zutreffend sein, die Abfrage über den Befehl sagt etwas anderes.

Bitte entferne doch mal dies Store Installation und guck dann mal, ob eine frische Installation dein Problem löst.

Ich mische mich hier jetzt mal ein, weil es aus meiner Sicht verschiedene Gründe dafür gibt.

1. Der Verlauf der Kommunikation innerhalb dieses Themas.

Ein erfahrenes Forumsmitglied hat einmal geschrieben:

Don't be annoying and don't be easily annoyed.

Ich finde diesen Ratschlag immer noch sehr zutreffend und auch zutreffend auf einige Teilnehmer in diesem Beitrag. Mein Hinweis hier würde sein, die Dinge nicht persönlich zu nehmen und auf der anderen Seite auch zu versuchen, die Antworten so zu formulieren, dass sie jemand nur mit Anstrengung persönlich nehmen kann.

2. Der fachliche Beitrag

Der Hinweis auf eine Windows Store Version war eine sinnvolle Vermutung. Allerdings wohl nicht die Ursache des Problems, da der OP hier ja schreibt

zu haben. Das muss man so einfach hinnehmen und ist, auf Basis des Aufwands den der OP bei der Problemlösung unternommen hat, für mich auch sehr glaubhaft.

Die logische Schlussfolgerung, dass die Existenz von

Version : 3.16.1.0
PackageFullName : 35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm
InstallLocation : C:\Program
Files\WindowsApps\35795FlorianHeidenreich.Mp3tag.ShellExtension_3.16.1.0_x64__hyhc94k68ebpm

bei der Ausgabe von powershell -c "Get-AppxPackage -name *mp3tag*" auf eine Windows Store Version v3.16 hindeutet ist falsch. Unter Windows 11 findet die Installation der Explorer-Erweiterung über ein Windows APPX Package statt — welches obigen Eintrag erzeugt. Auch bei einer normalen Installation über den Mp3tag Installer.

Die Version 3.16.1.0 ist die momentane Version der Shell-Extension (auch für die normale Installation) — ich kann sie nicht mit jeder Mp3tag-Version erhöhen, da ein Neustart des Systems notwendig wird falls die DLL dann gerade im Explorer oder anderswo geladen ist.

3. Eine potentielle Lösung des Problems

Das Protokoll im ersten Beitrag dieses Themas zeigt keinen Fehler bei der Installation der Explorer-Erweiterung, weshalb ich auch hier (wie schon beim letzten Mal) keine sinnvolle Erklärung für das Ausbleiben des Mp3tag-Eintrags im Kontextmenü geben kann. Es passiert bei einigen Benutzern und ich finde bisher keine Erklärung dafür. Was bei einigen Benutzern jedoch geholfen hat ist das manuelle Registrieren der Explorer-Erweiterung. Dazu kann auf einer Kommandozeile mit Admin-Rechten folgender Befehl verwendet werden:

cd <Pfad zum Mp3tag-Installationsverzeichnis>
regsvr32 Mp3tagShell.dll

Lass uns wissen, ob das evtl. weiterhilft.