Ordnerstruktur in "Interpret\Album" ändern

Hallo,

nachdem mir @ohrenkino bei meiner Frage wegen Spalte hinzufügen so toll geholfen hat, bräuchte ich nochmals die Hilfe der Fachleute hier.

Habe mir ja wie schon berichtet vorgestern eine meiner Festplatten mit mp3 und mp4s abgeschossen. Durch irgendein Missgeschick gibt es auf der Platte kein Volumen mehr. Hab ich aber in einer 24 Stunden Aktion über die chckdsk wieder zum laufen bekommen.

Nun möchte ich gerne die ganzen Dateien auf eine neue Sicherungsplatte kopieren und dazu würde ich gerne die komplette Struktur der bisherigen Ordner und Dateien ändern und wenn möglich in einem Rutsch ändern.

Also der Ordner sieht folgender Massen aus (Beispiel):
Beatrice Egli - Alles was du brauchst
und darin befindet sich die mp3 Datei

Nun möchte ich folgende Aufteilung:
Ordner mit nur dem Künstlernamen, in diesem Fall Beatrice Egli
darin den Namen des Album, in diesem Fall Alles was du brauchst
und darin soll die eigentliche Datei rein, wäre in diesem Fall 01 - Alles was du brauchst.mp3
und eventuelle Infos über den Titel, in diesem Fall sowas hier: Beatrice Egli präsentiert den Song 'Alles was du brauchst'.pdf

Sozusagen soll ein Ordner dazu mehr angelegt werden

Da ich hin und wieder als Radio DJ bei einem Internetradiosender ehrenamtlich Musik mache, bekomme ich von den Plattenfirmen infos über diverse Titel, daher die Info darin.

Geht sowas überhaupt das in einem Rutsch zu machen und wie würde da der, ich sag jetzt mal Code dafür lauten.

Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine und könnt mir da weiterhelfen

Benenne den aktuellen Ordner (da wo die MP3-Datei drin ist samt zusätzlicher Daten) um mit einem absoluten Pfad, z.B.
Konverter>Tag-Tag für _DIRECTORY
Format string: c:\meinemusik\%artist%\%album%

Probier das erst mal mit wenigen Dateien aus, ob's passt.

1 Like

Nur zur Sicherheit: @ohrenkino 's Lösung benennt einen bestehenden Ordner mit bestehenden Verzeichnissen und Dateien darin um. Dabei wird keine zusätzliche Kopie auf Deiner neuen Sicherungsplatte erzeugt.

1 Like

werde ich gleich mal ausprobieren

Das Kopieren hat geklappt,
wenn das jetzt auch noch mit verschieben ginge wäre es perfekt

wenn du den Ordner umbenennst (_DIRECTORY) dann wird alles, was drin ist, verschoben.
Mit absolutem Pfad auch an eine ganz neue Stelle und nicht relativ zum aktuellen Verzeichnis

1 Like

Ok, hab ich umbenannt aut _DIRECTORY
Hab es gemacht bei dem kompletten Album von
Andrea Berg - 25 Jahre Abenteuer Leben
Dann ist folgendes passiert:

  1. Ordner mit Namen - Andrea Berg (ist richtig)
  2. Ordner mit Namen - 25 Jahre Abenteuer Leben (ist richtig)
  3. Ordner mit Namen - 38 - Der Ultimate Andrea Berg Hitmix (ist falsch)
    und darin sind alle Titel nochmals aufgelistet.

Der Ordner mit Namen 38 - Der Ultimate Andrea Berg Hitmix
ist eigentlich zuviel, der braucht garnicht sein

Und den Formatstring den ich eingeben habe lautet:
%artist%%album%%track% - %title%

oh die Querstriche fehlen hier

Das sieht mir so aus, als ob du den Dateinamen auch noch reingepackt hast. Das wäre zu viel.
Lass den Teil, der den Dateinamen beschreibt, weg.
Und, um sicher zu gehen, dass alles auch wirklich an der richtigen Stelle landet, bin ich wirklich sehr ein Fan von absoluten Pfadnamen:
Entweder Konverter>Tag-Tag oder Aktion vom Typ "Tag-Feld formatieren" für _DIRECTORY
Format String: c:\meinemusik\%artist%\%album%

wie meinst du das ???

Eine Pfadangabe, die Laufwerk und alle weiteren Verzeichnisebenen enthält. Ein Beispiel habe ich als Format String angegeben.
Du ersetzt natürlich das c:\meinemusik\ durch deine lokalen Verhältnisse

Sie auch Post#2 in diesem Thread

So passt es
Danke

Grund warum ich einen Ordner mit nur dem Interpreten,
in diesem Falle Andrea Berg haben will ist
weil ich von ihr 19 Alben bzw. verschiedene CDs habe
Und diese sollten als Albumtitel in den Künstlerordner
Und die Titel wiederum sollen jeweils in den passenden Albumordner

Aber genau das wird doch auch erreicht mit dieser Umbenennung würde ich sagen.

So passt es
danke für die Unterstützung

Was machst Du, wenn das gleiche Album vom gleichen Künstler 1 x 2007 ("Dezembernacht" mit 13 Tracks auf CD) und 1 x 2008 ("Dezembernacht" mit 14 Tracks auf CD) und 1 x als Special Edition mit 20 Tracks 2016 erneut veröffentlicht wurde?
Wie unterscheidest Du das dann?

Oh jetzt haste mich erwischt !!!

Wenn es das gleiche ist, mir erst gar nicht zulegen.
Außer ich werde damit bemustert, dann steh ich auch dem Schlauch, irgendwie

Und man muß ja auch nicht alles doppelt und dreifach haben.

Und wenn doch, dann wird das Album umbenannt ich Special Edition in Klammern oder so ähnlich

Deshalb empfehle ich (aus langjähriger Erfahrung :innocent: :wink:) zusätzlich das Release Jahr in den Pfad zu nehmen.
Also noch ein zusätzliches \%year%\ in Deinen Formatstring einfügen. Setzt natürlich voraus, dass dieses Jahr auch in Deinen Metadaten vorhanden ist.

Das sähe dann so aus:

Andrea Berg\Dezembernacht\2007\01 - Track.mp3 bis 13 - Track.mp3
Andrea Berg\Dezembernacht\2008\01 - Track.mp3 bis 14 - Track.mp3
Andrea Berg\Dezembernacht\2016\01 - Track.mp3 bis 20 - Track.mp3
1 Like

Das Jahr habe ich bei mir ja auf der linken Seite, ok, das wäre auch ne alternative.
Aber ganz ehrlich, bin mittlerweile Ü60 und das sind die DJ Jobs auch nicht mehr so häufig. Und muß man wirklich alles an Musik haben ???

1 Like

Wo wir gerade bei sowas sind: in manchen Alben kommen dann auch plötzlich nicht nur Solokünstler vor, sondern mehrere stehen dann in ARTIST:
Ich würde deshalb ALBUMARTIST als Feld für den Über-Ordner nehmen, da man den dann konstant halten kann und das Duett per ARTIST abbilden.
Z.B. Andrea Berg / Amigos - Die Gefühle Haben Schweigepflicht

1 Like

Verstehe nicht, was das mit einer vernünftigen Datenstruktur zu tun hat.

Das sind bei mir Sampler, und die sind in einem Ordner mit Namen Various Artists.
Da sieht das dann so aus mit der Ordner Struktur

  1. Various Artists
  2. Name des Albums
  3. alle Titel des Albums (Track - Interpret - Titel)