Ich meine, dass die Prüfung auf aktuelle Version eh nur den Sprung auf volle Versionen zulässt, also nicht welche mit Buchstabekürzel am Ende.
Wie bist du an 3.18d gekommen?
Es wurde mir vom Prg angeboten.
Meine Einstellung:
Das ausgegraute Beta ist nicht abwählbar.
Da ich Beta offensichtlich angehakt habe, wundert es mich, das ich "e" auch nicht manuell herunterladen kann.
ev.. wurde es zurückgezogen
Das stimmt, denn nach dem Upgrade auf v3.18e muss auch noch die interne Bibliothek gelöscht und neu erstellt werden, in der die von v3.18d generierten, seltsamen Zeichen weiterhin stehen. Das geht z.B mit dem Menüpunkt Datei -> Konfigurationsordner öffnen, dann mp3tag beenden und doppelklicken auf data -> library, Datei mp3tag.db3 selektieren und löschen. Beim nächsten Start von mp3tag wird die Bibliothek dann neu generiert und ist wieder OK.
Vielen Dank für den Hinweis! Diese Zeichen traten sogar unabhängig von der Verwendung der Bibliothek auf.
Ich habe nochmals weiter nachgeforscht und denke, die Ursache gefunden zu haben: einige Bibliotheken wurden mit einer älteren Version des Compilers gebaut, und die Mischung hat diese ungewollten Seiteneffekte verursacht.
Die soeben veröffentlichte Version Mp3tag v3.18f sollte das Problem jetzt beheben.
Ich weiß nicht, ob es bei den Fehlermeldungen klar wurde: die angehängten Zeichen wurden auch in die Dateien geschrieben. Leider anscheinend willkürlich, in diversen Feldern. In einem Fall sogar in einem Feld, das nur im erweiterten Editor zu finden ist
Daher sollten wirklich alle, die mit der Vorgängerversion gearbeitet haben, upgraden, die Bibliothek löschen und alle mit der letzten Version überarbeiteten Dateien auf Fehler überprüfen.
Vielleicht ist das hilfreich: die Zeichenketten, die an die Feldinhalte angehangen wurden, wurden aus den angezeigten Tags kreiert. Da ich zuletzt eine CD von Porcupine Tree eingelesen habe wurde z.B. das letzte "e" des Bandnamens gedoppelt, aus Wilson wurde Wilsone, dann wurde lsone an andere Feldinhalte angehängt usw. usf. Ein schönes Durcheinander!
Daher danke @Florian für die schnelle Reparatur - ich hatte schon befürchtet, mir einen Virus eingefangen zu haben
Die Zeichen wurden nur in die Dateien geschrieben, falls nach dem Einlesen (bei denen die Zeichen scheinbar willkürlich erzeugt wurden) diese dann bei anderweitigen Änderungen des Tags zurück in die Datenbank und die Tags der Datei geschrieben wurden.
Leider gibt es kein deterministisches Muster nachdem die fehlerhaften Zeichen erzeugt werden, sodass eine individuelle Prüfung und evtl. Korrektur notwendig ist.