zunächsteinmal freue ich mich auf Mp3Tag und dieses Forum gestoßen zu sein.
Habe gerade einige Zeit nach einer Lösung im Forum für meine Frage gesucht, jedoch ohne Erfolg.
Ich bin gerade dabei meine noch nicht getaggten Mp3's zu sortieren7taggen.
Ist es möglich ein "intelligentes" Skript zu schreiben, welches aus unterschiedlich aufgebauten Dateinamen, z.B. das Jahr in den entsprechenden Tag schreibt?
Also:
Datei1: Artist - Jahr - Title.mp3
Datei2: Artist - Title - Jahr.mp3
Datei3: Jahr - Artist -Title.mp3
Das Problem ist, dass über den Konverter (Dateiname > Tag) nur statische Informationen aus den Dateien übernommen werden können. Wenn sich die Dateinamen - wie oben beschrieben - aber unterscheiden, bringt mir z.B. der String "%artist% - %year% - %title%" leider nicht viel.
Jetzt nicht Falsch verstehen, ich will keine fertigen Befehle, einfach nur die Frage, ob es mit Mp3Tag möglich ist, aus unterschiedlich aufgebauten Mp3 Dateinamen, einzelne Strings heruaszuschneiden.
Also z.B.
wenn im dateinamen string=20**, dann nehme diesen String und füge in im Tagfehld year ein.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
Wünsche allen noch einen schönen Tag und im vorfeld schoneinmal DANKE!
Hallo 'dali504', zu früh gefreut? Hoffentlich nicht, denn es gibt immer irgendwie einen Weg mit Mp3tag, mag er auch noch so un-/kompliziert sein.
In deinem Fall empfehle ich zunächst manuell vorzugehen, dabei den Filter zu verwenden, so dass nur einheitliche Dateinamen angezeigt werden, die dann mit einer bestimmten Konverteraktion bearbeitet werden können.
Vermutlich kann man mit Hilfe der Mp3tag Skriptsprache auch einen Skriptausdruck für eine komplizierte Fallunterscheidung programmieren, aber für die einmalige Anwendung ist der Arbeitsaufwand wohl nicht angemessen.
Mit diesen Filterausdrücken kannst du die Menge der Dateien je nach deiner Mustervorgabe filtern.
Danke! die Filterfunktion habe ich vollkommen übersehen.
Manchmal denkt man zu kompliziert
Das hat mir auf jedenfall schoneinmal geholfen und ich komme einer sortierten Musiksammlung einen großen Schritt näher.
Ich hätte noch eine Frage bezüglich der übernahme von Ordnernamen als Tag.
Funktioniert generell mit "%artist%\%dummy%" auch ohne Probleme.
Dabei wird ja der relative Pfad, ab der Datei genommen.
Ich habe nun Artist Ordner, einige mit weiteren Unterordnern und würde gerne immer den Artist Ordner aus der ersten Ebene, als TAG setzen. Grund: wenn ich die oben beschriebene Methode nehme könnten auch Unterordnernamen als TAG gesetzt werden, was nicht ganz zielführend wäre.
Gibt es eine Möglichkeit den Pfad absolut zu setzen?
Also dass...
C:\Musik\ArtistName1\song.mp3
C:\Musik\ArtistName2\unterordner\song.mp3
C:\Musik\ArtistName3\unterordner\unterordner\song.mp3
...immer der Ordner in der zweiten Ebene als Artist verwendet wird?
Ich nehme an, das funktioniert so mit dem Konverter "Dateiname- Tag".
Der Ordnername der Datei befindet sich im Platzhalter %_directory%.
Der Ordnername über dem Ordnername der Datei befindet sich im Platzhalter %_parent_directory%.
Für den Ordnernamen noch einen Schritt höher gibt es einen vorgefertigten Platzhalter nicht.
Mit Funktionen der Mp3tag Skriptsprache kann man den Platzhalter %_folderpath% entsprechend auswerten bzw. zerlegen.
Das funktioniert sozusagen absolut von der Verzeichniswurzel aus.
Wenn man es relativ von der Datei aus tun will, dann kann so etwas funktionieren mit Konverter "Dateiname - Tag" ... %artist%\%dummy%\%dummy%\%dummy%
... wenn man die Dateien vorher entsprechend gefiltert hat, so dass nur dieser Anwendungsfall mit den gefilterten Dateien ein vernünftiges Ergebnis erzeugen kann.
Man kann sich aber auch eine Aktionengruppe anlegen, die den Platzhalter %_folderpath% in seine Ordner zerlegt.
Beispiel mit Zählweise von links nach rechts, beginnend mit 0.
Anfang Aktionengruppe Test_2009#20091117.MY_FOLDERPATH (from left)